Trauner Frühlingsempfang
Karl-Heinz Koll präsentierte Zukunftspläne der Stadt

- Bürgermeister Karl-Heinz Koll präsentierte Ideen zur Stadtentwicklung.
- Foto: www.floriankollmann.at
- hochgeladen von Oliver Wurz
Am Montag, 20. März, lud Trauns Bürgermeister Karl-Heinz Koll genau zu Frühlingsbeginn zum festlichen Empfang unter dem Motto "Traun blüht auf".
TRAUN. Den geladenen Gästen – unter ihnen VertreterInnen des Landes OÖ, des Bezirkes, der Nachbargemeinden, der Blaulichtorganisationen, Stadt- und Gemeinderäte sowie die Obleute der Trauner Vereine – wurde ein buntes Programm, moderiert von Sabine Lindorfer und musikalisch umrahmt von der Trauner Big Band, geboten. Vor den rund 150 Gästen präsentierte Koll die Ergebnisse der großen Trauner Bürgerumfrage mit den daraus abgeleiteten Maßnahmen sowie das Festprogramm zum 50-jährigen Stadtjubiläum.
Investitionen stehen an
Die Stadt Traun wird in den nächsten Jahren kräftig investieren. Viel Geld wird etwa für Schulen und Kinderbetreuung, für den Verkehr, Wasser und Kanal, und vor allem für den Umwelt- und Energiebereich in die genommen werden. So soll etwa der Ausbau des Photovoltaik-Programmes auf rund 5.000 m2 Dachfläche, Fernwärme, die Umstellung der gesamten Straßenbeleuchtung auf intelligente LED-Systeme, sowie die Sanierung der Abfalldeponie erfolgen.
Vom lebendigen Stadtkern bis zur Integrationsthematik
„Noch heuer werden wir mit einem dreiphasigen Gestaltungswettbewerb zur Attraktivierung und Neugestaltung der Innenstadt beginnen“ erklärt Koll und appelliert an die Bevölkerung, sich intensiv beim dazugehörenden Bürgerbeteiligungsprozess einzubringen. Die Umfrageergebnisse würden ganz deutlich zeigen, dass allen ein gut frequentierter Stadtkern ohne Leerstände und der ordentliche Zustand der Straßen außerordentlich wichtig sei. Die Befragten orten zudem Veränderungsbedarf im Bereich Migration. Gerade in der Integration werden künftig neue und wichtige Projekte auf den Weg gebracht, heißt es aus dem Rathaus.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.