Pulse 7 GmbH gewinnt Innovationspreis

Martin Konrad und Lisa Farthofer.
  • Martin Konrad und Lisa Farthofer.
  • hochgeladen von Kurt Traxl

20 Jahre Landespreis für Innovation:

Pulse 7 GmbH, A.Haberkorn & Co. GmbH und FACC AG überzeugten 2013 mit Innovationen made in Upper Austria

Im ORF-Landesstudio Oberösterreich wurden die Preisträger des Landespreises für Innovation 2013 ausgezeichnet. 71 Projekte kämpften in fünf Kategorien um die vordersten Plätze. „Die Qualität der eingereichten Projekte war wie erwartet ausgezeichnet. Gänzlich überzeugten die Unternehmen Pulse 7 GmbH in der Kategorie Kleinunternehmen, A. Haberkorn & Co. GmbH in der Kategorie Mittlere Unternehmen und die FACC AG bei den Großunternehmen“, freut sich der Initiator des Landespreises, Wirtschaftslandesrat Dr. Michael Strugl, und gratulierte den neuen Landespreisträgern zu ihren beeindruckenden Innovationsleistungen für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich. In den Kategorien „Sonderpreis für Forschungseinrichtungen“ und „Radikale Innovationen“ lagen die Transfercenter für Kunststofftechnik GmbH und die Linz Center of Mechatronics GmbH vorne. Infos online: www.tmg.at/innovationspreis.

Die Preisträger in der Übersicht:

Kleinunternehmen: Pulse 7 GmbH

Pulse7 ist weltweit der erste Hersteller eines EKG-Brustgurts, der mit seiner patentierten Software und einem Brustgurt sowohl den persönlichen Regenerationsstatus als auch die Phasen der Superkompensation messen und grafisch abbilden kann. Diese Innovation wird den Sport und die Trainerwelt revolutionieren. Das Pulse7 Mess- und Monitoringsystem ist das Ergebnis jahrelanger Forschungsarbeit im Hochleistungs- und Breitensport mit einem Team aus Sportwissenschaftlern, Trainern, Kardiologen, Software- und Hardwaretechnikern. Darüber hinaus basiert Pulse7 auf zahlreichen Studien der Herzfrequenzvariabilität und des EKGs. Zu diesem Zweck wurde extra ein kleiner und leichter 500Hz 1-Kanal EKG-Brustgurt entwickelt - und eine umfangreiche, völlig neue Software für Smartphones, Tablets und PCs. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Traun.

Die Landespreisträger 2013 in der Übersicht:

Kleinunternehmen
1. Pulse 7 GmbH (EKG-Brustgurt)
2. Thermocollect (solar-aktives Energiefassadensystem)
3. Pöttinger Entsorgungstechnik GmbH & Co. KG (MOBIGAS - Modulare Biogasanlage)
Mittlere Unternehmen
1. A.Haberkorn & Co. GmbH (Beltbag)
2. M-A-S Maschinen- und Anlagenbau Schulz GmbH (MAS Kompaktanlage für Kunststoffrecycling)
3. Emporia Telecom (emporiaME)
Großunternehmen
1. FACC AG (MARI-Verfahren Flügelkastenverfahren)
2. ENGEL Austria GmbH (vollelektrische Spritzgießmaschine ENGEL e-motion 30 TL in holmloser Bauweise mit 30 Tonnen Schließkraft)
3. TIGER Coatings GmbH & Co.KG (UV-härtbare, mit industriellen Inkjet-Druckern verdruckbare Tinte)
Sonderpreis Forschungseinrichtungen
Transfercenter für Kunststofftechnik GmbH (ECOFOAM - SCHÄUMEN VON KUNSTSTOFFEN MIT GIPS)

Sonderpreis Radikale Innovation
Linz Center of Mechatronics GmbH (Verfahren zur Erzeugung einer haptischen Rückmeldung an einem flächigen Substrat)

Staatspreis für Innovation
jeweils Platz 1 aus den Kategorien

ECONOVIUS
Handelsagentur Gschladt (Mikrosensor zum Nachweis über die Nutzung medizinischer Heilbehelfe)

VERENA
Thermocollect (solar-aktives Energiefassadensystem)

Der Innovationspreis: Die Fakten
Der Innovationspreis wurde in drei Kategorien und zwei Sonderkategorien vergeben. Kleinunternehmen, mittlere Unternehmen und Großunternehmen. Der Sieger in jeder Kategorie, ebenso die Sonderpreisträger, erhalten einen vom Wirtschaftsressort des Landes Oberösterreich gestifteten Geldpreis in Höhe von 4.000 Euro – sowie eine Trophäe. Der Landespreis für Innovation wurde von Land OÖ, der Sparte Industrie der WKO Oberösterreich, der Sparkasse Oberösterreich, dem ORF und der Kronen Zeitung unterstützt. Die Organisation erfolgte auch in diesem Jahr über die TMG.

Fachkompetente Jury traf die schwierigen Entscheidungen:
Rektor o. Univ.-Prof. DI Dr. Richard Hagelauer (Vorsitzender der Jury, Johannes Kepler Universität Linz), Mag. Karin Aussersdorfer (voestalpine Stahl GmbH, F&E – Management), DI Dr. Ludovit Garzik, MBA DWT (GF Rat für Forschung und Technologieentwicklung), Klaus Herrmann (CR Kronen Zeitung), Dr. Alfred Hutterer (GF Trumpf Maschinen Austria), DI (FH) Stephan Kubinger MBA (Obmann-Stv. der Sparte Industrie, WKO Oberösterreich), DI Bruno Lindorfer (GF OÖ. Technologie- und Marketinggesellschaft), Dr. Gerald Reisinger (GF FH Oberösterreich Management GmbH), KommR DI Günter Rübig (Vorsitzender des Rates für Forschung und Technologie für OÖ), Hofrat Mag. Walter Winetzhammer (Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Wirtschaft) und o. Univ.-Prof. Dkfm. Dr. Gerhard Wührer (Vorstand des Institutes für Handel, Absatz und Marketing der Johannes Kepler Universität Linz)

Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.