Aktion scharf

Beiträge zum Thema Aktion scharf

65 Prozent der angebotenen elementarpädagogischen Betreuungsplätze sind aus privater Hand. Die Stadt schaut hier seit zwei Jahren noch schärfer hin. | Foto: _Alicja_/Pixabay
3

"Aktion scharf"
Privat-Kindergärten mussten Wien Millionen Euro rückzahlen

Nach medienwirksamen Verfehlungen bei privaten Kindergartenvereinen rief Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) die "Aktion scharf" gegen solche Träger aus. Seit zwei Jahren wird auf etwaige Verfehlungen genauer geprüft. Die Folge sind Entziehungen von Betriebsbewilligungen sowie Förder-Rückforderungen in Millionen Euro-Höhe. WIEN. Auf den Tag genau zwei Jahre ist es her, als ein sichtlich verärgerter Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) vor die Presse trat. Kurz zuvor kamen durch...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
150 Tonnen Metallschrott und Sperrmüll konnten sichergestellt werden. | Foto: APA/Land NÖ
3

Illegale Sammlung
117 Schrott-Autos bei „Aktion scharf“ beschlagnahmt

In einer groß angelegten „Aktion scharf“ gelang es den niederösterreichischen Behörden, illegalen Alt-Fahrzeugsammlern in Sollenau massiv entgegenzutreten. NÖ/SOLLENAU. „In einer ‚Aktion scharf‘ konnte ein massiver Schlag gegen illegale Altfahrzeugsammler gelandet werden", gibt Landeshauptfrau Stellvertreter Stephan Pernkopf bekannt. "An sechs Einsatztagen, verteilt über zwei Wochen, wurden an drei Standorten im Gemeindegebiet von Sollenau insgesamt 117 illegal gelagerte Schrott-Fahrzeuge und...

In Tirol gab es insgesamt 29 Verstöße: 9 Verstöße gegen das Arbeitsrecht, 2 Verstöße gegen die Gewerbeordnung und 18 Verstöße im Kontext der Registrierkassenpflicht.  | Foto: Getty Images
1 2

Finanzpolizei am Kebabstand
"Aktion scharf" zeigt 29 Verstöße in Tirol

Bei einer bundesweiten Schwerpunktaktion stellte die Finanzpolizei zahlreiche Verfehlungen bei Kebabständen fest, insgesamt wurden 272 Verstöße aufgedeckt. Nun drohen den Betrieben saftige Geldstrafen. Auch in Tirol wurde die Finanzpolizei fündig. TIROL. Die Beliebtheit von Kebab, Dürüm, Döner oder belegter Pide ist groß. Auch in Tirol gibt es zahlreiche Anbieter des türkischen "Fast-Food"-Angebotes. Nach mehreren Hinweisen und Anzeigen führte die Finanzpolizei zwischen 12. und 16. August eine...

Die Finanzpolizei stand am Wochenende des Donauinselfests und des AC/DC-Konzerts im Großeinsatz. | Foto: Alexander Müller
1 5

Finanzpolizei Wien
Hunderttausende Euro bei DIF & AC/DC-Konzert einkassiert

Die Finanzpolizei nahm zwei große Events in Wien zum Anlass, um Schwerpunktkontrollen durchzuführen. Beim Donauinselfest (DIF) und dem AC/DC-Konzert konnten so gesamt 440.000 Euro eingehoben werden. Außerdem waren viele der Mitarbeitenden nicht angemeldet. WIEN. Wenn der Sommer in Wien vor der Tür steht, dann ist dies auch traditionell die Zeit der Großveranstaltungen. Von Freitag, 21. Juni bis Sonntag, 23. Juni, fand wie jedes Jahr das Donauinselfest statt. Es war wieder einmal das größte...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Illegale Sprayeraktionen führen zum Ruf nach strenger Bestrafung. | Foto: BezirksBlätter
3

Polit-Ticker
Sprayeraktionen strenger bestrafen, IVB-Rücktrittsaufforderung

Illegale Sprayeraktionen sollen strenger bestraft werden. StR Rudi Federspiel fordert eine „Aktion scharf“ der Exekutive mittels Sonderkommission. Eine Abberufung des IVB-Geschäftsführers Martin Baltes fordert GR Gerald Depaoli. INNSBRUCK. Die jüngste Vandalismuswelle in Innsbruck beweist für den StR Rudi Federspiel, dass es massive Anstrengungen bedarf die Täterinnen und Täter endlich zu fassen: „Diese Vandalismusakte müssten schon seit Jahren effektiv bekämpft werden, denn illegale Graffitis...

