Illegale Sammlung
117 Schrott-Autos bei „Aktion scharf“ beschlagnahmt

- 150 Tonnen Metallschrott und Sperrmüll konnten sichergestellt werden.
- Foto: APA/Land NÖ
- hochgeladen von Victoria Edlinger
In einer groß angelegten „Aktion scharf“ gelang es den niederösterreichischen Behörden, illegalen Alt-Fahrzeugsammlern in Sollenau massiv entgegenzutreten.
NÖ/SOLLENAU. „In einer ‚Aktion scharf‘ konnte ein massiver Schlag gegen illegale Altfahrzeugsammler gelandet werden", gibt Landeshauptfrau Stellvertreter Stephan Pernkopf bekannt.
"An sechs Einsatztagen, verteilt über zwei Wochen, wurden an drei Standorten im Gemeindegebiet von Sollenau insgesamt 117 illegal gelagerte Schrott-Fahrzeuge und weitere gefährliche Abfälle beschlagnahmt.“
Schon länger war die Region von Sollenau von illegalen Aktivitäten in der Altfahrzeugbranche betroffen. Nun gelang der Exekutive gemeinsam mit Experten ein Schlag gegen diese Kriminalität. Pernkopf betont:
„Tonnenweise gefährliche Abfälle und Schrott wurden von unserer Umweltpolizei ausgehoben, beschlagnahmt und auch gleich ordnungsgemäß entsorgt. Danke an unsere Experten und die Exekutive, die damit große Umweltschäden abwenden und unsere Heimat sauber halten konnten!“
150 Tonnen Sperrmüll und Metallschrott
Die Abteilung für Umwelt- und Anlagenrecht der NÖ Landesregierung koordinierte die Aktion in Zusammenarbeit mit Sachverständigen, der Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt und der Polizeiinspektion Sollenau. Insgesamt waren bis zu 25 Personen im Einsatz, die neben den illegalen Schrott-Fahrzeugen auch kontaminierte Fahrzeugteile, Felgen, Motoren, Getriebe und anderen Metallschrott und Sperrmüll im Gesamtausmaß von über 150 Tonnen aushoben. Eingesetzt wurden professionelle Containerfahrzeuge mit Ladekränen sowie Abschleppfahrzeuge.

- In einer ‚Aktion scharf‘ konnte ein massiver Schlag gegen illegale Altfahrzeugsammler gelandet werden.
- Foto: APA/Land NÖ
- hochgeladen von Victoria Edlinger
Schon seit geraumer Zeit werden vom Land NÖ verstärkte Kontrollen im Bereich von Schrott-Verkäufern durchgeführt. Pernkopf betont, dass verstärkte Kontrollen und weitere derartige Maßnahmen geplant sind, um die Umweltverschmutzung durch illegale Altfahrzeugsammler zu bekämpfen:
„Wir machen diese Aktionen auch öffentlich, damit eine Warnung ausgesprochen wird und ankommt: Solche illegalen Aktivitäten haben bei uns nichts verloren".
Hier kannst du weiterlesen:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.