Kontrolle: Schein weg

- Foto: Archiv
- hochgeladen von Tanja Borsdorf
"Aktion scharf": Polizei zog in NÖ 103 Alkolenker aus dem Verkehr - im Bezirk Lilienfeld nur einen.
BEZIRK. (tw) Alkohol und Drogen standen im Mittelpunkt einer landesweiten Schwerpunktaktion, die die Polizei in der Nacht auf Maria Himmelfahrt durchführte. 102 zusätzliche Streifen waren in ganz Niederösterreich im Einsatz.
Das Ergebnis: Die Polizei testete insgesamt 5.831 Fahrer auf Alkohol. Dabei wurden 103 Alkolenker erwischt und angezeigt. 591 Anzeigen wurden wegen Verwaltungsübertretungen erstattet, 1.220 Organmandate ausgestellt.
56 Alkoholuntersuchungen
Im Bezirk Lilienfeld gab es nur eine Anzeige wegen Alkoholisierung am Steuer - und damit verbunden eine vorläufige Führerscheinabnahme. Insgesamt 54 Alko-Vortests und zwei tatsächliche Alko-Tests wurden durchgeführt.
Darüber hinaus zeigte die Polizei zwei Fahrzeuglenker wegen Verwaltungsübertretungen an und hob 18 Organstrafverfügungen ein. "Landesweit gab es 103 Anzeigen wegen Alkohols am Steuer, davon eine im Bezirk. Man kann sagen, dass die Disziplin in diesem Bereich im Bezirk hoch war", sagt Bezirkspolizeikommandant Michael Hochgerner.
Den nächsten Schwerpunkt - auch im Bezirk Lilienfeld - setzt die Polizei auf Einhaltung der Kindersicherung im Auto. In den ersten beiden Schulwochen nach den Sommerferien wird vor Schulen und Kindergärten verstärkt kontrolliert. Hintergrund: Im Vorjahr verunglückten in Niederösterreich rund 250 Kinder als Mitfahrer in Autos. Viele wurden deswegen verletzt, weil sie gar nicht oder nur schlecht gesichert waren.
Fahrern, die nicht auf entsprechende Kindersicherung achten, droht neben einer Geldstrafe ein Eintrag im Führerscheinvormerksystem.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.