20 Jahre Volkshilfe in Traun
"Wohnen im Dialog" als Erfolgsprojekt

Trauns Bürgermeister Karl-Heinz Koll (ÖVP), WiD-Projektleiterin Martina Kastler, die beiden Volkshilfe-Mitarbeiter Alexander Koller und Sevil Kus sowie Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) vor dem Nachbarschaftsmobil (v.l.n.r.). | Foto: BRS
  • Trauns Bürgermeister Karl-Heinz Koll (ÖVP), WiD-Projektleiterin Martina Kastler, die beiden Volkshilfe-Mitarbeiter Alexander Koller und Sevil Kus sowie Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) vor dem Nachbarschaftsmobil (v.l.n.r.).
  • Foto: BRS
  • hochgeladen von Clemens Flecker

Vor 20 Jahren eröffnete die Volkshilfe einen Stützpunkt am Trauner Kirchenplatz. Eine besondere Erfolgsgeschichte ist das Projekt "Wohnen im Dialog", das einen wertvollen Beitrag für ein friedliches Zusammenleben in der Nachbarschaft leistet. 

TRAUN. Sevil Kus und Alexander Koller betreuen das Projekt "Wohnen im Dialog" und sind mit den sogenannten Hot Spots in der Stadt bestens vertraut. Die beiden Sozialarbeiter sind in Wohnsiedlungen unterwegs, wo vermehrt unterschiedliche Kulturen aufeinandertreffen und Nachbarschaftsprobleme häufiger auftreten. Im Jahr 2022 gab es rund 60 Konfliktgespräche und neun durchgeführte Mediationen am Standort Traun.

"Wir leisten in den Zielgebieten Gemeinwesenarbeit, bieten Sprachcafés an, organisieren Männertreffs und begleiten bei Konflikten im nachbarschaftlichen Kontext", fassen Kus und Koller das vielfältige Angebot zusammen. Mithilfe von Mediationen finden sich auch bei komplizierteren Streitfällen gute Lösungen für alle Beteiligten. Unterstützung leistet das Volkshilfe-Team auch bei Aufgaben wie beispielsweise dem Beantragen der Wohnbeihilfe oder dem Verfassen eines Lebenslaufs. 

"Wir schaffen Begegnungszonen"

Besonders charmant ist das Nachbarschaftsmobil, das bei diversen Veranstaltungen zum Einsatz kommt. Zu den jährlichen Highlights zählen unter anderem die Begegnungsfeste im Stadtteil St. Martin und am Kirchenplatz. "Wir versuchen die Bevölkerung bestmöglich einzubinden und wollen das gemeinsame Zusammenleben in den Vordergrund rücken. Bei den Festen helfen immer viele Menschen mit und bereiten Essen für die Gäste zu", berichtet Koller.

Zum 20-Jahr-Jubiläum statteten Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Bürgermeister Karl-Heinz Koll (beide ÖVP) dem engagierten Team der Volkshilfe einen Besuch ab. "In Oberösterreich stehen wir für Integration durch Respekt, Arbeit und die Sprache Deutsch. Aus sozialer Sicht ist es wichtig, nahe an den Menschen dran zu sein und somit Parallelgesellschaften zu vermeiden. Projekte wie 'Wohnen im Dialog' ermöglichen gute Nachbarschaft über kulturelle Grenzen hinweg", unterstreicht Hattmannsdorfer. 

Streit in der Nachbarschaft? Weitere Infos und Kontaktdaten zu "Wohnen im Dialog" auf volkshilfe-ooe.at.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.