Erster Bauabschnitt fertiggestellt

- hochgeladen von Oliver Wurz
Kosten für gesamten Ausbau belaufen sich auf 73 Millionen Euro
TRAUN (red). 2011 begannen die Planungen für den Ausbau der Straßenbahn nach Traun, welcher in zwei Bauabschnitte unterteilt wurde. Im Februar 2015 erfolgte der Startschuss für die Arbeiten an dem 2,7 Kilometer langen ersten Abschnitt von Leonding-Weingartshof bis zur Schleife Trauner Kreuzung. Für die Planung sowie den Bau zeichnet die Schiene Oberösterreich verantwortlich. Bei dem Bauprojekt wurde ein besonderes Augenmerk auf den Lärm-, Erschütterungs- und Streustromschutz gelegt, geht die Trassenführung doch großteils durch Wohngebiete. Die insgesamt fünf beidseitigen, modern gestalteten Streckenhaltestellen zeichnen sich durch Barrierefreiheit sowie durch eine neue Fahrscheinautomatengeneration aus. Zudem weisen alle Haltestellen Fahrradstellplätze auf. An der Trauner Kreuzung befindet sich eine Park&Ride-Anlage für 125 Pkw.
Im Herbst bis Schloss Traun
In den ersten beiden Septemberwochen soll auch der zweite Bauabschnitt bis zum Schloss Traun fertiggestellt sein. Dieser weist eine Streckenlänge von 1,8 Kilometern auf. Die Kosten für beide Bauabschnitte belaufen sich auf rund 73 Millionen Euro, wobei rund 18 Millionen Euro für Grundeinlösen verwendet wurden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.