Jetzt startet die Gastgarten-Saison

Kein Wunder, dass es die Menschen nach dem langen, kalten Winter in Massen ins Freie zieht. Ein beliebtes Ziel ist dabei einer der vielen Schani- und Gastgärten in Linz, die zum Verweilen unter freiem Himmel einladen. Das traumhafte Frühlingswetter lässt sich dort in vollen Zügen genießen. Von bodenständig-bürgerlichem Flair unter schattenspendenden Kastanienbäumen bis zur modern gestalteten Lounge-Terrasse über den Dächern der Stadt, jeder Frischluftgenießer dürfte bei der Auswahl sein Lieblingsplatzerl finden.

Wir haben unsere Leser nach ihren Lieblingsplätzen gefragt:

Klosterhof: Mit 1500 Sitzplätzen der größte Biergarten Oberösterreichs

Skygarden: Auf der Restaurant-Terrasse lockt neben Essen und Getränken der tolle Ausblick über die Stadt

Wia z’haus Lehner: Österreichs Biergarten des Jahres 2012 bietet bodenständige regionale Kost. Besonders toll: die neue Jausen-Alm

Josef: windgeschützt und teilweise überdacht, daher auch bei nicht ganz so schönem Wetter empfehlenswert

Gastgärten am Hauptplatz: Ob Roma Eis, Bugs, Walkers oder Café Glockenspiel – am Hauptplatz ist für jeden Geschmack was dabei. Hier geht's vor allem um das Sehen und Gesehen werden

Café Meier: Hier trifft sich die junge, kreative Szene von Linz. Besonders empfehlenswert für Kaffeliebhaber, denn hier wird der Kaffee noch selbst geröstet

Fischerhäusl Urfahr: im Gastgarten direkt an der Donau fühlt man sich fast wie im Urlaub

Traxlmayr: Gastgarten mit Tradition. Gut für den gemütlichen Kaffee oder ein Frühstück

Schlosscafé: Der Gastgarten punktet vor allem mit seinem tollen Ausblick über die Stadt

Weitere Tipps: Weinstadl Urfahr, Bratwurstglöckerl, Entremundo

Der entscheidende Vorteil des Gastgartens liegt in den Abendstunden, dann nämlich, wenn sich die Hitze des Tages in den Häusern und Wohnungen breit gemacht hat und an ruhigen Schlaf ohnehin nicht zu denken ist. An diesen Tagen im Sommer gibt es nichts schöneres, als mit vielen Gleichgesinnten im klimatisch angenehmen Gastgarten zu sitzen, kühle Getränke zu schlürfen und den sozialen Anreizen einer lauen Sommernacht zu frönen. Für alle, die gerne länger draußen sitzen: Laut offizieller Sperrstundenregelung der Stadt Linz dürfen Schanigärten bis 23 Uhr und Gastgarten bis 24 Uhr geöffnet haben. Einzelfälle können abweichen.

Und für alle, die beim nächsten Lokalbesuch mit ihrem Fachwissen auftrumpfen möchten, hier noch ein paar wissenswerte Dinge zum Thema Schanigarten:
Manche sehen den Ursprung des Wortes "Schanigarten" beim Kaffeehausbesitzer Gianni Tarroni, der für seinen "Giannis Garten" am Wiener Graben 1750 eine entsprechende Genehmigung erhielt. Andere meinen, dass der "Schani", ein Hilfskellner, von seinem Oberkellner den Auftrag erhielt, Sessel und Tische sowie Blumenkisten vor das Kaffeehaus zu stellen. Und wieder andere leiten die Bezeichnung "Schanigarten" vom französischen Wort "Jean" ab, mit welchem im 19. Jh. der Kellner in Wien gerufen wurde.
Der Unterschied zwischen Schanigarten und Gastgarten besteht darin, dass sich der Schanigarten auf öffentlichem Grund befindet. Daher ist auch eine gesonderte Genehmigung erforderlich. Die Höhe der Nutzungsgebühr richtet sich nach dem Standort. In Fußgänger- oder verkehrsarmen Zonen fällt sie höher aus als in weniger frequentierten Regionen.

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.