Lehrgang für Grüne Kosmetik
Hautpflege aus Zutaten vom Bauernhof

- Die Grüne Kosmetik setzt auf Produkte aus der Natur, wie Kräuter, Früchte oder Honig.
- Foto: Alexander Raths / fotolia
- hochgeladen von Lisa-Maria Langhofer
OÖ. "Lasse nur das an deine Haut, was du auch essen würdest", so lautet die Philosophie der "Grünen Kosmetik". Doch was ist das eigentlich? Im Gegensatz zur herkömmlichen Kosemtik basiert sie auf Nahrungsmitteln, Heilpflanzen und Naturprodukten und legt den Fokus auf Selbstversorgung aus der Natur und eine bewusste Lebensweise, ähnlich wie viele Menschen es bereits bei den Lebensmitteln machen. "Das ist der nächste Schritt für alle, die Naturprodukte nicht nur auf dem Teller, sondern auch auf der Haut haben möchten", sagt Franz Reisecker, Präsident der Landwirtschaftskammer Oberösterreich.
LFI-Kurs möchte Alternativen aufzeigen
Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) bietet einen Zertifikatslehrgang an, bei dem die Teilnehmer sich intensiv mit Alternativen zu Aluminium-Deodorants, Zahnpasta mit Mikroplastik und mit Parabenen versetzten Hautcremes auseinandersetzen. Geleitet wird der Lehrgang "Grüne Kosmetik Pädagogik" von der Buchautorin und Naturpädagogin Gabriela Nedoma. In 104 Unterrichtseinheiten vermittelt sie den Interessierten sowohl theoretisches wie auch praktisches Wissen über Apfelstrudelsalbe, Himbeerlippenpflege oder auch Limoncello-Naturdeo. "Gerade die hochwertigen Stoffe aus der heimischen Landwirtschaft bieten eine gute Grundlage für natürliche, selbstgemachte Kosmetik- und Pflegeprodukte", sagt Präsident Reisecker. Dies komme auch der Umwelt zugute.
Anmelden können sich Interessierte online unter ooe.lfi.at/8509 oder telefonisch unter 050-6902/1500. Der nächste Kurs startet am Mittwoch, 6. März 2019.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.