Ein Team der Stadt Wien kontrollierte die Mozart-Verkäufer | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
3

"Aktion Scharf"
Mehrere Verstöße bei Mozart-Verkäufern in Wien

Bei den Kartenverkäufern für klassische Konzerte in der Wiener Innenstadt läuft es nicht gerade rund. Eine spezielle Aktion der Stadt deckte mehrere Fehlverhalten auf. WIEN. Kartenverkäufer für klassische Konzerte - umgangssprachlich auch als Mozart-Verkäufer bekannt - sind in der Wiener Innenstadt mittlerweile fixer Bestandteil. Die "Aktion Scharf" eines Einsatzteams der Stadt Wien zeigt jetzt aber mehrere Verstöße auf.  Das Team stellte in den letzten Monaten vermehrt Verstöße gegen die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Mittwoch hat der zuständige Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) die Kontrollen in Wien bilanziert. Insgesamt fünf Kindergärten und zwei Kindergruppen mussten geschlossen werden. | Foto: Freisinger
7

Meldungen aus Wien
Geschlossene Kindergärten, Sunken City & Hundesheriffs

Was war am Mittwoch, 16. August, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: Stadt Wien sperrt mehrere Kindergärten Neugestaltung der "Sunken City" beginnt im Herbst Künstler und Psychologe Bernhard Ludwig in Wien gestorben Ozonwarnung für Wien, Informationsschwelle überschritten "Hundesheriffs" dürfen künftig Hundehalter in Wien strafen Baum durchschlug Auto von Wienern - sie hatten viel Glück

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die "Aktion scharf" war ursprünglich für ein Jahr geplant. Laut Wiederkehr werde die Stadt auch danach die verstärkten Kontrollen fortsetzen. | Foto: Gautam Arora/Unsplash
3

"Aktion scharf"-Bilanz
Stadt Wien sperrt mehrere Kindergärten

Insgesamt fünf Kindergärten und zwei Kindergruppen wurden im Rahmen der "Aktion scharf" nach der Causa "Minibambini" geschlossen. Außerdem wurden 142.000 Euro an Fördermitteln zurückverlangt. WIEN. Nachdem ein Prüfbericht des Stadtrechnungshofs (StRH) zum privaten Wiener Kindergartenverein "Minibambini" einen mutmaßlichen Fördergeldmissbrauch herauskristallisierte, kündigte die Stadt Wien eine "Aktion scharf" in den privaten Kindergärten. MeinBezirk.at berichtete: Wiederkehr kündigt "Aktion...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Am Samstag gab es im Gemeindegebiet von Pottenstein im Triestingtal eine "Aktion scharf" für Raser.  | Foto: Archiv
3

Aktion scharf
Polizei blitzt mehr als 300 Raser in Pottenstein

Bei einer flächendeckenden Geschwindigkeitskontrolle der Polizei wurden am Samstag in Pottenstein mehr als 300 Fahrer "geblitzt". Von den insgesamt 1.080 Messungen waren fast ein Drittel zu schnell unterwegs. Besonders zur Raserei scheinen die Motorradfahrer zu neigen: Von den neun schnellsten Fahrern waren achte auf zwei Rädern unterwegs. Sie fuhren im Ortsgebiet zwischen 97 und 118 km/h – erlaubt sind maximal 50. POTTENSTEIN (Bericht LPD NÖ).Geschwindigkeitsüberwachung im Bezirk Baden: Am...

