Neuhofen: Modernisierung steht am Plan

Foto: ÖBB/ 3D-Schmiede
2Bilder

26,9 Millonen Euro investiert die ÖBB in drei Bahnhöfe entlang der Pyrnbahnstrecke: Startschuss ist in Neuhofen.

NEUHOFEN (nikl). Insgesamt 9,3 Millionen Euro werden am Neuhofner Bahnhof im Bereich der Modernisierung ausgegeben. Dabei wird der Mittelbahnsteig zwischen den Gleisen 1 und 2 neu errichtet, wobei dieser auch ein neues Bahnsteigdach erhält. Des weiteren wird eine Wartekoje errichtet, sowie der Bahnsteig mit einem modernen Infosystem ausgestattet. Im Bahnhofsbereich werden weiters abschnittsweise der Unter- und der Oberbau erneuert. Auch die Oberleitungsanlage, die Telekomanlagen, Kabelanlagen und Kabelwege werden angepasst. Im Bahnhof Neuhofen werden zudem neue Technikräumlichkeiten errichtet und die Fassade des Aufnahmegebäudes teilweise adaptiert. Auch die Sicherungsanlage wird erneuert. Andreas Niedermair, Leiter Streckenmanagement und Anlagenentwicklung Region Nord der ÖBB-Infrastruktur AG: „In Oberösterreich investieren wir dieses Jahr in eine Reihe von Bahnhöfen und gestalten diese modern und komfortabel. Ziel ist, den Fahrgästen einen einfachen und bequemen Zustieg zur Bahn zu schaffen.“ Der Neuhofener Bürgermeister Günter Engertsberger freut sich über die Modernisierung: “Durch die Maßnahmen wird auch eine deutliche Serviceverbesserung für die BahnkundInnen erreicht. Die ÖBB unterstreichen damit ihr Bemühen in der laufenden Streckenmodernisierung.“ Zusätzlich ist eine neue Park & Ride-Anlage in Planung. Diese kann im Anschluss an die Bahnhofsmodernisierung errichtet werden, sobald die Realisierung zwischen ÖBB und Gemeinde fixiert ist.

Foto: ÖBB/ 3D-Schmiede
Foto: ÖBB/Leitner
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.