Comeback
Ryanair startet ab Oktober 2024 wieder von Linz durch

Andreas Gruber (li.), Ryanair-Sprecher und Geschäftsführer Laudamotion GmbH, Norbert Draskovits (re.), Geschäftsführer Linz Airport. | Foto: Flughafen Linz GesmbH
  • Andreas Gruber (li.), Ryanair-Sprecher und Geschäftsführer Laudamotion GmbH, Norbert Draskovits (re.), Geschäftsführer Linz Airport.
  • Foto: Flughafen Linz GesmbH
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Nach einer sechsjährigen „Pause“ hebt Ryanair, Europas größte Fluglinie, ab dem 28. Oktober wieder vom Flughafen Linz ab. Wöchentlich bietet man dann vier Flüge – je zwei Hin- und Rückflüge – nach London-Stansted an, Freitag und Montag sind die Fixtage.

LINZ/HÖRSCHING. Nach Salzburg, Klagenfurt und der Basis am Flughafen Wien ist Linz somit der vierte Österreich-Standort der Low-Budget-Fluglinie. „Während hochpreisige Fluglinien Flüge streichen, sind wir ein verlässlicher Partner. Als Ryanair freut es uns persönlich, dass es bald wieder ein breiteres Flugangebot für die Oberösterreicher gibt. Darüber hinaus setzen wir ein wichtiges Zeichen für die regionale Wirtschaft“, betont Ryanair-Sprecher Andreas Gruber, Geschäftsführer Laudamotion GmbH. Mit Linz-Paris steht auch bereits eine mögliche weitere Destination in den Sternen.

Ryanair bietet Passagieren ein „Zuckerl“ an

Im Eiltempo – braucht man doch mehrere Jahre, um eine neue Strecke in den Flugbetrieb aufzunehmen – hat man in 12 Monaten das Projekt finalisiert. Im ersten Jahr rechnet Gruber mit rund 14.000 Passagieren ab Linz und betont: „Zum Start bieten wir zeitlich begrenzt Flugtickets ab 29,99 Euro an. Diese sind über unsere App beziehungsweise Webseite verfügbar.“

300 Millionen Passagiere bis 2034

Weiterwachsen möchte die Fluglinie – gegen den Trend der Stagnation – in ganz Europa und bis 2034 jährlich 300 Millionen Passagiere befördern. Gruber: „Mit der Auslieferung von weiteren 400 Flugzeugen – darunter 300 Boeing MAX-10 – sind wir die einzige Fluggesellschaft, die in den nächsten Jahren ein bedeutendes Wachstum erzielen wird, wie es in Linz der Fall ist.“

„Die Nachfrage ist entscheidend“

Für Norbert Draskovits ist klar, dass kleine Märkte große Partnerschaften brauchen: „Ryanair füllt damit die Lücke, die Lufthansa und andere Hochpreisfluggesellschaften hinterlassen haben, die in den letzten Monaten ihre Verbindungen zum/vom Flughafen Linz eingestellt haben. Wir freuen uns sehr, dass Ryanair den Linz Airport wieder in ihr Flugprogramm aufgenommen hat. Für die zukünftigen Gäste der Ryanair gibt es keine Wartezeit. Je stärker das London-Produkt angenommen wird, je mehr Destinationen werden sich mit der Ryanair ergeben.“

Mit den Öffis zum Flughafen

Draskovits hat auch hier gute Nachrichten für die Fluggäste, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Flughafen anreisen wollen: „Im Bereich des Busverkehrs hat man die Taktung verdichtet und auf Elektrobusse umgestellt. Die Verschwenkung der Westtrasse zum Flughafen ist bereits in der Realisierung. Ende 2026 solle der Bahnhof Hörsching – befindet sich direkt am Flughafen – in Betrieb gehen.“

Aktuelles aus Hörsching findet man online auf MeinBezirk.at/Hörsching-LL

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.