Planquadrat

Beiträge zum Thema Planquadrat

Landesweites Planquadrat im Burgenland: MeinBezirk fasst die Ergebnisse der Polizei zusammen. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash/Maksim ŠiŠlo
4

Planquadrat im Burgenland
Führerschein-Abnahme und Blitzer-Manipulation

Massiv überhöhte Geschwindigkeiten, Alkohol am Steuer und technische Manipulationen – weiterhin zentrale Themen im burgenländischen Straßenverkehr. Am vergangenen Freitag kontrollierte die Polizei wieder im Burgenland. Das Ergebnis: zahlreiche Anzeigen und Führerschein-Abnahmen. BURGENLAND. Am vergangenen Freitag wurde durch Beamtinnen und Beamten der Polizei Burgenland zwischen 9 und 19 Uhr großflächig kontrolliert. Rund 610 Fahrzeuglenkerinnen und -lenker wurden beim landesweiten...

Die Polizei zog einen Drogenlenker aus dem Verkehr. (Symbolbild) | Foto: Polizei
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
Polizei zieht Drogenlenker aus dem Verkehr

Die Polizei führte am Donnerstag, 23. Oktober Schwerpunktkontrollen im Bezirk Waidhofen/Thaya durch. Dabei wurde ein 21-jähriger Probeführerscheinbesitzer angehalten, der durch Alkohol und Suchmittel beeinträchtigt war. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der Fahranfänger aus dem Bezirk Horn wurde in Vitis angehalten. Eine klinische Untersuchung mit Blutabnahme bestätigte die Beeinträchtigung durch Drogen und Alkohol. Der Führerschein wurde ihm abgenommen. Bei der Kontrolle konnten auch 8 Gramm...

Im Burgenland fand am Samstag ein landesweites Planquadrat statt (Symbolbild). | Foto: Helmut Klein
3

Burgenland
18-Jähriger ohne Führerschein und mit 0,84 Promille unterwegs

Am Samstag fand ein landesweites Planquadrat statt. Insgesamt fuhren 15 Lenkerinnen bzw. Lenker in einem beeinträchtigten Zustand, zwölf Führerscheine wurden abgenommen und im Bezirk Mattersburg war ein 18-Jähriger ohne Führerschein und mit 0,84 Promille unterwegs. BURGENLAND. Am Samstag wurde in der Zeit von 16 bis 2 Uhr ein landesweites Verkehrsplanquadrat durchgeführt. Es wurden insgesamt 755 Fahrzeuglenkerinnen und -lenker kontrolliert und 688 Alkomat- und Alkovortests durchgeführt....

Am Samstag fand im Burgenland ein landesweites Planquadrat statt. (Symboldbild) | Foto: Thomas Pfeiffer
3

Polizei zieht Bilanz
Rund 750 Kontrollen bei Planquadrat im Burgenland

Die Landespolizeidirektion Burgenland führte am Samstag ein Planquadrat durch. 80 Polizistinnen und Polizisten führten rund 750 Kontrollen durch. Hunderte Anzeigen wurden erstattet, unter anderem wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen oder Alkohol-Einfluss.  BURGENLAND. Wie bereits im Vorfeld angekündigt wurde, führte die Landespolizeidirektion Burgenland am Samstag eine landesweite Verkehrs-Schwerpunktaktion durch. Insgesamt waren 80 Polizistinnen und Polizisten der Landesverkehrsabteilung und...

Im Rahmen der Schwerpunktaktion wurde auch auf die Geschwindigkeit geachtet: Im Bezirk Jennersdorf wurde dabei ein 36-Jähriger mit 104 km/h statt der erlaubten 50 km/h geblitzt.  | Foto: Mikscha
3

Planquadrat Burgenland
Hunderte Anzeigen wegen Raserei, Alkohol oder Drogen

Bei einem angekündigten landesweiten Verkehrsplanquadrat stellte die burgenländische Polizei am Samstag zahlreiche Verstöße fest. Unter anderem standen 14 Fahrzeuglenkerinnen beziehungsweise -lenker unter Alkohol- oder Drogeneinfluss und 484 Personen waren mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs.  BURGENLAND. Unter der Leitung der Landesverkehrsabteilung Burgenland wurde am Samstag, wie angekündigt, ein mehrstündiges landesweites Verkehrsplanquadrat durchgeführt. Im Fokus der Beamtinnen und...

