Mit 66 Jahren...
Gemeinschaft - Spaß und Abwechslung im Seniorenleben

- Das betreute Reisen bietet älteren Menschen eine gute Möglichkeit, aus den eigenen vier Wänden herauszukommen.
- Foto: RKNÖ
- hochgeladen von Gabor Ovari
Wer vielleicht denkt, dass im Alter zu viel Freizeit zur Verfügung steht und die Menschen sich langweilen, der irrt sich. Die Gemeinschaft hält zusammen, die Senioren treffen sich regelmäßig.
BEZIRK LILIENFELD. Für diejenigen, die nicht selbstständig reisen können, organisiert das Rote Kreuz Ausflüge. „Das Rote Kreuz schafft mit dem Betreuten Reisen eine Möglichkeit für genau diese Menschen, damit sie weiterhin mobil bleiben und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können“, so Martina Spilka, Fachbereichsleiterin der Bezirksstelle Lilienfeld - St. Aegyd. Eine weitere Freizeitmöglichkeit ist der Seniorentreff. „Dies bieten wir an der Bezirksstelle und unseren Dienststellen in Annaberg, Türnitz und Hohenberg an. Hier ermöglichen unsere ehrenamtlichen, geschulten Seniorenbetreuer nette Gespräche bei Kaffee und selbstgemachten Mehlspeisen“, ergänzt Spilka.

- Foto: RKNÖ
- hochgeladen von Gabor Ovari
Wanderregion Lilienfeld
Das Leben im Bezirk wird stark von Gemeinschaftsveranstaltungen geprägt, und die lokalen Organisationen sind aktiv. Die zwei aktivsten dieser Organisationen sind die Naturfreunde Traisen und Hainfeld, die regelmäßig in der Umgebung wandern. „Bei den Wanderern liegt das Alter der Teilnehmer hauptsächlich zwischen 50 und 80 Jahren. Unser Motto des Wandertreffs lautet: aktiv und gemeinsam in der Natur unterwegs. Wir bieten vielfältige Kurz-, Lang- und Nachtwanderungen sowie Wanderfahrten zu Sehenswürdigkeiten an. Seit Jahren ist eine starke Zunahme beim Wandern erkennbar. Die aktiven Teilnehmer sind auch in anderen Bereichen wie Radfahren, Turnen und Reisen sehr agil“, erzählt Robert Binder von den Naturfreunden Hainfeld.

- Foto: PVÖ Lilienfeld
- hochgeladen von Gabor Ovari
Sicherheit und Spaß
Die wichtigste Organisation für die Senioren ist der Pensionistenverband, der im Bezirk insgesamt 1200 Mitglieder zählt. „Es gibt regelmäßig Clubnachmittage, wo Kartenspiele und Geburtstagsfeiern stattfinden. Bei den Veranstaltungen kommen zwischen 30 und 170 Mitglieder“, betonte Erich Deingruber, Leiter der Bezirksorganisation. Die Bezirksorganisation organisiert jährlich eine Fahrt nach Mörbisch zu den Seefestspielen sowie zum Landeswandertag, der dieses Jahr in St. Pölten an den Ratzersdorfer und Viehofner Seen stattfinden wird. 2025 sind auch Wochenausflüge geplant, darunter eine Woche in Bad Hofgastein und eine Rundreise durch Sizilien, um nur einige Highlights zu nennen. Wichtig sind auch die Informationsveranstaltungen wie zum Beispiel Vorträge der Polizei zu den Themen Einbruchsverhütung sowie Telefon und Internetkriminalität oder ein Referat vom Landespräsidenten des Arbeiters Samariter Bund Niederösterreich Hannes Sauer.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.