Startschuss für Innenrenovierung der Trauner Stadtpfarrkirche erfolgt

Fleißige Helfer sind bereits im Einsatz, um die Inneneinrichtung in der Stadtpfarrkirche abzubauen. | Foto: Micheal Kraml/Pfarre Traun
  • <b>Fleißige Helfer</b> sind bereits im Einsatz, um die Inneneinrichtung in der Stadtpfarrkirche abzubauen.
  • Foto: Micheal Kraml/Pfarre Traun
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Durch Staub und Schmutz verursachte Schäden am Mauerwerk sowie eine veraltete technische Anlage machen dies notwendig. Neben baulichen Maßnahmen wie der Erweiterung des Altarraumes, der Ausbesserung der Mauer-und Putzschäden an Wänden und Decke, Restaurierung und Erneuerung der Verglasungen und einer neuen Färbelung im gesamten Kirchenbereich werden auch technische Verbesserungen realisiert.

Zeitgenössisches Kunstkonzept von international renommierter Künstlerin

Die Stadtpfarrkirche Traun gilt im Kunstbereich und Denkmalschutz als schönes und wertvolles Beispiel neugotischer Architektur. Diese kunstgeschichtliche Bedeutung wird natürlich auch die Renovierungsarbeiten prägen. Gleichzeitig soll auch das 21. Jahrhundert durch eine zeitgenössische künstlerische Gestaltung des Altarraumes und einiger markanter Punkte (Kreuzweg, Anschlagtafeln) der Kirche sichtbar werden. In diesem Bereich entschied sich die Pfarre Traun, mit der renommierten Künstlerin Katarina Matiasek zusammenzuarbeiten. So werden beispielsweise mit Altar und Ambo als liturgischen Brennpunkten der Versammlung der Gemeinde im Kirchenraum starke Zeichen gesetzt. Sägeraue Eichenhölzer treten in unterschiedlichen Färbungen und Stärken zu einem Schwarm zusammen, über welchem die Altarplatte zu schweben scheint. Ebenso hat Matiasek die künstlerische Neugestaltung der Fenster des Altarraums angeregt.

Katarina Matiasek konnte sich mit ihren Ideen bei einem Künstlerwettbewerb durchsetzen. Aufgewachsen in Zürich führte sie ihre künstlerische Laufbahn unter anderem nach Dublin und Chicago. Derzeit lebt und arbeitet sie als Künstlerin und Kuratorin in Wien.

Kreative Finanzierungsaktionen

Die Kosten für das gesamte Projekt belaufen sich auf rund 1,3 Mio. Euro. Seitens der Diözese Linz, des Landes Oberösterreich und der Stadtgemeinde Traun sind Zuschüsse zugesagt. Ein großer Teil muss allerdings durch Spenden finanziert werden. Dazu wurden in der Pfarre bereits mehrere Aktionen gestartet: So gibt es unter anderem in Kooperation mit dem preisgekrönten Produzenten Wilfried Hirschvogel aus Thening einen eigens abgefüllten Birnen- und Apfelcider. Auch der Erlös des 1. Trauner-Kirchen-Biers, gebraut von der KMB-Männerrunde der Pfarre, kommt zu 100 Prozent der Kirchenrenovierung zugute. Weitere Informationen für Spendenmöglichkeiten finden sich auf www.pfarretraun.at.

Regelungen für die Zeit der Kirchensperre

Die Renovierungsarbeiten haben am 5. Mai begonnen und werden in einem ersten Abschnitt bis Ende November 2014 dauern. In dieser Zeit ist die Kirche gesperrt.

In der Zeit des Umbaus werden Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen um 8.00 Uhr im Pfarrheim Traun angeboten. Wochentagsgottesdienste finden in der Schlosskapelle statt. Weiters wird auf die Möglichkeit der Gottesdienst-besuche in den Nachbarpfarren St. Martin und Oedt – St. Josef hingewiesen.

Anzeige
1:07
1:07

WKOÖ Maklertipp
Entspannt mit Versicherungsschutz: Urlaub, aber sicher!

Egal, ob Sie Ihren Urlaub in den Bergen, am Meer oder einfach nur zu Hause genießen – damit Sie auf der sicheren Seite sind, sollte ein professioneller Versicherungsschutz Ihr ständiger Begleiter sein. Private Unfallversicherung schützt umfassend Am wichtigsten dabei ist die Absicherung im Falle von Unfall oder Krankheit, inklusive Kosten für ambulante und stationäre Behandlung, Bergungskosten und Rückholung. Bitte verlassen Sie sich dabei nicht auf die Kreditkarte. Zwar inkludieren viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.