Die Polizei führte Schwerpunktkontrollen im Bezirk durch (Symbolbild) | Foto: BRS
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
Polizei nimmt Drogenlenker Führerschein ab

Die Polizei führte am Samstag, 14. Juni eine Schwerpunktaktion im Bezirk Waidhofen/Thaya durch. Dabei wurden die Beamten zu einem Unfall eines durch SUchtmittel beeinträchtigten Lenkers alarmiert, dessen Führerschein vor Ort abgenommen wurde. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Insgesamt wurden von den sechs eingesetzten Streifen 120 Alko-Vortests durchgeführt. Dabei wurde einem 19-jährigen Fahrzeuglenker aus dem Bezirk Mistelbach die Weiterfahrt wegen Minderalkoholisierung untersagt.  Kurz vor Ende der...

Von Freitag, 6. Juni, bis einschließlich Dienstag, 10. Juni 2025, verstärkt die Polizei im Rahmen der „Aktion Sicher“ ihre Kontrollen auf Österreichs Straßen – auch im Bezirk Horn. | Foto: Thomas Pfeiffer
3

Polizei verschärft Überwachung
Kontrollen zu Pfingsten im Bezirk Horn

Zu Pfingsten rechnet die Polizei mit erhöhtem Verkehrsaufkommen – auch im Bezirk Horn wird verstärkt kontrolliert. Im Fokus stehen Hauptverkehrsrouten, Ausflugsstrecken und der Freizeitverkehr. Ziel ist es, Unfälle zu verhindern und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. BEZIRK HORN. Von Freitag, 6. Juni, bis einschließlich Dienstag, 10. Juni 2025, verstärkt die Polizei im Rahmen der „Aktion Sicher“ ihre Kontrollen auf Österreichs Straßen – auch im Bezirk Horn. Überwacht werden nicht nur die...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Über 90 Polizistinnen und Polizisten waren am 24. Mai 2025 im Einsatz, um die Verkehrssicherheit auf Burgenlands Straßen zu erhöhen. | Foto: Pixabay
3

Verkehrskontrolle
Über 800 Lenker überprüft – zahlreiche Verstöße festgestellt

Bei einem groß angelegten Verkehrsplanquadrat am 24. Mai 2025 kontrollierte die Polizei im Burgenland in der Zeit von 16:00 bis 02:00 Uhr rund 800 Fahrzeuglenkerinnen und -lenker. Insgesamt nahmen 93 Beamtinnen und Beamte der Landesverkehrsabteilung, aller Bezirkspolizeikommanden sowie des Stadtpolizeikommandos Eisenstadt an der Aktion teil, die unter der Leitung der LVA Burgenland durchgeführt wurde. BURGENLAND. Die Schwerpunkte der Kontrollaktion lagen auf Alkohol- und...

Bei den Fahrzeugmängeln handelte es sich unter anderem um Reifen, die bis zum Gewebe abgefahren waren. | Foto: LPD Wien
3

Gesamt 109 Anzeigen
Aktion Scharf gegen Roadrunner am Wiener Gürtel

Zwischen Dienstag und Mittwoch fand in Währing und Döbling eine Verkehrsschwerpunktaktion statt, bei der unter anderem Roadrunner ins Visier genommen wurden. Dazu wurden vor allem die Fahrzeuge auf bauliche Veränderungen kontrolliert. Insgesamt 109 Anzeigen wurden ausgestellt.  WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Nicht nur, aber gerade am Gürtel sind Roadrunner immer wieder ein Problem. Mit ihren illegalen Straßenrennen gefährden sie nicht nur sich selbst, sondern auch andere. Oftmals sind die Fahrzeuge auch...

