Lehrgang für Grüne Kosmetik
Hautpflege aus Zutaten vom Bauernhof

Die Grüne Kosmetik setzt auf Produkte aus der Natur, wie Kräuter, Früchte oder Honig. | Foto: Alexander Raths / fotolia
  • Die Grüne Kosmetik setzt auf Produkte aus der Natur, wie Kräuter, Früchte oder Honig.
  • Foto: Alexander Raths / fotolia
  • hochgeladen von Lisa-Maria Langhofer

OÖ. "Lasse nur das an deine Haut, was du auch essen würdest", so lautet die Philosophie der "Grünen Kosmetik". Doch was ist das eigentlich? Im Gegensatz zur herkömmlichen Kosemtik basiert sie auf Nahrungsmitteln, Heilpflanzen und Naturprodukten und legt den Fokus auf Selbstversorgung aus der Natur und eine bewusste Lebensweise, ähnlich wie viele Menschen es bereits bei den Lebensmitteln machen. "Das ist der nächste Schritt für alle, die Naturprodukte nicht nur auf dem Teller, sondern auch auf der Haut haben möchten", sagt Franz Reisecker, Präsident der Landwirtschaftskammer Oberösterreich.

LFI-Kurs möchte Alternativen aufzeigen

Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) bietet einen Zertifikatslehrgang an, bei dem die Teilnehmer sich intensiv mit Alternativen zu Aluminium-Deodorants, Zahnpasta mit Mikroplastik und mit Parabenen versetzten Hautcremes auseinandersetzen. Geleitet wird der Lehrgang "Grüne Kosmetik Pädagogik" von der Buchautorin und Naturpädagogin Gabriela Nedoma. In 104 Unterrichtseinheiten vermittelt sie den Interessierten sowohl theoretisches wie auch praktisches Wissen über Apfelstrudelsalbe, Himbeerlippenpflege oder auch Limoncello-Naturdeo. "Gerade die hochwertigen Stoffe aus der heimischen Landwirtschaft bieten eine gute Grundlage für natürliche, selbstgemachte Kosmetik- und Pflegeprodukte", sagt Präsident Reisecker. Dies komme auch der Umwelt zugute.

Anmelden können sich Interessierte online unter ooe.lfi.at/8509 oder telefonisch unter 050-6902/1500. Der nächste Kurs startet am Mittwoch, 6. März 2019.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.