Seit September 2022 führte die Wiener Polizei im Rahmen einer "Aktion scharf" 24 Schwerpunktaktionen rund um Wiener Schulen durch und stellte bisher 215 Übertretungen fest. Weitere Kontrollen sollen noch bis Ende des Schuljahres folgen. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Leitner
24

"Aktion scharf"
Viele Fahrer bei Wiener Schulwegen zu schnell unterwegs

Seit September 2022 führte die Wiener Polizei im Rahmen einer "Aktion scharf" 24 Schwerpunktaktionen rund um Wiener Schulen durch und stellten bisher 215 Übertretungen fest. Weitere Kontrollen sollen noch bis Ende des Schuljahres folgen. WIEN. Schulwege, beziehungsweise der Verkehr rund um Schulen, gelten als besonders kritische Stellen im Straßenverkehr, da dort viele Kinder unterwegs sind und es häufig zu Unfällen kommt. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) verunglücken 470...

So sollte es nicht aussehen: Rote Karte für diese Biotonne. | Foto: BAV Ried
4

Gegen Störstoffe in der Tonne
"Aktion scharf" soll Bioabfallqualität weiterhin verbessern

Nur Bioabfälle ohne Fehlwürfe werden in den Kompostieranlagen zu wertvoller Komposterde. Daher dürfen nur biogene Abfälle in unsere Biotonne. BEZIRK RIED. Bald beginnt wieder die Gartensaison und damit auch die Suche nach guter Komposterde für Hochbeete, Kübelpflanzen und Co. Komposterde wird regional bei den Kompostierern im Bezirk Ried in aufwändiger Arbeit aus Grünabfällen, Häckselmaterial und Bioabfall hergestellt.  „Aktion scharf“ Wichtig für die Komposterstellung ist, dass in der Biotonne...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
In Wien hat es am Wochenende ordentlich oft geblitzt - schuld war aber nicht ein Gewitter. | Foto: Symbolbild/Fügenschuh

Aktion in Wien
659 Raser gingen der Polizei am Samstag ins Netz

Am vergangenen Wochenende gab es wieder eine groß angelegte Aktion der Polizei Wien. Der Straßenverkehr soll sicherer werden. Allein Samstag auf Sonntag blitzte es 659 Mal wegen zu schnellen Fahrzeugen. WIEN. Fuß runter vom Gas wäre für viele Autofahrende am Wochenende wohl die bessere Variante gewesen. Denn die Landespolizeidirektion Wien stellte von Samstag auf Sonntag ihre Blitzer auf scharf. Und das im gesamten Stadtgebiet. 659 Mal wurden Geschwindigkeitsübertretungen in dieser einen Nacht...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger: "Neuerliches Asylchaos in Tirol durch illegale Massenimmigration muss verhindert werden." | Foto: Othmar Kolp
3

Großeinsatz am Landecker Bahnhof
FPÖ fordert Aktion scharf an den Grenzen gegen Scheinasylanten

FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger fordert nach dem Wirbel am Landecker Bahnhof, wo 138 Personen fremdenpolizeilich kontrolliert wurden: "Neuerliches Asylchaos in Tirol durch illegale Massenimmigration muss verhindert werden." Kritik kommt auch von der ÖVP: "Asyl darf kein Freifahrtschein durch Österreich und Europa sein." LANDECK, TIROL. Besorgt zeigt sich der Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg. Mag. Markus Abwerzger über die ständig steigenden Zahlen und Aufgriffen von illegalen...

Neben 11 Polizistinnen und Polizisten sowie 7 Finanzpolizistinnen und -polizisten nahmen auch Organe des BFA Tirol (Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl), der Lebensmittelaufsicht und des Arbeitsinspektorates an der Schwerpunktaktion teil. | Foto: Haberl (Archivbild)

Schwerpunktkontrollen
Finanz, Lebensmittelaufsicht und Polizei hatten Gastro im Visier

Im Rahmen eines behördenübergreifenden Gastronomieschwerpunktes wurden etliche Restaurants im Stadtgebiet von Innsbruck kontrolliert. Neben 11 Polizistinnen und Polizisten sowie 7 Finanzpolizistinnen und -polizisten nahmen auch Organe des BFA Tirol (Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl), der Lebensmittelaufsicht und des Arbeitsinspektorates an der Aktion teil. INNSBRUCK. Im Fokus stand neben dem fremdenrechtlichen und dem arbeitsrechtlichen Schwerpunkt auch die Einhaltung von Vorschriften zum...