Nach dem Osterwochenende zieht die Landespolizeidirektion Burgenland eine ernüchternde Bilanz zum Osterverkehr. (Symbolfoto) | Foto: ÖAMTC/Tesarek
4

Bilanz zum Osterverkehr
Drogen, Alkohol und Motorradunfälle im Burgenland

Das Osterwochenende verlief für die Landespolizeidirektion Burgenland alles andere als ruhig. 20 vorläufige Führerscheinabnahmen, zehn Verkehrsunfälle und mehrere Fälle von Alkohol- und Suchtmittelbeeinträchtigung am Steuer prägten den heurigen Osterverkehr. Die Polizei zieht eine ernüchternde Osterbilanz. BURGENLAND. Auch das heurige Osterwochenende war für Polizeibeamtinnen und -beamten im Burgenland einsatzreich. Die Bilanz des Osterverkehrs spricht dabei eine klare Sprache: Insgesamt wurden...

Alkoholtest bei Autofahrern (Symbolbild) | Foto: BRS
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
Polizei nimmt zwei Lenkern Führerschein ab

Erfolg für Exekutive: Am Donnerstag, 10. April führte die Polizei Schwerpunktkontrollen im Bezirk Waidhofen/Thaya durch. Zwei Lenker, einer unter Drogeneinfluss, einer unter Alkoholeinfluss, wurden aus dem Verkehr gezogen und mussten ihren Führerschein abgeben. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Sechs Streifen führten zwischen 14 und 22 Uhr insgesamt 136 Alkohol-Vortests durch.  Einem 28-jährigen Fahrzeuglenker aus dem Bezirk Gmünd wurde die Beeinträchtigung durch Suchtmittel mittels Blutabnahme und...

Bei einem landesweiten Verkehrsplanquadrat im Burgenland wurden 495 Fahrzeuglenkerinnen und Fahrzeuglenker überprüft und 444 Alkotests durchgeführt. | Foto: Thomas Pfeiffer
3

Alkohol, Drogen
Hunderte Anzeigen bei landesweitem Verkehrsplanquadrat

Am Freitag führte die Landesverkehrsabteilung Burgenland gemeinsam mit den Bezirkspolizeikommanden ein landesweites Planquadrat durch. Ziel der Aktion war die Kontrolle von Alkohol- und Drogenverstößen, Geschwindigkeitsüberschreitungen, der Nichteinhaltung des Telefonierens mit Freisprecheinrichtung sowie weiteren Hauptursachen für Verkehrsunfälle. BURGENLAND. Bei einem landesweiten Planquadrat im Burgenland stellten die Landesverkehrsabteilung sowie die Bezirkspolizeikommanden am Freitag...

Die Polizei führte Schwerpunktkontrollen im Bezirk durch (Symbolbild) | Foto: BRS
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
Polizei nimmt Alkolenker Führerschein ab

Am Faschingsdienstag, 4. März führte die Polizei im Bezirk Waidhofen/Thaya von 12 bis 22 Uhr Schwerpunktkontrollen durch. Dabei wurden 117 Alko-Vortests durchgeführt, ein Lenker musste den Schein abgegeben. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Weiters wurden zwei Alkohol-Tests durchgeführt, die allerdings zu keinen Anzeigen führten. Insgesamt gab es sieben weitere Anzeigen, allerdings keine wegen Alkohol am Steuer. Außerdem wurden fünf Organstrafverfügungen ausgestellt. Es gab sonst keine besonderen...

Beim vergangenen landesweiten Verkehrsplanquadrat am Samstag im Burgenland wurden 524 Anzeigen wegen Geschwindigkeitsübertretungen erstattet. (Symbolfoto) | Foto: pixabay/geralt
3

Landesweites Planquadrat
Drogen, Raser und verweigerte Alkotests

Neuerlich führte die Polizei im Burgenland am vergangenen Samstag ein landesweites Verkehrsplanquadrat durch. Dabei wurden insgesamt 20 Lenkerinnen und Lenker unter dem Einfluss von Suchtmitteln oder Alkohol aus dem Verkehr gezogen, wie die Landespolizeidirektion Burgenland berichtet.  BURGENLAND. Im vergangenen Jahr wurden 16 Schwerpunktaktionen im Burgenland durchgeführt, um das Unfallrisiko zu senken, und auch heuer wird im Burgenland ein Fokus auf Alkohol- und Drogendelikte sowie...

