Grünen

Beiträge zum Thema Grünen

1

Gemeindepolitik
Mein erster Besuch im Gemeinderat von Gratwein-Straßengel

Hinter den Kulissen der Gemeindepolitik: Schon seit meiner Jugend verfolge ich mit großem Interesse die Bundes- und Weltpolitik. Seit meinem Zuzug nach Gratwein-Straßengel vor über zwei Jahren ist mein Interesse für die lokale Ebene geweckt. Schnell wurde ich auf die, sagen wir, außergewöhnliche Gemeindepolitik hier aufmerksam, die sich von vielen anderen Orten unterscheidet. Insbesondere der letzte Gemeinderatswahlkampf hat mein Interesse für Kernthemen wie das LKH Hörgas, Wohnbau, die...

Am Mittwoch kommt wieder der Gemeinderat im Rathaus zusammen. (Archivbild) | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
4

Wien
Gemeinderat tagt zu Förderungen für Sport, LGBTQIA+ sowie Bildung

In der Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 26. März, sollen wieder künftige Projekte und dazugehörige Förderungen beschlossen werden. Der Fokus liegt besonders auf Investitionen in Sportstätten, aber auch in Bildungsarbeit möchte die Stadt Wien eine Menge Geld stecken. WIEN. In knapp fünf Wochen steht Wiens Bevölkerung wieder vor einer Entscheidung, denn dann wird in der Hauptstadt gewählt. Bis dahin bleibt noch genügend Zeit für die Mandatare und Mandatarinnen des Gemeinderats, über die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Wiener Landesleitung habe einen Antrag auf Aberkennung der Parteimitgliedschaft gegen den 24-Jährigen eingebracht. | Foto:  ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
4

Verfahren eröffnet
Grünem Wiener Gemeinderat Öztas droht Parteiausschluss

Die Wiener Grünen prüfen die Aberkennung der Parteimitgliedschaft von Ömer Öztas, dem derzeit jüngsten Gemeinderat Wiens. Er soll eigene Gefolgsleute in die Partei gebracht haben, um seine Wiederwahl zu sichern. Gegenüber MeinBezirk dementiert er die Vorwürfe und meint, er wurde erst nach einem Zeitungsartikel über das parteiinterne Verfahren informiert. WIEN. Im November 2020 wurde Ömer Öztas (Grüne) mit seinen damals 20 Jahren zum jüngsten Abgeordneten im Stadtparlament. Nur zwei Monate ist...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Grüne Gesundheitssprecherin Barbara Huemer fordert Long Covid-Spezialambulanzen. | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
3

Bedarf sei enorm
Die Grünen fordern eine Long Covid-Ambulanz für Wien

Die Grüne Gesundheitssprecherin Barbara Huemer fordert  Long Covid-Spezialambulanzen. Stadtrat Peter Hacker (SPÖ) sieht dafür keine Notwendigkeit. Für die Grünen ist das ein Schlag ins Gesicht der Patientinnen und Patienten in Wien. WIEN. Bei der letzten Wiener Gemeinderatssitzung brachte die Gesundheitssprecherin Barbara Huemer (Grüne) einen Antrag ein. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) wird darin aufgefordert, Schritte für die Errichtung einer Long Covid-Ambulanzen einzuleiten. Hacker...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Sieben Stunden dauerte der vergangene Gemeinderatssitzung in Bad Ischl. Mehr als ein Drittel der Zeit ging es um die Tariferhöhung der beschrankten Parkanlagen. | Foto: BRS/Gratzer
2

Emotionale Sitzung
Bad Ischl erhöht Tarife für beschrankte Parkanlagen

Die neuen Tarife in Bad Ischl für beschrankte Parkanlagen lassen aktuell die Wogen hochgehen. Auch nach der Gemeinderatssitzung und einem Mehrheitsbeschluss bleibt das Thema sehr emotional. BAD ISCHL. Nach der Marathon-Gemeinderatssitzung am vergangenen Donnerstag seht der Plan für die neuen Parktarife. Ein Hauptantrag, ein Gegenantrag, zwei Gegenanträge zum Gegenantrag und ein Zusatzantrag standen zur Abstimmung. Schon im Vorfeld der Sitzung sorgte das Thema für Spannungen zwischen den...

