Sonnenschutz nicht auf die leichte Schulter nehmen

Mag. Dr. Veronica Wabitsch
2Bilder

Gerade im Sommer ist es wichtig, sich vor zuviel Sonne zu schützen. Veronica Wabitsch von der Donauapotheke weiß, dass das Thema Sonnenschutz von vielen auf die leichte Schulter genommen wird. "Die meisten Menschen verwenden Sonnenschutz lediglich beim Sonnenbaden. Dabei fördert gerade im Sommer jeder ungeschützte Aufenthalt im Freien die Hautalterung sowie die Entstehung von Sonnenbrand und Hautkrebs. Die Haut verfügt über eine gewisse Eigenschutzzeit, welche wiederum je nach Hauttyp variiert. Ist diese aufgebraucht, dann sollte man sich auf jeden Fall eincremen", so die Expertin. Dabei bitte die Ohren nicht vergessen. Bei Kindern sollte man besonders auf Sonnenschutz achten. Neben einem Schutz zum Auftragen sowie einem Kapperl mit Genickschutz empfiehlt Wabitsch, die direkte Mittagssonne mit Kinder zu meiden.

Sonnenallergie abklären lassen

Wer sich bräunen möchte, dem rät Wabitsch zu kurzen, dafür öfteren Sonnenbädern und zur Verwendung eines qualitativ hochwertigen Sonnenschutzes. Wen es nach dem Genuss von Sonne an den lichtexponierten Stellen zu jucken beginnt und wer kleine Pickel oder größere Bläschen bekommt, der leidet höchstwahrscheinlich an einer Sonnenallergie. In diesem Fall werden durch die Sonneneinwirkung bestimmte Substanzen in der Haut ausgeschüttet, welche zu Entzündungen führen. "Spezieller Sonnenschutz mit entzündungshemmenden Stoffen kann hier Abhilfe schaffen." Sollten die Symptome öfters auftreten sollte man dies unbedingt abklären lassen. Dazu bietet sich der Hautarzt genauso wie die qualifizierte Apotheke an. Als Tipp rät Wabitsch zur Verwendung von Aloe Vera Gel nach dem Sonnenbaden. Es kühlt, nimmt bei der Sonnenallergie den Juckreiz und führt der Haut die benötigte Feuchtigkeit wieder zu.

Wo: LINZ, Linz auf Karte anzeigen
Mag. Dr. Veronica Wabitsch
Mag. Dr. Veronica Wabitsch
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.