Am Freitag wurden insgesamt acht Lenker und eine Lenkerin, die Fahrzeuge in einem alkohol- oder suchtmittelbeeinträchtigten Zustand lenkten, im Burgenland aus dem Verkehr gezogen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
4

Verkehrsplanquadrat
Alko-Lenker und Suchtmittel im Burgenland

Am vergangenen Freitag wurde neuerlich im Zeitraum zwischen 9 und 19 Uhr ein landesweites Verkehrsplanquadrat im Burgenland durchgeführt. Acht Lenker und eine Lenkerin wurden aufgrund von Suchtmitteln oder Alkohol am Steuer aus dem Verkehr gezogen.  BURGENLAND. Insgesamt wurden 820 Fahrzeuglenkerinnen und -lenker im Burgenland am vergangenen Freitag angehalten und kontrolliert. Im Zuge dieser Kontrollen wurden zudem 782 Alkomat- und Alkovortests durchgeführt. Im Rahmen des burgenlandweiten...

Planquadrat in Linz
Führerscheine abgenommen, zahlreiche Anzeigen

In der Nacht auf Donnerstag führte die Polizei in Linz ein Planquadrat mit Schwerpunkt Verkehrssicherheit durch – mit deutlichen Ergebnissen. LINZ. Insgesamt wurden 63 Alkotests durchgeführt, drei Lenker mussten zum Alkomaten. Ein Autofahrer war alkoholisiert unterwegs, ihm wurde der Führerschein abgenommen. Eine weitere Führerscheinabnahme erfolgte wegen anderer Verstöße gegen das Führerscheingesetz. Raser und Handy am Steuer Auch die Raserei blieb nicht unbemerkt: Drei Fahrzeuglenker wurden...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Exekutive führte Alkoholtest bei den Fahrzeuglenkern durch (Symbolbild) | Foto: BRS
3

Polizei kontrollierte 161 Lenker
Schwerpunktaktion Bezirk Waidhofen/Thaya

Am Donnerstag, 30. Jänner führte die Polizei Schwerpunktkontrollen im Bezirk Waidhofen/Thaya durch. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Zwischen 14 und 22 Uhr führten die Beamten insgesamt 161 Alkohol-Vortests durch, dabei wurde bei keinem der Lenker eine Alkoholisierung festgestellt. Im Rahmen der Kontrollen wurden beachtliche 44 Organstrafverfügungen und vier weitere Anzeigen ausgestellt. Im Einsatz waren neun Streifen, verteilt auf verschiedene Kontrollpunkte im Bezirk Waidhofen/Thaya. Das könnte dich...

Zu einem Verkehrsunfall kam es infolge eines Verkehrsplanquadrats in Favoriten. Der Fahrer wollte nicht stehen bleiben und verlor bei der Verfolgungsjagd die Kontrolle über sein Fahrzeug.  | Foto: LPD Wien
3

Favoriten
Verkehrsunfall, Fahrerflucht und Drifter bei Planquadrat

Im Rahmen eines Verkehrsplanquadrats in Favoriten kam es zu einem Unfall. Ein Lenker wollte nicht stehen bleiben und verlor bei der Verfolgungsfahrt schließlich die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er floh von der Unfallstelle. WIEN/FAVORITEN. Am Abend des Freitags, 24. Jänner, hat das Stadtpolizeikommando ein Verkehrsplanquadrat durchgeführt. Dabei kam es zu einem Verkehrsunfall und einer Kennzeichenabnahme.  Nachdem ein Pkw-Lenker zu schnell gefahren war, wollte die Polizei ihn anhalten. Der...

Wieder einmal fuhren zwei Führerscheinneulinge mit überhöhter Geschwindigkeit und wurden folglich von der Polizei aufgehalten. (Symbolbild) | Foto: pixabay / Symbolbild
1 3

Mit 117 km/h geblitzt
Extremraser am Westbahnhof aus dem Verkehr gezogen

In der Nacht von Sonntag auf Montag konnte die Wiener Polizei im Rahmen einer Schwerpunktaktion am Gürtel zwei sogenannte "Road Runner" aus dem Verkehr ziehen. Beide waren jeweils mit 117 km/h im Bereich des Westbahnhofs unterwegs gewesen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Wiener Polizei wurde sonntagnachts, 19. Jänner, Zeuge einer massiven Geschwindigkeitsübertretung. Im Zuge eines Planquadrats am Wiener Gürtel wurden eine 19-jährige Autolenkerin sowie ein 20-jähriger Autolenker mit jeweils 117...

