Abschied nach 30 Jahren voller Leidenschaft
Urgestein Thomas Wachter legt seine Funktion beim USC Indat Rohrbach zurück

- hochgeladen von Stefan Scheiblecker
ROHRBACH. (srs) "Als ich vor dreißig Jahren sportlicher Leiter des Vereins geworden bin, wurden die Rohrbacher Kicker immer mit der Löwingerbühne verglichen. Der Kader umfasste für zwei Mannschaften gerade 16 Spieler, weswegen meine Motorrad-Freunde von damals aushelfen mussten. So hilfsbereit wie sie waren, Fußballspielen konnten sie nicht", schmunzelt der scheidende sportliche Leiter des USC Indat Rohrbach, Thomas Wachter, bei seinem Interview. Nach der ersten Saison hatten die Rohrbacher 153 Tore kassiert und belegten den letzten Platz in der 2. Klasse. Doch seitdem hat sich einiges getan. Mit Weggefährten wie Erich Liebhaber, Anton Lienhart sowie Dalibor Kovacevic und den vielen talentierten Rohrbacher Spielern gelangen bald große Erfolge. Heute kicken die Rohrbacher nach vier Meistertiteln in der 1. Landesliga und befinden sich auch hier im vorderen Tabellenfeld. "Diese Erfolge verdanke ich dem Einsatz der vielen engagierten Menschen, nicht zuletzt auch Toni Schönfelder mit dem ich die NSG Gölsental gegründet habe. Dieser Meilenstein war für den Verein und seine Nachwuchsarbeit von enormer Bedeutung. Auch auf meinen Nachfolger Patrick Bruche bin ich stolz, weil er mit Herz und Anstand für den USC da sein wird", resümiert Wachter, der nach überstandener Covid-19-Erkrankung nun bei einer Rehabilitation wieder zu Kräften kommen will. Ganz wird er seine große Leidenschaft aber nie sein lassen, weswegen Wachter im Beirat des NÖFV aktiv sein will.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.