Sommerinterview Lukas Linemayr
„Ein Marktplatz an Ideen“

- Lukas Linemayr, Bezirkssprecher der Grünen-
- Foto: Grünen
- hochgeladen von Oliver Wurz
Lukas Linemayr, Bezirkssprecher der Grünen Linz-Land, stand im Sommerinterview Rede und Antwort.
Sie sind als Bezirkspolitiker oft unterwegs: Wo drückt aktuell der Schuh in den Gemeinden?
Linemayr: Das kommt sicher darauf an, mit wem man spricht. Spreche ich mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern im Land, dann wird die wirtschaftliche Entwicklung zunehmend mit Besorgnis wahrgenommen: Viele haben das Gefühl, dass man sich in Oberösterreich gerne auf Erreichtes ausruht und nun langsam erkennt, dass es dringend größere Innovationskraft und vor allem mehr Mut benötigt.
Ein Gemeindeentlastungspaket nach dem anderen: Was muss unternommen werden, um Gemeinden dauerhaft zu entlasten?
Der Finanzausgleich muss endlich auf stabile, faire und planbare Beine gestellt werden. In Wirklichkeit wäre aktuell jede einzelne Gemeinde gefordert, große und laufende Investitionen in den Klimaschutz zu tätigen. Die Finanzlage der Gemeinden ermöglicht allerdings aktuell kaum Bewegung. Am Ende werden uns die fehlenden Investitionen in Infrastruktur und Innovation allerdings am aller teuersten kommen.
Wahlkampf brutal im Nationalrat: Wie beurteilen Sie den politischen Diskurs in der Bundespolitik?
In meiner Traumvorstellung wäre die Politik eine Art Marktplatz der Ideen, wo Vorschläge gemacht werden, darüber diskutiert und dann Mehrheiten gefunden werden. Aktuell habe ich eher das Gefühl, dass es nur noch darum geht, je nach politischer Ideologie tatsächliche Probleme kleinzureden und gleichzeitig erfundene Probleme größer zu machen, als sie sind. Anstatt über echte Probleme zu sprechen - unter anderem die Frage, wie wir uns in Zukunft in Anbetracht der Klimakrise noch selbst ernähren werden können - werden da lieber herbei halluzinierte Verbote oder Gebote erfunden, um von echten Problemen abzulenken.
Politikverdrossenheit: Welche Auswirkung hat das auf die Wählerschaft?
Politikverdrossenheit entsteht in erster Linie dadurch, dass sich Menschen nicht ernst genommen fühlen. Die Frage ist eigentlich ganz einfach: nehme ich die Befürchtungen, Bedürfnisse und Wünsche von Menschen ernst oder führe ich Scheindiskussionen über vorgeschobene Themen?
Sommermonate ist für viele eine Zeit der Erholung im stressigen Alltag: Wo und wie tanken Sie heuer die Kraftreserven auf?
Wo kann man im Bezirk Linz-Land in den Sommermonaten „Energie tanken“?
Für mich ging es dieses Jahr wie jedes Jahr einige Tage nach Griechenland, mindestens genauso schön kann es aber auch “daheim” sein: egal ob bei einem Spaziergang durch der Kürnbergwald oder im Gastgarten vom Lieblingswirten bei einem Spritzer: am meisten kommt es doch sowieso drauf an, mit wem man unterwegs ist.
Mehr Aktuelles aus Leonding online auf Meinbezirk.at/leonding-ll
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.