Die 33-jährige Anna Schiester (Bürgerliste) wurde in der Gemeinderatssitzung als neue Baustadträtin angelobt. 
 | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
6

Stadtpolitik
Anna Schiester wurde als neue Baustadträtin angelobt

Die 33-jährige Anna Schiester (Bürgerliste) wurde in der Gemeinderatssitzung als neue Baustadträtin angelobt.  SALZBURG. Mit ihrem Gelöbnis in die Hand von Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl (ÖVP) in der heutigen Gemeinderatssitzung wurde der Wechsel von Anna Schiester als neue Baustadträtin offiziell vollzogen. Schiester war zuvor Sozialausschuss-Vorsitzende.  Personelle Änderungen in den Ausschüssen Für Stöckl bringe Schiester „Talent, Engagement und Fleiß mit“. Er habe dies...

Politik
Wörgler Grünen bringen zwei Aufsichtsbeschwerden ein

Anträge der Wörgler Grünen wurden nicht dem Gemeinderat vorgelegt. Zudem ortet die Partei Intransparenz beim Ankauf der neuen Kinderkrippe. Nun wurden zwei Beschwerden eingereicht. WÖRGL. Wenig erfreut zeigen sich die Wörgler Grünen über Vorgänge, die in letzter Zeit stattgefunden bzw. eben nicht stattgefunden haben. Konkret werfen Sie Bürgermeisterin Hedi Wechner Intransparenz bei dem Ankauf der neuen Kinderkrippe sowie das Nichtbehandeln von sieben eingebrachten Anträgen vor. Aus diesem Grund...

Villach
Grüne-Spitzenkandidatin Schautzer nimmt Mandat nicht an

Umstrukturierung bei den Villacher Grünen: Jonathan Seriatz wird neuer Fraktionssprecher; Sabina Schautzer nimmt ihr Gemeinderatsmandat nicht an. Karin Herkner und Jonathan Seriatz ziehen für die Grünen in den Villacher Gemeinderat ein. Benjamin Rammel wird das Team als Ersatzgemeinderat unterstützen. VILLACH. Es ist die Zeit der Konsequenzen, nach der Villacher Volkspartei strukturieren sich auch die Villacher Grünen neu. „Es ist an der Zeit, der nächsten Generation das Ruder zu überreichen",...

Gerald Kuhn als neuer Gemeinderat der Grünen angelobt

Aufgrund des Wechsels von Bedrana Ribo in den Nationalrat, wurde kürzlich Gerald Kuhn als neuer Gemeinderat der Grünen angelobt. Der 48-jährige Soziologe ist seit vielen Jahren in der Kommunalpolitik engagiert. Als Gemeinderat wird sich Kuhn insbesondere den Themen Menschenrechte und Kultur widmen: „Graz soll auch im Alltag gelebte Menschenrechtsstadt werden. Für mich bedeutet das eine Demokratisierung aller Lebensbereiche, gelebte Solidarität und gerechte Einkommensverteilung“, so Kuhn.

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller

Feldwiese: Grün-Gemeinderätin bezieht Stellung

MAUERBACH. Nach den Grün-Nationalräten, Bürgermeister Peter Buchner und Fußball-Vereinsobmann Gerald Schober meldete sich nun auch Grün-Gemeinderätin Ursula Prader zum heiß diskutierten Sportplatz-Thema zu Wort und bezog im Zuge der letzten Gemeinderatssitzung Stellung zur veröffentlichten Naturverträglichkeitserklärung: "Das hat die Firma Prähofer sehr gut gemacht, aber die wissen genau dass der Knackpunkt das Landschaftsschutzgebiet ist, denn genau da werden die Absätze schwammig und vage",...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.