Palmsonntag mit den Eseln Resi und Liesi - Pfarrkater als "Palmkätzchen"

67Bilder

Palmprozession bei strahlendem Sonnenschein

Bei traumhaftem Frühlingswetter feierte die Pfarre Linz - St. Peter am Palmsonntag, den 9. April 2017 die Festmesse. Beginn war um 9:30 Uhr am Kirchenplatz mit der Segnung der Palmzweige.
Bei der anschließenden Prozession in die Kirche hatten dann schließlich die beiden Eselmädchen Resi und Liesi ihren großen Auftritt. Den beiden gefiel es dann in der Kirche so gut, dass sie wir angewurzelt vor dem Altar stehen blieben und erst nach langem und gutem Zureden ihrer beiden Betreuer Moutasem Khadra und Hamado Darwish die Kirche wieder verließen.
Ursprünglich nicht vorgesehen war, dass auch der kleine Pfarrkater Benjamin die Prozession begleitete. Er wurde damit in wahrsten Sinn des Wortes zu einem "Palmkätzchen" und blieb dann zur großen Freude der Kinder sogar die ganze Messfeier lang in der Kirche.
Und auch die Darsteller der Leidensgeschichte durften bei der Prozession natürlich nicht fehlen: Pontius Pilatus mit einer Wasserschüssel, in der er seine Hände in Unschuld wusch, Veronika mit dem Schweißtuch, Petrus mit dem Hahn, Simon von Cyrene mit dem Kreuz und Judas mit einem Geldbeutel.
Die syrischen Christen George Karkour, Yamen Karkur und Qussai Almenem sowie Mohamad Franz Charfan, der in der Osternacht getauft wird, versahen den Ministrantendienst.

Hauptthema: Jesus zieht in die Stadt Jerusalem ein!

Wie war denn das damals?
Die Menschen in Jerusalem haben Jesus schon erwartet. Er sollte sie befreien von allem, was sie bedrückt und sie wollten ihn zu ihrem König machen. Mit Palmzweigen in den Händen haben sie ihm schon von Weitem zugerufen: „Hosanna, Jesus! Hosanna!“ Hosanna, das bedeutet soviel wie: „Hilf uns doch!“
Und dann ist Jesus gekommen.
Aber wie war das genau?
Jesus ist nicht auf einem stolzen Pferd geritten, wie man es von einem König erwarten könnte. Er kommt "per Esel". Zu Zeiten Jesu war der Esel das Fortbewegungsmittel für Leute, die sich nicht viel leisten konnten. Und da kommt Jesus, den die Leute zu ihrem König machen wollen, dann ausgerechnet auf einem Esel daher.
Warum?
Jesus wollte damit klarstellen: Er will sich nicht zu den Großen und Mächtigen dieser Welt zählen lassen. Er stellt sich auf die Seite der Kleinen und Einfachen.
Durch die Anwesenheit von Resi & Liesi wurde das in diesem besonderen Gottesdienst eindrucksvoll unterstrichen.
Musikalisch gestaltet wurde die Liturgie so wie jedes Jahr vom Pfarrkindergarten "Villa Sonnenschein".

Anschließend buntes Programm für Groß und Klein!

Im Anschluss an die Messe warteten Resi & Liesi auf jede Menge Streicheleinheiten der Kinder. Und sie freuten sich riesig über die vielen mitgebrachten Äpfel und Karotten!
Natürlich gab's auch ein fröhliches Fest der Begegnung für Groß und Klein im Pfarrsaal bei Speis und Trank!

Bildergalerie: (c) MM

Wo: Pfarre Linz - St. Peter, Wallenbergstraße 20, 4020 Linz auf Karte anzeigen
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.