2:28

Bekämpfung der Schlepperkriminalität
"Aktion scharf" in Niederösterreich

Aufgrund der steigenden Aufgriffszahlen von Asylsuchenden im Jahr 2022, machten sich der Bundesminister für Inneres, Gerhard Karner, gemeinsam mit Brigadier Gerald Tatzgern, Bundeskriminalamt, Landespolizeidirektor Franz Popp, Landespolizeidirektor-Stv. Manfred Aichberger und Brigadier Willy Kontrath, Landesverkehrsabteilung, bei einer durchgeführten Schwerpunktaktion der Landespolizeidirektion Niederösterreich gegen Schlepperkriminalität, am Autobahnrastplatz Völlendorf in St.Pölten ein Bild...

Die illegale Migration hat in Österreich stark zugenommen.  | Foto: Florian Schrötter

Steigende Asylzahlen
Innenministerium startet Aktion scharf gegen illegale Migration

Das Innenministerium startet angesichts deutlich steigender Asylzahlen eine "Aktion scharf" gegen "Asyl-Missbrauch". ÖSTERREICH. Geplant sind insgesamt 300 Schwerpunktaktionen, kündigte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) am Montag in einem Pressegespräch an. Bis zu 1.400 Polizisten von Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl bis zu Zollfahndung und Finanzpolizei sollen gleichzeitig im Einsatz sein.  Im ersten Quartal wurden in Österreich mehr als 11.000 Asylanträge gestellt, das entspricht einem...

  • Magazin RegionalMedien Austria
300 Fahrzeuge hatten sich am Kahlenberg versammelt. | Foto: tookapic / pixabay
Aktion 2

Roadrunner-Szene
Bis zu 300 Fahrzeuge in der Nacht auf dem Kahlenberg

Bei einer "Aktion scharf" im gesamten Stadtgebiet ging die Wiener Polizei gegen die sogenannte Roadrunner-Szene vor. Ein besonderer Schwerpunkt lag am Kahlenberg. Dort versammelten sich 300 Fahrzeuge.  WIEN. Es wird Frühling und die Temperaturen immer wärmer. Das lockt auch die Roadrunner-Szene wieder vermehrt ins Freie. So auch in der Nacht auf Sonntag, wo sich am Kahlenberg bis zu 300 Fahrzeuge sammelten. Begleitet wurde ihr nächtlicher Auftritt von quietschenden Reifen, aufheulenden Motoren...

"Normale Scooter dürfen im Schritttempo den Gehsteig nutzen, E-Scooter nicht."
1 3

Bezirk Neunkirchen
E-Scooter im Visier der Polizei

BEZIRK NEUNKIRCHEN. E-Scooter-Fahrer brausen auf Gehsteigen entlang. Das ist verboten und gefährlich. Die Polizei will durchgreifen. Eine Modeerscheinung macht derzeit die Polizei zu schaffen: immer mehr Erwachsene erwerben E-Scooter und erledigen damit kürzere Wege. Der Haken daran: oft benutzen die E-Scooter-Fahrer den Gehsteig. Da die Geräte mit 600 Watt jedoch beachtliche 25 Stundenkilometer erreichen, werden sie vom Gesetzgeber als Fahrrad behandelt und müssen eigentlich den Radweg...

"Die Fälschung des grünen Passes stellt ein großes Problem da", sagte Nehammer.  | Foto: Florian Schrötter/bka

Verstärkte Kontrollen
„Aktion scharf" gegen gefälschte 3G-Nachweise

Das Innenministerium geht mit einer „Aktion scharf" gegen gefälschte 3G-Nachweise vor. Ab Donnerstag wird verstärkt kontrolliert. ÖSTERREICH. Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) und Franz Ruf, Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, präsentieren in einer Pressekonferenz am  Mittwoch eine "Aktion scharf gegen gefälschte 3G-Nachweise". Man befinde sich gerade in einer besonderen Phase der Pandemie, sagte der Innenminister einleitend. Auf der einen Seite sgehen die  Infektionszahlen nach...

