Grünen

Beiträge zum Thema Grünen

vlnr: Liane Marecsek, NR a.D. Ulli Fischer, GR Bernhard Granadia, STR veronika Kulenkampff, GR Rainer Patzl
 | Foto: Die Grünen Tulln
3

Das Sommerkino der Grünen
Der Stadtpark wurde zum Freiluftkino

Am 28. August wurde der Stadtpark Tulln zum Schauplatz des Sommerkinos der Grünen.  TULLN. Organisiert von Liane Marecsek und ihrem engagierten Team, sorgte die Veranstaltung bei angenehmem Wetter für viel Begeisterung. Durch ein Publikumsvoting fiel die Wahl auf den Film „Es sind die kleinen Dinge“, der eine engagierte Bürgermeisterin im Kampf gegen Landflucht porträtiert. Rund 160 Besucherinnen und Besucher genossen einen entspannten Kinoabend im Freien mit von Star Movie Tulln gesponsertem...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
1

Gemeindepolitik
Mein erster Besuch im Gemeinderat von Gratwein-Straßengel

Hinter den Kulissen der Gemeindepolitik: Schon seit meiner Jugend verfolge ich mit großem Interesse die Bundes- und Weltpolitik. Seit meinem Zuzug nach Gratwein-Straßengel vor über zwei Jahren ist mein Interesse für die lokale Ebene geweckt. Schnell wurde ich auf die, sagen wir, außergewöhnliche Gemeindepolitik hier aufmerksam, die sich von vielen anderen Orten unterscheidet. Insbesondere der letzte Gemeinderatswahlkampf hat mein Interesse für Kernthemen wie das LKH Hörgas, Wohnbau, die...

Tirol liegt beim Ausbau erneuerbarer Energie österreichweit an der Spitze – doch es gibt auch Kritik. | Foto: Friedl Schwaighofer
1 3

Energiewende Tirol
Lob für Fortschritt, Kritik an Windkraft-Ausbau

Am 31. Juli 2025 erreicht Tirol seinen diesjährigen Energiewendetag – und liegt damit im österreichweiten Vergleich deutlich vorn. An 212 Tagen kann sich das Bundesland rechnerisch aus eigener, erneuerbarer Energie versorgen – 29 Tage mehr als im Vorjahr. Gleichzeitig mehren sich aber kritische Stimmen: Die Tiroler Grünen fordern verbindliche Leitlinien für den Ausbau der Windkraft und werfen der Landesregierung Planungschaos sowie Untätigkeit der TIWAG vor. TIROL. Wasserkraft bleibt das...

Gemeinsam für umweltfreundliche Mobilität
Neue Radständer in Geboltskirchen

In einem gemeinsamen Schritt für mehr Nachhaltigkeit haben die Grünen und die ÖVP in Geboltskirchen zwei weitere Radständer beim Gasthaus Pichler errichtet. GEBOLTSKIRCHEN. In einem Gemeinschaftsprojekt haben die Grünen und die ÖVP Geboltskirchen beim Gasthaus Pichler zwei weitere Radständer aufgestellt. Es stehen bereits solche Radständer bei der Raiffeisenbank, beim Almer Hofladen und der Gemeinde. Die neuen Radständer sollen nicht nur funktional sein, sondern sich auch optisch harmonisch in...

Döblings Bezirksparlament hat ein neues Gesicht: Pepe Loibner ist nun Klubobmann der Grünen Döbling.   | Foto: z.V.g.
4

Jüngster Bezirksrat in Wien
Pepe Loibner bringt frischen Wind nach Döbling

Pepe Loibner ist mit 19 Jahren jüngster Bezirksrat in ganz Wien. In Döbling übernimmt er die Rolle des Klubobmanns der Grünen Döbling und will im Bezirk mitmischen. WIEN/DÖBLING. Im weißen Hemd mit hoch gekrempelten Ärmeln betritt Pepe Loibner das Rednerpult im Döblinger Amtshaus. Selbstbewusst und bestimmt begann der 19-Jährige seine Rede bei der im Juni statt gefundenen konstituierenden Bezirksvertretungssitzung: "Mein Alter ist keine Schwäche, sondern eine neue Perspektive". Loibner ist neu...

