Sommerinterview Wolfgang Stanek
„Der Umgang ist schlecht“

Wolfgang Stanek mit Gattin Johanna in Montenegro. | Foto: Stanek
  • Wolfgang Stanek mit Gattin Johanna in Montenegro.
  • Foto: Stanek
  • hochgeladen von Oliver Wurz

ÖVP-Bezirkssprecher Wolfgang Stanek kritisiert im Interview den politischen Diskurs auf Bundesebene.

Wo drückt aktuell der Schuh in den Gemeinden?

Natürlich gibt es viele Herausforderungen in den Gemeinden, insbesondere im finanziellen Bereich, aber unsere Gemeinden gehen damit äußerst professionell um und finden für die meisten Probleme auch Lösungen.

Was muss unternommen werden, um Gemeinden dauerhaft zu entlasten?

Beim Finanzausgleich gilt immer der Grundsatz: „Der Standort bestimmt den Standpunkt“. Hier haben wir in Zukunft sicher einigen Handlungsbedarf. Auf Bundes- und Landesebene versuchen wir mit den Gemeindeentlastungspaketen zusätzlich zu unterstützen, damit die Gemeinden ihre Aufgaben bewältigen können.

Wie beurteilen Sie den politischen Diskurs in der Bundespolitik?

Der Umgang untereinander ist in der Bundespolitik wirklich schlecht. Ich mache das schon hauptsächlich an einer Partei fest, nämlich der FPÖ. Aber natürlich müssen sich alle an der Nase nehmen, um wieder einen ordentlichen Ton zu finden. Das ist dringend notwendig. Für den Landtag kann ich sagen, dass auch intensiv, aber trotzdem in den allermeisten Fällen wertschätzend diskutiert wird.

Politikverdrossenheit: Welche Auswirkungen hat das auf die Wählerschaft?

Ich bin dafür, dass wir mit seriöser und sachlicher Politik das Vertrauen der Menschen wieder zurückgewinnen. Ich glaube, dass da alle Parteien und alle PolitikerInnen ihren Beitrag leisten müssen.

Wie klappt die Zusammenarbeit auf Bezirksebene mit den anderen politischen Parteien?

Wir treffen uns regelmäßig bei den verschiedenen Anlässen und pflegen eine ordentliche Gesprächsbasis. Im Bezirk funktioniert die Zusammenarbeit größtenteils gut. Auch wenn es da und dort unterschiedliche Meinungen gibt, werden Herausforderungen meist sachlich diskutiert. Das ist ja auch ein demokratisches Grundprinzip.

Die Sommermonate sind für viele eine Zeit der Erholung im stressigen Alltag: Wo und wie tanken Sie heuer die Kraftreserven auf?

Meine Frau Johanna und ich haben heuer einen wunderschönen Familienurlaub mit unserer Enkelin Frieda, unserer Schwiegertochter und unserem Sohn in Italien verbracht. Die Akkus müssen aber regelmäßig auch während des Jahres aufgeladen werden – dabei hilft mir meine Familie sehr, wofür ich sehr dankbar bin.

Aktuelles aus Linz-Land findet man online auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.