Garten als "Wohnzimmer im Freien"

- Wie man seinen Garten gestaltet haben möchte, muss ganz genau geplant sein.
- Foto: Fotolia/Dmytro Smaglov
- hochgeladen von MeinBezirk Linz-Land
BEZIRK (red). Längst ist die Zeit gekommen, sich darüber Gedanken zu machen, in welcher Art und Weise man in der warmen Jahreszeit seinen Außenbereich nutzen möchte. Der Garten als Wohnzimmer im Freien wird gerne zum Entspannen genutzt und ist wesentlich für den Wohlfühlfaktor. Wer seinen Garten professionell planen und gestalten lassen möchte, sollte dafür etwa zwei Monate einplanen. "Eine gute Zeit, um seinen Garten zu planen, ist über den Winter", meint Florian Matula von Matula Gartengestaltung in Wilhering, "da haben auch die Gärtner mehr Zeit." Wie funktioniert nun so eine Planung? "Zuerst fährt man zum Kunden hin, der den Garten neu machen will. Es ist wichtig, ein Gefühl dafür zu bekommen, wie die Menschen leben und was sie gerne hätten", so Matula. Der Garten soll ja auch zum Stil des Hauses passen. Überhaupt werden die Gärten heute mehr für das Auge gebaut als früher, man gestaltet moderner. "Die Menschen möchten ganz unterschiedliche Gartengestaltungen. Die einen sind naturverbundener, andere möchten einfach einen perfekten Rasen."
Auf einiges gilt es aufzupassen. Ein perfekt geschnittener Rasen kann sogar teurer kommen. Das kommt auf Dinge wie die Bewässerungsanlage oder die Bearbeitung des Bodens an. Was auch gerne unterschätzt wird, sind die Erhaltungskosten. "Einen Garten zu bauen ist die eine Sache, ihn zu pflegen die andere", weiß Florian Matula, "über die kommenden drei Jahre gesehen kostet der Garten meist noch einmal so viel." Die Pflege kann außerdem viel mehr Arbeit sein, als man im Vorhinein angenommen hat.
Florian Matula ist es ganz wichtig, dass der Kunde einen durchgehenden Ansprechpartner hat: "Wir planen und führen das dann auch aus. Derjenige, der plant, ist auch bei der Ausführung dabei."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.