Klubobfrau Helga Krismer wurde in den Bundesvorstand der Grünen gewählt. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
3

Niederösterreich
Helga Krismer zieht in Grünen-Bundesvorstand ein

Die niederösterreichische Grünen-Chefin Helga Krismer wurde beim Bundeskongress der Grünen in den Bundesvorstand gewählt.  NÖ. Die Wahl Helga Krismers in den Bundesvorstand der Grünen wurde in Niederösterreich mit großer Freude aufgenommen. Der Grüne Landesgeschäftsführer Hikmet Arslan gratuliert seiner Parteikollegin: "Mit Helga Krismer haben wir nun eine starke Stimme aus Niederösterreich, die die Anliegen der Bundesländer in der Bundespartei kraftvoll vertreten wird.“ Mit klarer Haltung in...

Gewessler im Interview
"Kärnten braucht eine grüne Stimme im Landtag"

Im Rahmen ihrer Österreichtour unter dem Motto „Auf ein Bier mit Leonore“ traf sich MeinBezirk Klagenfurt mit der früheren Klimaschutzministerin und nun Bundessprecherin-Kandidatin der Grünen, Leonore Gewessler, zu einem Gespräch. KLAGENFURT, KLAGENFURT-LAND. Leonore Gewessler machte im Rahmen ihrer Österreichtour "Auf ein Bier mit Leonore" vergangene Woche in Keutschach Station. Mit MeinBezirk sprach sie vor der Veranstaltung über ihre Kandidatur, die Bodenversiegelung, die Transparenz der...

Noch-Grünen-Chef Werner Kogler sprach sich am Sonntag, 15. Juni, abermals für strengere Waffengesetze aus.  | Foto:  Roman Zach-Kiesling / First Look / picturedesk.com
4

Grünen-Chef
Kogler will strengere Waffengesetze und Klubvorsitz abgeben

Noch-Grünen-Chef Werner Kogler sprach sich am Sonntag, 15. Juni, abermals für strengere Waffengesetze aus. Außerdem kündigte er an, neben der Position als Bundessprecher auch den Klubvorsitz an seine Parteikollegin Leonore Gewessler abgeben zu wollen. ÖSTERREICH. In der ORF-Pressestunde sprach Werner Kogler von den Grünen am Sonntag, 15. Juni, über seine Zukunftspläne in der Partei. Außerdem wurde die Waffengesetz-Lage in Österreich nach dem Amoklauf an einer Grazer Schule zum Thema. Kogler...

  • Luise Schmid
In der bevorstehenden Sitzung des niederösterreichischen Landtags stehen mehrere politische Schwerpunkte zur Debatte. Neben neuen Initiativen im Bereich der Kinderbetreuung werden unter anderem Forderungen zu Gesundheitsversorgung, Bildung und Wohnen eingebracht | Foto: NLK
7

NÖ Landtag vor Juni-Sitzung
Sport, Europa und Bahn im Fokus der Parteien

Der niederösterreichische Landtag tagt am Donnerstag, 12. Juni 2025 – und die Fraktionen nutzen die Gelegenheit, um zentrale Anliegen einzubringen. Bewegung als Gesundheitsvorsorge, bessere Kinderbetreuung, Bahnprojekte oder Rederechte für EU-Abgeordnete: Die Themen reichen von europäischer Demokratiepolitik bis zur regionalen Infrastruktur. NÖ. Ob bei der täglichen Bewegung, beim Kindergartenplatz oder bei sicheren Bahnverbindungen: In der kommenden Sitzung des Landtags in Niederösterreich...

