Krebsvorsorge: „Jeder kann sein persönliches Risiko verringern“

- Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten.
- Foto: Foto: Fotolia/N-Meida
- hochgeladen von Andreas Hamedinger
LINZ (ah). Warum jemand an Krebs erkrankt und wie gut die Heilungschancen sind, hängt von vielen Faktoren ab, die individuell sehr unterschiedlich sein können, aber: „Es gibt zwei Dinge, die jeder einzelne von uns gegen Krebs tun kann: einen vernünftigen Lebensstil pflegen und konsequent zur Vorsorgeuntersuchung gehen. Je früher die Krankheit erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Das einzige, was Sie die Früherkennung kostet, ist ein bisschen Zeit“, so Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für OÖ. Erster Ansprechpartner für die Vorsorge ist der Hausarzt.
Folgende Vorsorgeuntersuchungen werden in der Regel von der Krankenkasse bezahlt:
Für Frauen: Gebärmutterhalskrebs, Brustkrebs; Für Männer:
Prostatakrebs (PSA-Test). Für beide: Hautkrebs, Darmkrebs.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.