Gripping Meets Robotics Robotertechnologietagen 2015

Auch bei der Messe in Honnover war das Unternehmen aus Allhaming vertreten. | Foto: Schunk
  • Auch bei der Messe in Honnover war das Unternehmen aus Allhaming vertreten.
  • Foto: Schunk
  • hochgeladen von Oliver Wurz

Im Tec-Center der Schunk Intec GmbH in Allhaming fanden vor kurzem als erste einer neuen Veranstaltungsreihe die Gripping Meets Robotics Robotertechnologietage statt.

ALLHAMING (red). Schunk, der Kompetenzführer für Spanntechnik und Greifsysteme, lud gemeinsam mit den führenden Roboterherstellern ABB, Fanuc, KUKA, Stäubli und Yaskawa am 19. und 20. Mai zur ersten Plattform für den Technologietransfer von Roboteranwendern in ganz Österreich ein. Dabei waren sich alle einig, dass sie von Beginn an dabei sein wollten.

Roboter der nächsten Generation

Die vielseitigen Technologie- bzw. Anwendervorträge beschäftigten sich am ersten Tag mit Themen rund um Automatisierungslösungen, Roboter der nächsten Generation, 
Standardisierung in der Automation sowie die End-of-Arm-Kompetenz von Schunk.
Der zweite Tag führte durch Themen wie Prozessautomation, sehende Roboter und fühlende Greifer, den Entfall von Barrieren in der Roboterzukunft und den Front-End-Lösungen von Schunk. Ergänzend dazu sorgten die bewegten Roboterzellen für die Live-Demonstration der modernen Möglichkeiten in Robotik und Handhabungstechnik.
„Es war und ist uns ein großes Anliegen eine Community für die positive Dynamik in der gesamten Branche zu entwickeln. 
Branchenführer und Fachpublikum sollen sich treffen und austauschen können. Die 
Kunden spüren so, dass sie im Mittelpunkt unseres Handels stehen. Wir wollten eine 
Hausmesse wie diese erlebbar und im wahrsten Sinn des Wortes begreifbar machen“, zog Christian Binder, 
Geschäftsleiter Österreich Schunk Intec GmbH so ein positives Fazit.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.