Marktgemeinde Hörsching punktet

Foto: Hörsching
4Bilder

Die zentrale Lage der Marktgemeinde Hörsching und die weiten, teils unberührten Landschaftsebenen haben dem Ort schon immer einen gewissen Charme und Standortvorteile verliehen. Sowohl das Bundesheer als auch das Land Oberösterreich haben vor Jahrzehnten die Gemeinde als idealen Standort für die Garnison bzw. den Flughafen auserkoren. Für Beides ist Hörsching berühmt – aber Hörsching bietet noch mehr.

Perfekte Lage

Heute ist Hörsching für viele Unternehmen ein strategisch wichtiger Standort. Die perfekte Infrastruktur, die Verkehrsanbindungen per Flugzeug, Bahn und Autobahn sowie die Nähe der Städte Linz und Wels sind aber nicht nur Vorteile für die Ansiedlung von Betrieben, sondern sorgen auch für einen kontinuierlichen Zuwachs der Bevölkerung. Die Menschen, die Hörsching als Heimatort wählen, profitieren neben der perfekten Lage von den vielen Grünflächen zwischen den einzelnen Ansiedlungen sowie den idyllischen Traunauen, die viel Raum für Sport und Erholung bieten.

Aufschwung

Der Aufschwung der Marktgemeinde ist nicht nur eine optisch ansprechende Skulptur vor dem Kulturzentrum (KUSZ) in Hörsching, sondern seit geraumer Zeit im gesamten Ort zu spüren: Die Fertigstellung der seit 40 Jahren geplanten Umfahrung in Neubau (B1), die Aufstockung der Volksschule, die vermehrte Ansiedlung von großen Unternehmen sind nur einige Zeichen, die für Entwicklung und stete Impulse sorgen.

Gemeinsame Erinnerungen

Perfekte Infrastruktur, Aufschwung und anspruchsvolle Bürger – Rahmenbedingungen, die für die Organisation von kulturellen Veranstaltungen schon jeher ein idealer Nährboden sind. Zahlreiche Vereine und Organisationen kümmern sich intensiv um die Stärkung der Gemeinschaft, denn gemeinsame Erinnerungen verbinden! „Kultur erleben“ ist der Gemeinde und Bürgermeister Gunter Kastler ein wichtiges Anliegen – seien es die unterschiedlichen kulturellen Leckerbissen im KUSZ Hörsching, Veranstaltungen wie der Faschingsumzug/die Faschingssitzung, die Adventmärkte, oder aber die zahlreichen Feste, zu denen Vereine und Feuerwehren laden.

Zahlen / Daten / Fakten

Die Marktgemeinde Hörsching liegt im Bezirk Linz-Land und ist sowohl als Wohnort als auch als Wirtschaftsstandort von Bedeutung.

Statistik:
Einwohner: 5875 (Hauptwohnsitz) sowie
437 (Nebenwohnsitz)
Fläche: 20 km2
Einwohnerdichte: 294 Einwohner je km2
Koordinaten: 48° 13‘ 36“ N, 14° 10‘ 46“ O
Höhe: 294 m ü. A.
KFZ-Kennzeichen: LL
Postleitzahl: 4063
Vorwahl: 07221
Gemeindekennziffer: 41007

Politik:
Bürgermeister: Gunter Kastler
Vizebürgermeister: Alfred Domokosch, Johann Litzlfellner
Zusammensetzung Gemeinderat: 13 ÖVP, 11 SPÖ, 4 FPÖ, 3 Grüne

Marktgemeinde Hörsching
Neubauer Straße 26, 4063 Hörsching
Telefon: 07221 72 1 55-0
Fax: 07221 72 1 55-28
Mail: gemeindeamt@hoersching.at
Homepage: www.hoersching.at

Amtszeiten:
Mo – Fr 07.30 – 12.00 Uhr
Do 16.00 – 18.00 Uhr

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.