(Symbolfoto) Es wurden insgesamt rund 890 Fahrzeuglenkerinnen und -lenker im Zuge des landesweiten Planquadrates kontrolliert. | Foto: BRS
3

Landesweites Planquadrat
Suchtmittel am Steuer und Baby im Auto

Rund 890 Fahrzeuglenkerinnen und -lenker wurden am Samstag beim landesweiten Planquadrat im Burgenland kontrolliert. Darunter ein Mattersburger unter Suchtmittelbeeinträchtigung in Begleitung seiner 17-jährigen Freundin und ihres Babys.  BURGENLAND. Am Samstag vor der Landtagswahl im Burgenland wurde durch Beamtinnen und Beamten der Polizei ein landesweites Planquadrat durchgeführt. Rund 890 Fahrzeuglenkerinnen und -lenker wurden kontrolliert, 771 Alkomat- und Alkovortests durchgeführt und 13...

Linz
Zahlreiche Anzeigen bei "Planquadrat"

In der Nacht auf den 24. Dezember 2024 fand im Stadtgebiet Linz ein Verkehrsplanquadrat statt. LINZ. Wie die Polizei berichtet, musste bei den 132 durchgeführten Alkovortests ein Lenker aufgrund einer Alkoholisierung seinen Führerschein vorläufig abgeben. Zudem kam es zu 45 Verkehrsanzeigen und 28 Organmandaten.

  • Linz
  • Martina Weymayer
(Symbolbild) Bei dem letzten landesweiten Planquadrat wurden im Bezirk Oberwart Cannabis und Kokain sichergestellt. Zudem wurden wieder einige Anzeigen erstattet.  | Foto: pixabay/BrutallyHonestFree
3

Landesweites Planquadrat
50 Gramm Cannabis und 15 Gramm Kokain gefunden

Am Samstag wurde durch die Polizeibeamtinnen und -beamten im Burgenland ein landesweites Verkehrsplanquadrat durchgeführt. Dabei wurden insgesamt fünf Personen unter Alkoholeinfluss und zwei durch Suchtmittel beeinträchtigte Lenkende aus dem Verkehr gezogen. Ferner wurden Suchtmittel sichergestellt.  BURGENLAND. Insgesamt wurden rund 950 Fahrzeuglenkerinnen und -lenker am Samstag durch Polizeibeamtinnen und -beamten angehalten und kontrolliert. Sieben Lenkerinnen und Lenker, zwei mit mehr als...

Zum Verhängnis wurde einer Lenkerin ihr unverantwortlicher Fahrstil: Die Exekutive wurde auf sie aufmerksam, nachdem sie eine rote Ampel missachtet hatte. (Symbolbild) | Foto: BMI/Pachauer
3

Wiener Polizei
Drogenlenkerin mit Heroin- und Crystal Meth-Vorrat gestoppt

Ein ganzes Arsenal an Suchtmittel hatte eine unter Drogeneinfluss stehende Autolenkerin bei sich, als diese im Rahmen einer Verkehrskontrolle von der Wiener Polizei angehalten wurde. Zum Verhängnis wurde dabei ihr unverantwortlicher Fahrstil: so war die Exekutive auf die Frau aufmerksam geworden, nachdem sie eine rote Ampel missachtet hatte. WIEN/ALSERGRUND. Dutzende Anzeigen und Organstrafverfügungen gab es laut der Wiener Polizei am Montag im Zuge eines aufgestellten Planquadrats. Besonders...

Planquadrate in der Region Enns
Wer zu viel Punsch „tankt“, der bezahlt

Die Christkindlmärkte sind in vollem Gange. Doch Punsch und Autofahren sind eine gefährliche Kombi. ENNS, LINZ-LAND. Polizei und Verkehrsklubs raten, nach dem Punsch-Genuss das Auto stehenzulassen und den Heimweg lieber mit den Öffis oder in einem Taxi anzutreten. Denn durch den relativ hohen Alkoholgehalt reicht manchmal bereits ein Punsch aus, um die gesetzliche Promillegrenze von 0,5 zu sprengen. Durch die kalten Außentemperaturen trinken sich Punsch und Glühwein besonders schnell. Der...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.