Leonore Gewessler ist die einzige Kandidatin für den Vorsitz der Grünen. | Foto: Wenzel/BKA
3

Parteispitze
Gewessler ist die einzige Kandidatin für Grünen-Vorsitz

Leonore Gewessler wird wohl die neue Parteichefin der Grünen. Die Steirerin ist die Einzige, die bei der Wahl Ende Juni kandidiert, wie die Grünen am Dienstag bestätigen. Gewessler folgt Werner Kogler, der das Amt die letzten sieben Jahre innehatte. ÖSTERREICH. Die Grünen werden wohl auch zukünftig in steirischer Hand bleiben. Bei dem Bewerbungsprozess zum Bundessprecher stellten sich bis zum Ende der Bewerbungsfrist am 1. Juni, außer Leonore Gewessler keine weiteren Kandidaten und...

  • Sophie Wagner
Vielfältige Ideen und Vorschläge für ein lebendiges Eichgraben beim 1. Eichgrabner Zukunftsgespräch: von links nach rechts – Ursi Leutgöb, Johanna Morozow, Arno Aschauer, Gabriele Faber-Wiener, Andrea Buhl-Aigner, Elisabeth Götze | Foto: Die GRÜNEN Eichgraben
3

Erstes Zukunftsgespräch
Eichgraben setzt auf mehr Begegnungsräume

Das erste Zukunftsgespräch in Eichgraben war vor allem geprägt durch den Wunsch, Eichgraben in einen offeneren und lebendigeren Ort zu entwickeln. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung ins Fuhrwerkerhaus.  EICHGRABEN. Durch die überaus große Beteiligung an dem Gespräch kamen einige Ideen ans Tageslicht, die zu einer lebendigen Weiterentwicklung der Gemeinde führen sollen. Es kristallisierte sich heraus, dass viele Eichgrabnerinnen und Eichgrabner das Ziel verfolgen, in ihrer...

Neue Gemeindegruppe
Lochen am See wird grüner

In der Gemeinde Lochen am See engagiert sich nun die fünfte Grünen-Gemeindegruppe im Bezirk Braunau.  LOCHEN AM SEE. Im Landesvorstand der Grünen OÖ wurde am 9. Mai eine neue Gemeindegruppe aufgenommen. Das aus derzeit fünf Personen bestehende Grünen-Team in Lochen am See ist somit die 155. Grünen-Gemeindegruppe in Oberösterreich. „Ich freue mich sehr über das Engagement unseres Teams aus Lochen. Die Aufnahme einer neuen Gemeindegruppe ist immer ein großartiges und auch immens wichtiges...

Die frühere Klimaschutzministerin Leonore Gewessler wird für die Parteispitze der Grünen kandidieren. | Foto: Roland Ferrigato
Aktion 4

"Ich mach's"
Gewessler kündigt Kandidatur für Grünen-Vorsitz an

Die frühere Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) wird für die Parteispitze der Grünen kandidieren und will somit in die Fußstapfen von Werner Kogler treten. ÖSTERREICH. Schon lange gilt die Grünen-Politikerin Gewessler als Favoritin für die Nachfolge Koglers. Mit im Rennen waren aber auch Ex-Justizministerin Alma Zadic (Grüne) sowie der oberösterreichische Landesrat Stefan Kaineder (Grüne). Beide dürften aber abgesagt haben. Grünen wählen neuen VorsitzAm 29. Juni stellen die Grünen...

  • Anna Rauchecker
Am Mittwoch kommt wieder der Gemeinderat im Rathaus zusammen. (Archivbild) | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
4

Wien
Gemeinderat tagt zu Förderungen für Sport, LGBTQIA+ sowie Bildung

In der Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 26. März, sollen wieder künftige Projekte und dazugehörige Förderungen beschlossen werden. Der Fokus liegt besonders auf Investitionen in Sportstätten, aber auch in Bildungsarbeit möchte die Stadt Wien eine Menge Geld stecken. WIEN. In knapp fünf Wochen steht Wiens Bevölkerung wieder vor einer Entscheidung, denn dann wird in der Hauptstadt gewählt. Bis dahin bleibt noch genügend Zeit für die Mandatare und Mandatarinnen des Gemeinderats, über die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Muttermale können sich im Laufe der Zeit entwickeln. Aus ihnen kann Hautkrebs entstehen.  | Foto: Cottonbro studio/Pexels
3

