Roadrunner-Szene
Bis zu 300 Fahrzeuge in der Nacht auf dem Kahlenberg

300 Fahrzeuge hatten sich am Kahlenberg versammelt. | Foto: tookapic / pixabay
2Bilder
  • 300 Fahrzeuge hatten sich am Kahlenberg versammelt.
  • Foto: tookapic / pixabay
  • hochgeladen von David Hofer

Bei einer "Aktion scharf" im gesamten Stadtgebiet ging die Wiener Polizei gegen die sogenannte Roadrunner-Szene vor. Ein besonderer Schwerpunkt lag am Kahlenberg. Dort versammelten sich 300 Fahrzeuge. 

WIEN. Es wird Frühling und die Temperaturen immer wärmer. Das lockt auch die Roadrunner-Szene wieder vermehrt ins Freie. So auch in der Nacht auf Sonntag, wo sich am Kahlenberg bis zu 300 Fahrzeuge sammelten. Begleitet wurde ihr nächtlicher Auftritt von quietschenden Reifen, aufheulenden Motoren und Raserei.

Die Polizei war auf die Szenerie allerdings schon vorbereitet und führte deshalb eine "Aktion scharf" im gesamten Stadtgebiet durch. Das Ergebnis war dabei durchaus beachtlich: Insgesamt 618 Anzeigen wurden ausgestellt, großteils wegen Geschwindigkeitsübertretungen. Außerdem wurden sechs Führerscheine abgenommen. 

Die Polizei reagierte mit einer "Aktion scharf". | Foto: BRS
  • Die Polizei reagierte mit einer "Aktion scharf".
  • Foto: BRS
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Bei der Aktion war auch ein polizeilicher Schnellrichter im Einsatz. Er hob während des Einsatzes an Ort und Stelle 2.350 Euro Geldstrafe ein. "Durch die Intensivierung der Kontrolltätigkeit und der Erhöhung der Kontrolldichte geht die Wiener Polizei entschieden gegen rücksichtlose Raser vor", konstatierte Wiens Polizeipräsident Gerhard Pürstl.

Schwerpunkt am Kahlenberg

Polizisten der Landesverkehrsabteilung Wien(LVA) führten im Wiener Stadtgebiet sowie auf den Stadtautobahnen koordinierte Schwerpunktkontrollen durch. Die Beamten stellten wieder erhebliche Geschwindigkeitsübertretungen fest, unter anderem 173 km/h statt erlaubter 130 km/h, 157 km/h statt 80 km/h und 101 km/h statt 50 km/h im Stadtgebiet.

Was hältst du von der "Aktion scharf" gegen die Roadrunner-Szene?

Ein Schwerpunkt der Aktion war einmal mehr der Kahlenberg, der bei der Szene bestens bekannt ist. Hier sammelten sich ingesamt 300 Fahrzeuge. In Zusammenarbeit mit der Landesfahrzeugprüfstelle der MA 46 wurden sechs Fahrzeuge zur Überprüfung vorgeführt, dabei kam es zu insgesamt 66 Anzeigen wegen kraftfahrrechtlicher Verstöße.

Dazu kamen insgesamt 446 Anzeigen wegen Geschwindigkeitsübertretungen, 84 wegen sonstiger Verkehrsverstöße, zwölf aufgrund von Lärmmessungen, sechs wegen fehlender Führerscheine und vier wegen Lenkens unter Alkohol- oder Drogeneinfluss. Die Beamten stellten zudem 102 Organmandate aus. (apa/red)

Das könnte dich auch interessieren:

Zwei Attacken auf Polizeibeamte am Dienstag

Tobender Tourist wirft Matraze aus Fenster
300 Fahrzeuge hatten sich am Kahlenberg versammelt. | Foto: tookapic / pixabay
Die Polizei reagierte mit einer "Aktion scharf". | Foto: BRS

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.