  • Magazin RegionalMedien Austria
"Aktion scharf": Die Polizei kündigte verstärkte Kontrollen der landwirtschaftlichen Fahrzeuge zur Erntezeit an. | Foto: stock.adobe.com/Kzenon
3

Gailtal
„Die ‚Aktion scharf‘ wurde groß und fair angekündigt“

Die Gailtaler WOCHE erkundigte sich, was regionale Landwirte von den angekündigten Kontrollen und der „Aktion scharf“ halten. GAILTAL. Mit der geplanten „Aktion scharf“ kündigt die Kärntner Polizei zur bevorstehenden Erntezeit verstärkte Kontrollen der landwirtschaftlichen Fahrzeuge an. Diese Kontrollen stoßen nicht bei jedermann auf Verständnis. Roman Berger aus St. Lorenzen im Gitschtal führt einen Milchviehbetrieb mit kombinierter Forstwirtschaft. 48 Hektar Nutzfläche bewirtschaftet er. Die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Die Stadt Innsbruck warnt vor dem Start der Schwerpunktkontrollen mit Anfang September, parkende PKW-Fahrerinnen und -Fahrer, genau zu schauen, ob sie ihr Fahrzeug legal abgestellt haben. | Foto: zvg

Innsbrucker Polit-Ticker
Aktion scharf in Anwohnerparkzonen

INNSBRUCK. Im September werden Schwerpunktaktionen der Mobilen Überwachungsgruppe (MÜG) in Anwohnerparkzonen durchgeführt. Die Hotelschließungen bereiten Sorgen. Mobile Eingreiftruppe bei Vandalismus neuerlich gefordert und das Gewerbegebiet Arzl/Mühlau wird in den Mittelpunkt gestellt. Verstärkte KontrollenDie Anwohnerparkzonen in Innsbruck werden immer wieder von falsch parkenden PKW genutzt – konkret von für blaue Kurzparkzonen zahlenden AutofahrerInnen, die illegal in weiß gestrichelt...

So soll eine Biotonne aussehen. | Foto: BAV Ried
4

Bezirk Ried
"Aktion scharf" bei Biotonnen trägt erste Früchte

Seit September 2019 werden die Biotonnen im Bezirk Ried von Mitarbeitern des BAV Ried und des Sammelunternehmens kontrolliert – und im Bedarfsfall auch stehengelassen. BEZIRK RIED (nagl). Was im September 2019 in einigen Pilotgemeinden startete, wurde 2020 auf den gesamten Bezirk Ried ausgerollt: die „Aktion scharf“ bei Biotonnen. Der Bezirksabfallverband (BAV) Ried, die Gemeinden, Sammler und Kompostierer ziehen dabei an einem Strang, um die Bioabfallqualität zu verbessern. So...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Keine Fans bei den Rennen 2021. | Foto: Kogler

Hahnenkammrennen 2021
„Aktion scharf!“ am Hahnenkamm-Wochenende

Die Hahnenkammrennen finden das erste Mal in ihrer Geschichte ohne Zuseher statt. KITZBÜHEL. Die anhaltende Coronoakrise lässt die Veranstalter des Kitzbüheler Ski Clubs auch keine andere Wahl. Die Stadt rüstet sich dennoch mit erhöhter Polizei- und Security-Präsenz. K.S.C.-Präsident Michael Huber appelliert an alle rennbegeisterten Skisportfans mit den Worten „Bleiben Sie zuhause!“ Die Rennen werden definitiv ohne Zuseher stattfinden. Es wird auch keine Tribünen und keinen VIP-Bereich geben....

Chefinspektor Karl Löffler informiert über die "Aktion scharf". | Foto: Potmesil

Polizeikontrollen
Aktion scharf: Drogen- und Alkolenker erwischt

BEZIRK. Die Polizei kontrollierte in der Nacht von Samstag auf Sonntag verschärft auf den Straßen im Süden des Bezirks und das mit Erfolg: "Es gab etliche Anzeigen nach dem Kfz-Gesetz, außerdem erwischten wir zwei Drogen- und zwei Alkolenker", teilt Chefinspektor Karl Löffler mit. Das Altersmuster ist entsprechend der Erfahrung der vergangenen Jahre: Die Fahrzeuglenker unter Drogen sind im Durchschnitt eher jünger - zwischen 20 und 30 Jahren, der typische alkoholisierte Autofahrer ist im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.