Digitalisierung
Leonding blickt in die Zukunft

- <f>Mit den "Bee Bots"</f> macht es viel Spaß.
- Foto: Stadtarchiv Leonding
- hochgeladen von Oliver Wurz
Stadtgemeinde Leonding will in die "Championsleague" aufsteigen.
LEONDING (red). Um Kinder Schritt für Schritt an den Umgang mit digitalen Technologien heranzuführen, setzt Leonding gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule OÖ Impulse in den Leondinger Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen. Im Mittelpunkt des Pilotprojekts „Digitaler BildungsCampus“ steht ein kindgerechter und zielgerichteter Zugang zum Thema Digitalisierung, etwa durch haptisches Arbeiten, Spiele für die Vorarbeit zum Programmieren und Konstruieren sowie Anregungen für das Finden strategischer Lösungen. Vorrangig ist dabei nicht, Smartphones oder Computer einzusetzen, sondern die Kinder werden beispielsweise mit kleinen Bienenrobotern, sogenannten Bee Bots, mit Ozobots oder Cupettos langsam auf informatisches Denken vorbereitet und schärfen unbewusst Kenntnisse zur Entwicklung von Strategien.
Digitale Pre-Konzepte
In Leonding sind bereits drei Kindergärten in den „Digitalen BildungsCampus“ eingestiegen. Im Kindergarten Hart wird Digitalisierung Thema des Jahresprojektes im Kindergartenjahr 2019/20 sein. Damit die Pädagogen bestens darauf vorbereitet werden, bietet die Pädagogische Hochschule OÖ im Vorfeld Workshops an und entwickelt mit ihnen gemeinsam digitale Pre-Konzepte. „Das zur Verfügung stellen von Materialien, die die Kreativität anregen, nimmt in der täglichen Arbeit mit Kindern im Kindergarten großen Raum ein. Wir empfehlen, erste digitale Spiele, wie zum Beispiel Cubettos, einzusetzen. Damit können Kinder ab drei Jahren ohne Bildschirm programmieren“, betont Margit Steiner, Professorin der Pädagogischen Hochschule.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.