Niederösterreich
Grüne warnen vor Einsparungen bei der Hautkrebsvorsorge

In einer aktuellen Stellungnahme üben die Grünen im Niederösterreichischen Landtag scharfe Kritik an der Entscheidung, die Hautkrebsvorsorge künftig nicht mehr als Kassenleistung anzubieten. Diese Maßnahme sei aus Sicht der Grünen ein "gesundheitspolitischer Rückschritt" und stehe im Widerspruch zu einer modernen und effektiven Gesundheitsvorsorge. NÖ. Silvia Moser, Gesundheitssprecherin der Grünen, betont, dass Vorsorgeuntersuchungen wie die Hautkrebsvorsorge für alle Menschen zugänglich...

Grüner Filmabend im Feldkirchnerhof
Der automobile Mensch

FELDKIRCHEN. WUNDSCHUH. KALSDORF. DOLB ZWARING. Die Grünen Feldkirchen Wundschuh, Kalsdorf und Dobl-Zwaring laden am 14. März zum Filmabend „Der Automobile Mensch“ von Reinhard Seiß. Beginn ist um 18.30 Uhr im Feldkirchnerhof mit anschließender Diskussion mit dem Filmemacher und Stadtplaner. Der Film ist ein Plädoyer für eine grundlegende Verkehrswende als Voraussetzung für einen ernsthaften Klimaschutz. Freier Eintritt. Infos 6604163895.  Weitere Infos bei: Martin Winter Die Grünen Feldkirchen...

Die Parkplatzsituation im Bereich der Cobenzlgasse ist allerdings teilweise angespannt. | Foto: Pixabay/Nile
3

Bezirksparlament
Die Döblinger Infrastruktur ist in aller Munde

Das Bezirksparlament tagte heuer zum ersten Mal. In der Sitzung sorgten Themen rund um die Infrastruktur in Döbling für Gespräche.  WIEN/DÖBLING. Zum letzten Mal vor der Wien-Wahl und zum ersten Mal im neuen Jahr fand die Bezirksvertretungssitzung in Döbling statt. Diskutiert wurde vor allem die Infrastruktur im Bezirk. In puncto Stellplatzerhebung gab es Gesprächsbedarf. Die Grünen im Bezirk wollten eine Kostenschätzung der Stellplatzerhebung in den öffentlichen und privaten Parkgaragen. Der...

Vizebürgermeisterin Helga Krismer analysiert die Ergebnisse der Gemeinderatswahl und bietet einen Ausblick. | Foto: Preineder
3

Baden bei Wien
Die Grünen bieten sich den Roten als Partner an

Helga Krismer, Parteiobfrau der Grünen Baden, analysiert die Ergebnisse der Gemeinderatswahl und bietet der SPÖ Baden eine Zusammenarbeit unter Markus Riedmayer als Bürgermeister an. Selbst mit einem dritten Partner wäre nur eine knappe Mehrheit gegeben. BEZIRK BADEN/BADEN. "Die Grünen Baden danken jeder Wählerin und jedem Wähler für das Vertrauen. Ihre Stimmen setzen ein deutliches Signal gegen die vorherrschende polarisierende und innovationsskeptische Stimmung in unserer Stadt. Als...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Gemeindeamt Großwarasdorf. | Foto: Gesa Buzanich
3

Das sagen die Bürgermeister
Rot-Grün aus dem Blickwinkel der Gemeinden

Die neue Koalition zwischen der SPÖ und den Grünen sorgt in der burgenländischen Politik für Diskussionen. Während die SPÖ von einer stabilen Partnerschaft spricht, gibt es aus den Reihen der ÖVP kritische Stimmen. GROßWARASDORF/NEUTAL. Zwei Bürgermeister aus dem Burgenland – Erich Trummer (SPÖ) aus Neutal und Martin Karall (ÖVP) aus Großwarasdorf – äußerten sich zu den Regierungsverhandlungen und deren Auswirkungen auf die Gemeinden und zeigen dabei sehr unterschiedliche Perspektiven auf....

