Narrenolympiade beim 21. Hörschinger Faschingsumzug

- Foto: Angelika Schlager und Gemeinde Hörsching
- hochgeladen von Roswitha Scheuchl
HÖRSCHING (ros). Pünktlich um 13:13 Uhr setzte sich der Zug – bestehend aus elf Wagen und einer Fußgruppe sowie einigen spontan teilnehmenden Personen – vom Hörschinger Billa Richtung Marktgemeindeamt in Bewegung. Nach einer kurzen Pause ging es weiter zum Ortsplatz, wo alle Gruppen von Kulturausschussobmann Walter Holzleithner vorgestellt wurden. Die Narren mischten sich hier unters Volk und die FF Rutzing führte spontan die Schiortsmeisterschaft durch - allerdings hatte außer den Feuerwehrkameraden niemand Schi mit. Abschließend zog der Tross weiter zum KUSZ (Kultur-und Sportzentrum), wo im Foyer gefeiert wurde. Nicht zuletzt hat auch das gute Wetter dazu beigetragen, dass zahlreiche Hörschinger mit von der Partie waren und viele in tollen Verkleidungen glänzten. "Ein Dankeschön geht an Birgit Springer (Kassa Faschingsumzug/-sitzungen), Walter Holzleithner (Präsentation am Ortsplatz), die FF Hörsching (Straßensperre) sowie Bürgermeister Gunter Kastler", so Julia Prandstetter (Leiterin des Kulturzentrums), die gemeinsm mit Sabine Roitmair und Andreas Scherney die Organisation über hatte. KUSZ-Gastwirt Emil Kopatsch spendierte Gratis-Seiterl für die Akteure und Schaulustigen. Dass manche gesellschaftspolitische und öffentlichkeitswirksame Themen die Hörschinger besonders bewegt haben, zeigte sich bei einigen Gruppenverkleidungen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.