Unterhaus Linz-Land
"Die Enttäuschung ist natürlich riesengroß"

Die Tore bleiben im Meisterschaftsmodus weiterhin geschlossen und somit ist der Aufstieg für den SC Hörsching vom Tisch. | Foto: Reischl
  • Die Tore bleiben im Meisterschaftsmodus weiterhin geschlossen und somit ist der Aufstieg für den SC Hörsching vom Tisch.
  • Foto: Reischl
  • hochgeladen von Benjamin Reischl

Amateurligen im Fußball-Unterhaus sind endgültig abgebrochen. Vereine hadern mit Ungewissheit.

LINZ-LAND. Viele hatten es erwartet, am 3. Mai war es schlussendlich Gewissheit: Die zweite Saison in Folge kann im Fußball-Unterhaus nicht gewertet werden. Zu lange hat sich der Restart nach hinten verschoben, denn Mannschaftstraining ist voraussichtlich erst ab 19. Mai möglich. Für den Oberösterreichischen Fußballverband war der 3. Mai der entscheidende Stichtag. Für viele Vereine im Bezirk hat der Abbruch der Spielzeit 2020/2021 keine sportlichen Auswirkungen, besonders hart trifft es jedoch den SC Hörsching, der bis zum Abbruch Tabellenführer in der 1. Klasse Mitte gewesen ist. "Grundsätzlich sind wir davon ausgegangen, dass die Saison zu einer Wertung gebracht werden kann. Mit einem Abbruch haben wir nicht gerechnet. Hier hat es sich meines Erachtens der Verband zu einfach gemacht und leichtfertig eine Wertungsmöglichkeit verstreichen lassen", sagt SC Hörsching Obmann Reinhard Taschner, der sich im Allgemeinen Gedanken über die Zukunft des Amateursports macht: "Es wird immer schwieriger, und das merken wir mittlerweile sehr deutlich, engagierte Funktionäre zu finden, aber auch Spieler, die ob der spielfreien Zeit wesentlich mehr Freizeit zur Verfügung haben. Die Enttäuschung ist bei Funktionären und Spielern riesengroß."

Der Abbruch ist tabellarisch zweitrangig, wir hätten aber gerne fertiggespielt.

Akzeptanz in Wilhering
Wesentlich entspannter, aber ebenso kritisch sieht man den Abbruch bei der SPG Wilhering/Mühlbach, denn der Tabellenfünfte der 1. Mitte hatte nur mehr theoretische Chancen auf den Titel. "Für uns ist der Abbruch tabellarisch eher zweitrangig, aber natürlich hätten wir zumindest die Herbstsaison gerne zu Ende gespielt, um eine Wertung zu haben und damit allen Meistern den Aufstieg zu ermöglichen. Wenn man dem Nachwuchsfussball noch fünf bis sechs Meisterschaftsrunden ermöglicht, was ich als sehr sinnvoll erachte, wären die zwei bis drei Runden im Kampfmannschafts-Bereich auf jeden Fall noch möglich. Aber gut, der OÖFV hat so entschieden. Wir werden das natürlich so akzeptieren und uns auf die Meisterschaft 21/22 vorbereiten", sagt Kampfmannschaftstrainer und Nachwuchsleiter Alexander Oppolzer.


Wir werden ein drittes Mal in Serie versuchen, den Aufstieg zu schaffen.


Neuer Versuch im Sommer

Maßlos enttäuscht war man vor gut einem Jahr beim ASKÖ Leonding, wo man durch den Abbruch den Aufstieg in die 1. Klasse abschreiben musste. Heuer traf es die Leondinger nicht ganz so schlimm, wie Sektionsleiter Anton Reiter konstatiert: "Der Abbruch in der Saison 2019/20 traf uns sicher härter, als der Abbruch diese Saison. Damals durften wir als Herbstmeister aufgrund des "alten" Regulativs trotz fertig gespieltem Herbstdurchgang nicht aufsteigen. Dieses Mal wäre im Herbst nur der 2. Tabellenplatz möglich gewesen. Dazu hätten wir die beiden schwierigen Nachtragsspiele aber erstmal noch gewinnen müssen. Da hier schon klar war, dass es keine Relegation geben wird, waren die Chancen gleich null, den Aufstieg zu verwirklichen.
Jetzt heißt es ein drittes Mal im Gang, den Versuch zu starten in die 1.Klasse aufzusteigen. Die Planungen dafür haben schon längst begonnen. Wir hoffen nun alle für die neue Saison motivieren zu können und die Mannschaft beisammen zu halten."

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.