Modernisierung statt Schließung - ÖBB und Land NÖ setzen auf Elektrifizierung und Halbstundentakt.
Lilienfelds Bezirks-Bahnlinien unter Strom

- Für die alten, dieselbetriebenen Triebwagen soll in wenigen Jahren Schluss sein im Bezirk Lilienfeld, die Strecke wird elektrifiziert.
- hochgeladen von Markus Gretzl
BEZIRK LILIENFELD. Noch vor wenigen Jahren setzten sich Politiker und Bürger für den Erhalt der Bahnlinien im Traisen- und Gölsental ein. Gerüchte um eine Schließung machten lange Zeit die Runde.
Erste gute Nachricht
Im November 2017 gab es eine erste Entwarnung, die Bezirksblätter berichteten von Sanierungsvorhaben in Höhe von 18 Millionen Euro im Bezirk. Bis zum Jahr 2023 werden Bahnhöfe und Haltestellen auf den neuesten Stand gebracht. Zudem wird im Bereich der Haltestelle Rainfeld-Kleinzell eine Kreuzungsstation errichtet, an der Züge aus beiden Richtungen aneinander vorbeifahren können. So wird ein Halbstundentakt möglich.
Bahn setzt auf Elektrizität
Nun folgt eine für viele unerwartete, positive Nachricht: die Bahnlinien werden bis Hainfeld und Schrambach elektrifiziert. Die Verträge zur Finanzierung des Vorhabens wurden von den ÖBB und dem Land Niederösterreich bereits fixiert. Das Land NÖ beteiligt sich an der Infrastrukturentwicklung sowie der Planung mit jeweils 40 Prozent der Kosten. "Das ist ein Quantensprung in der Weiterentwicklung des öffentlichen Verkehrs im Bezirk Lilienfeld. Die Planungen sollen bis Ende 2019 abgeschlossen sein. Dann geht es an die Umsetzung", jubelt Rohrbachs Bürgermeister Karl Bader.
Klimaschutzprojekt
"Die im Mai 2018 im Ministerrat beschlossene Energie- und Klimastrategie (#mission2030) sieht vor, dass der Elektrifizierungsgrad von Eisenbahnstrecken in Zusammenarbeit mit den Bundesländern erhöht werden soll. Bis 2030 soll der Elektrifizierungsgrad der ÖBB-Strecken auf 85 Prozent steigen. Zur Erreichung dieser Ziele wurde ein Umsetzungsplan erarbeitet. Die gegenständliche Strecke ist darin enthalten. Damit unterstützen die ÖBB als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen auch die Bemühungen des Landes NÖ in diesem Bereich", erklärt Christopher Seif von den österreichischen Bundesbahnen. Neben den Aspekten von Treibhausgasen, Luftverschmutzung und Lärm sowie der besseren Energieeffizienz von elektrischen Triebfahrzeugen bringen elektrifizierte Strecken laut Christopher Seif auch maßgebliche betriebliche und angebotsrelevante Vorteile wie Fahrzeitgewinne durch höhere Beschleunigung der Züge und eine Steigerung der Netzsicherheit.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.