Biergarten mit Tradition im Herzen der Stadt

Der Gastgarten des Klosterhofs ist ein Ort der Begegnung für Jung und Alt, für Genießer und Freunde der Bierkultur. | Foto: Klosterhof
5Bilder
  • Der Gastgarten des Klosterhofs ist ein Ort der Begegnung für Jung und Alt, für Genießer und Freunde der Bierkultur.
  • Foto: Klosterhof
  • hochgeladen von MeinBezirk MeineStadt Linz

Der Klosterhof ist eine gastronomische Institution in Linz. Seit 1929 steht das Gasthaus für gelebte Wirts-Tradition in der Landeshauptstadt. Direkt an der Landstraße liegt das denkmalgeschützte Herrenhaus, dessen größtes Highlight sich im Innehof verbirgt: ein herrlicher Gastgarten, der zu den schönsten Biergärten Europas zählt. 1350 Durstige und Hungrige finden hier Platz – damit ist der Gastgarten des Klosterhofs auch der größte des gesamten Bundesgebiets. An schönen Tagen lässt es sich zwischen alten Kastanienbäumen und Laubengängen herrlich entspannen und den Alltag vergessen. Kaum ein Linzer hat hier nicht der Bierkultur gefrönt oder die gepflegte Gastlichkeit genossen. Auf der Speisekarte bietet die Gastgeber-Familie Dobersberger traditionell Österreichisches, wie etwa Kalbsrahmbeuscherl, Zwiebelrostbraten, Mühlviertler Surbratl, Backhenderl und mehr. Auch Naschkatzen kommen dank Apfelstrudel, Kaiserschmarrn und Co auf ihre Kosten. Dazu gibt es eine Wochenkarte und ein täglich wechselndes Menü. Kultur endet im Klosterhof jedoch nicht bei Speis und Trank. Regelmäßig locken Veranstaltungen – von Live-Musik bis zur Dichterlesung – Kulturliebhaber in das Gasthaus.

KONTAKT

Klosterhof
Landstraße 30, 4020 Linz
Telefon: 0732/773373
info@klosterhof-linz.at
www.klosterhof-linz.at

Öffnungszeiten: Täglich von 9 bis 24 Uhr, kein Sperrtag

Diese Aktion ist beendet.

Der Gastgarten des Klosterhofs ist ein Ort der Begegnung für Jung und Alt, für Genießer und Freunde der Bierkultur. | Foto: Klosterhof
Traditionelle Küche steht hier im Mittelpunkt. | Foto: Klosterhof
Die Wirts-Familie Dobersberger setzt auf gepflegte Gastlichkeit. | Foto: Klosterhof/Bierguide
Alte Kastanienbäume bieten Schatten an heißen Tagen. | Foto: Klosterhof
Foto: Klosterhof
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.