Mit 66 Jahren...
Der Tanz ist die beliebteste Bewegungsform im Alter

- Der Tanz als Bewegungsform spielt eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der geistigen und körperlichen Gesundheit älterer Menschen.
- Foto: STÖ NÖ
- hochgeladen von Gabor Ovari
Im Alter gibt es zwei Dinge, die die Menschen gefährden: soziale Isolation und gesundheitliche Probleme. Tanzen ist beispielsweise eine besonders beliebte Bewegungsform bei Senioren.
BEZIRK LILIENFELD/HAINFELD. Tanzen ist nicht nur eine lebensfreudige Bewegung zur Musik, sondern kann in fortgeschrittenen Jahren auch wesentlich zur geistigen und körperlichen Fitness beitragen. Diese Philosophie hat die Hainfelder Tanzgruppe unter der Leitung von Manina Greiner verinnerlicht. "Wir praktizieren hier eine etwas andere Art zu tanzen", so Greiner, "aber ich würde fast sagen, es ist viel schöner und vor allem abwechslungsreicher als ein normaler Paartanzkurs."

- Mittlerweile zeugen schon viele Studien davon, wie profitabel das Tanzen eigentlich für die Gesundheit ist, und natürlich besonders auch im höheren Alter
- Foto: Senioren Bezirk Lilienfeld
- hochgeladen von Gabor Ovari
Tanzen ist das beste Training
"Mittlerweile zeugen schon viele Studien davon, wie profitabel das Tanzen eigentlich für die Gesundheit ist, und natürlich besonders auch im höheren Alter. Viele kommen alleine zur Gruppe, gehen alle mit einem Grinsen wieder nach Hause. Muskeln, die man sonst nicht verwenden würden, werden gestärkt, was einem einen sicheren Tritt gibt und somit als Sturzprophylaxe wirkt, aber auch der Geist wird gefordert, wenn man Schritte einstudieren muss", erklärt Leiterin Manina Greiner. "Es existieren österreichweit mehr als 1000 Tanzgruppen mit 25.000 Menschen, die regelmäßig in diesen Gruppen tanzen. Für Niederösterreich ist Karl Hömstreit zuständig, der auch in Annaberg, eine Tanzgruppe leitet. Diese Gruppe, wie auch die in Hainfeld gehen auf meine Initiative zurück."", informiert Traudl Wolfschwenger Senioren-Bezirksobfrau.

- Muskeln, die man sonst nicht verwenden würden, werden beim Tanzen gestärkt.
- Foto: ST NÖ
- hochgeladen von Gabor Ovari
E-Bike als Option
Neben dem Tanzen ist Radfahren eine beliebte Bewegungsform, wobei E-Bikes besonders gefragt sind. "E-Bikes sind eine hervorragende Möglichkeit, die Mobilität im Alter zu erhalten und den Aktionsradius zu erweitern – gut für die Gesundheit ist die Bewegung noch dazu“, betont Ellen Dehnert, Leiterin der ÖAMTC-Mobilitätsprogramme. „Der erste E-Bike-Kurs des ÖAMTC wurde 2016 ins Leben gerufen. Seitdem erfreuen sich die Kurse steigender Beliebtheit.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.