Reparatur-Cafe
Kleider, Geräte und Spielzeug wieder instandgesetzt

- Voller Einsatz: Ehrenamtliche bringen defekte Geräte wieder in Stand.
- Foto: Duni Thakur
- hochgeladen von Gabor Ovari
„Endlich wieder repariert!“ – so der freudige Ausruf eines zufriedenen Besuchers beim Reparatur Café Lilienfeld am 5. September im Gemeindesaal.
LILIENFELD. Die engagierten Reparateure und Reparateurinnen bewältigten 23 Reparaturfälle, von denen 17 sofort erledigt werden konnten. Nur vier Fälle mussten aufgrund fehlender Ersatzteile verschoben werden. In der Schneiderei unter der Leitung von Cornelia Fuchs aus Traisen wurden nicht nur Herren- und Damenkleidung, sondern auch Handschuhe, Puppenkleider und Trageriemen von Handtaschen fachkundig repariert. Während zu Beginn der Saison Fahrradreparaturen dominierten, lag diesmal der Schwerpunkt auf Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik.
Herbert Weinzettl, Alois Obermayer und Herbert Wagner stellten nicht nur Flach-TVs, Staubsauger, Spielzeug und Bügelstationen wieder her, sondern sorgten zur Freude eines Klienten sogar für die Instandsetzung eines Radios aus den 60er Jahren. Dank der Unterstützung der Gemeinde im großen, hellen Stadtsaal sowie der freundlichen Betreuung und Kaffeeversorgung herrschte unter den Reparatursuchenden und deren Begleiter:innen beste Stimmung. Aufgrund der steigenden Beliebtheit sucht das Reparatur Café weiterhin Ehrenamtliche mit Erfahrung im Reparieren von Kleidung, Fahrrädern, elektronischen Kleingeräten, Gebrauchsgegenständen und Spielzeug.
Das nächste Reparatur-Café findet am 7. November im Gemeindesaal des Gemeindeamtes Lilienfeld statt.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.