Tunnel Traun
Modernisierung startet im März

Die Arbeiten werden planmäßig bis Ende Mai 2025 abgeschlossen sein.
 | Foto: Land OÖ/Abt. Brücken & Tunnelbau
  • Die Arbeiten werden planmäßig bis Ende Mai 2025 abgeschlossen sein.
  • Foto: Land OÖ/Abt. Brücken & Tunnelbau
  • hochgeladen von Oliver Wurz

Nach mehr als 30 Jahren nach der Errichtung erreichen die elektrotechnischen Anlagen das Ende ihrer Lebensdauer. Die Kosten für die umfassenden Erneuerungen der Technik belaufen sich auf rund 990.000 Euro.

TRAUN. Die Arbeiten starten Mitte März und umfassen die Ausstattung neuer Betriebsräume, darunter die Niederspannungsanlage, Klimatisierung, Lüftung, Sicherheitsstromversorgung sowie netzwerktechnische Komponenten. Die Steuerung des Tunnels wird mit der Überwachungszentrale TÜZ Gmunden vernetzt. Zusätzlich wird die verkehrstechnische Ausstattung mit Signalanlagen, Verkehrszählung und Videoüberwachung erweitert. Zur Brandsicherheit wird eine ständige Löschwasseranlage installiert.

Investition in die Zukunft

„Jede Investition in die Verkehrssicherheit ist eine Investition in die Zukunft. Mit der Modernisierung des Tunnel Traun sorgen wir für eine sichere, effiziente und zukunftsfitte Infrastruktur, die den täglichen Verkehr bestmöglich unterstützt.“ – Landesrat für Infrastruktur und Mobilität Mag. Günther Steinkellner.

Umfahrung gesperrt

Während der Montagearbeiten im Tunnel und den Zufahrtsbereichen ist eine Vollsperre der Umfahrung erforderlich. Diese erfolgt jedoch ausschließlich nachts und wird maximal zwölf Nächte in Anspruch nehmen. Die Verkehrsfreigabe untertags bleibt uneingeschränkt möglich. Im Zuge der Modernisierung wird auch die Tunnelbeleuchtung auf energieeffiziente LED-Technologie mit intelligenter Lichtsteuerung umgerüstet. Eine selbstleuchtende Leiteinrichtung verbessert zusätzlich die Verkehrsführung. Die Arbeiten werden planmäßig bis Ende Mai 2025 abgeschlossen sein.

Mehr aktuelles aus Traun online auf Meinbezirk.at/traun-ll

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.