Braucht mein Kind Nachhilfe?
Oberösterreichs Schüler und Schülerinnen sind derzeit im Schularbeitsstress. Viele Eltern warten die Noten der ersten Schularbeiten ab und überlegen erst dann, professionelle Nachhilfe in Anspruch zu nehmen. Oft zu spät, wie Mag. Bettina Langenfelder, Lernexpertin und Inhaberin von LernQuadrat am Taubenmarkt zu Bedenken gibt.
Denn ist erst einmal die Negativspirale (Schlechte Note – wenig Selbstvertrauen – wenig Lernmotivation – schlechte Note…) in Gang, ist es schwer, wieder herauszukommen.
Anhand dieser Checkliste können Sie erkennen, ob Ihr Kind Nachhilfe braucht und ob es sinnvoll ist, schon ab Schulbeginn mit begleitender Lernunterstützung zu starten.
Checkliste: Braucht mein Kind Nachhilfe?
o Kann nicht alleine lernen
o Möchte nicht mehr mit den Eltern lernen
o Kennt sich bei den Hausübungen nicht aus
o Macht keine oder nur mangelhaft Hausübungen
o Klagt darüber, dass es Probleme mit einer Lehrkraft hat
o Kommt in der Schule nicht mit
o Ist häufig krank und vor allem bei Tests oder Schularbeiten unpässlich
o War längere Zeit krank und hat daher einiges versäumt
o Hatte einen Schulwechsel
o Hatte einen Lehrerwechsel
o Hat häufig „Nachschularbeiten“ in einem Fach
o Hat speziell in einem oder zwei Gegenständen schlechte Noten, ist
aber sonst ganz gut
o Braucht mehr Struktur und Ordnung beim Lernen
o Hatte eine Nachprüfung im letzten Schuljahr (bestanden oder nicht bestanden)
o Ist mit „Aufstiegsklausel“ in die nächste Schulstufe aufgestiegen
o Hat Lücken und mangelnde Grundkompetenzen (Grammatik, Rechtschreibung, grundlegende Rechenoperationen und Formeln)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.