Das Team der Grünen Bockfließ. Anita Reckendorfer, Helmut Spacek, Martin TörokGerhard Rath, Walter Stolba.  | Foto: Matthias Rader
3

Neue Gesichter im Gemeinderat
Die Grünen besetzen ein Mandat in Bockfließ

In Bockfließ bleibt die ÖVP Stimmen stärkste Partei. Die SPÖ verliert ein Mandat im Gemeinderat. Aber auch neue Gesichter sind erstmals vertreten: Die Grünen ziehen erstmals mit einem Mandat in den Gemeinderat ein.  BEZIRK MISTELBACH/BOCKFLIEß. In Bockfließ bleibt die ÖVP trotz leichter Verluste mit 60,70 Prozent der Stimmen die stärkste Kraft und behält ihre zwölf Mandate im Gemeinderat. Die SPÖ hingegen musste ein Mandat abgeben und verfügt nun nur noch über sechs Sitze, während die Grünen...

Die Wiener Landesleitung habe einen Antrag auf Aberkennung der Parteimitgliedschaft gegen den 24-Jährigen eingebracht. | Foto:  ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
4

Verfahren eröffnet
Grünem Wiener Gemeinderat Öztas droht Parteiausschluss

Die Wiener Grünen prüfen die Aberkennung der Parteimitgliedschaft von Ömer Öztas, dem derzeit jüngsten Gemeinderat Wiens. Er soll eigene Gefolgsleute in die Partei gebracht haben, um seine Wiederwahl zu sichern. Gegenüber MeinBezirk dementiert er die Vorwürfe und meint, er wurde erst nach einem Zeitungsartikel über das parteiinterne Verfahren informiert. WIEN. Im November 2020 wurde Ömer Öztas (Grüne) mit seinen damals 20 Jahren zum jüngsten Abgeordneten im Stadtparlament. Nur zwei Monate ist...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Peter Tobisch von den Grünen mit den Ukrainerinnen, die in Bad Schallerbach leben. | Foto: Peter Tobisch
2

Bad Schallerbach
Weihnachtsgeschenk für geflüchtete Ukrainerinnen

Die Grünen Bad Schallerbach wollten gemeinsam mit der örtlichen SPÖ den ukrainischen Flüchtlingen eine Freude zu Weihnachten machen und haben einen Weihnachtsbaum gespendet und den Besuch des Väterchen Frost organisiert. Außerdem erhielten die Geflüchteten ein kleines Weihnachtsgeschenk, über das sie sich sehr freuten. BAD SCHALLERBACH. Circa 100 geflüchtete Erwachsene und Kinder aus der Ukraine wohnen in zwei Häusern in Bad Schallerbach. Viele Kinder davon erwarteten in der Vorweihnachtszeit...

Die Neos steigen aus den Koalitionsverhandlungen aus. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

Koalitionsverhandlungen gescheitert
Politische Reaktionen aus NÖ

Nach dem überraschenden Rückzug der NEOS aus den Koalitionsverhandlungen zeigen sich auch in Niederösterreich die politischen Fronten klar. Unterschiedliche Parteien nehmen Stellung zum Scheitern der Gespräche. NÖ. Nach wochenlangen Verhandlungen haben die NEOS heute, 3. Jänner angekündigt, sich aus den Koalitionsgesprächen zurückzuziehen. Indra Collini, Landesparteivorsitzende der NEOS in Niederösterreich, betonte, dass ihre Partei stets bereit gewesen sei, Verantwortung zu übernehmen und...

Es grünt
Die Fleischhauerpflanze

... heißt amtlich Japanische Aukube (aucuba japonica). Es hat verschiedene Namen. Unsere lten nannten sie so, weil es früher, als es noch Fleischhauergeschäfte gab und der Wiener Fleischhauer so hieß und nicht bundesdeutsch "Metzger", stand diese Pflanze in jeder Fleischhauer-Auslage. Die Auslagen waren weiß gekachelt wie das ganze Geschäft, es war kühl, weil das angebotene Fleisch auch außerhalb des Kühlschrankes kühl bleiben sollte. Diese Kühle hat der Aukube nichts gemacht, sie hat alles...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.