800 Gäste bei der Roten Nacht 2018

- LRin Gerstorfer und Bgm Luger kicken symbolisch die zweite Halbzeit der Legislaturperiode an.
- Foto: BSA OÖ
- hochgeladen von Christian Diabl
Eindrücke vom Sommerfest der SPÖ OÖ im Linzer Schloss.
Schon zum 13. Mal lud der Bund Sozialdemokratischer AkademikerInnen Oberösterreich (BSA OÖ) am Donnerstag, 14.6., zur Roten Nacht ins Linzer Schloss. Unter den rund 800 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur waren unter anderen EU-Abgeordneter Josef Weidenholzer, Landesrätin Birgit Gerstorfer, Bürgermeister Klaus Luger, der niederösterreichische Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl, BSA- Bundesvorsitzender Andreas Mailath-Pokorny und SPÖ Bundesfrauengeschäftsführerin Andrea Brunner.
Sommerfest im Zeichen von Landsparteitag und Halbzeitbilanzen
Die Rote Nacht stand heuer ganz im Zeichen des gerade stattgefundenen Landesparteitags, der Wiederwahl von Birgit Gerstorfer als SPOÖ-Chefin und den Diskussionen um das neue Parteiprogramm der SPÖ. Gerstorfer sprach von einer SPÖ Oberösterreich im Aufwind und verwies auf 1.000 Neumitglieder und den aus ihrer Sicht "gewonnenen Kampf um das Sozialbudget". Nun könne man voll in die Offensive gehen und werde schlussendlich als klarer Gewinner hervorgehen.
Bürgermeister Klaus Luger skizzierte sein Ziel, Linz zur innovativsten Stadt Österreichs zu entwickeln. Luger verwies auf die starke Innovationskraft, die Linz zu einem Zentrum für IT, Kreativwirtschaft und Querdenker gemacht hätte. Aus einer „reinen Stahlstadt“ sei Linz zu einer dynamischen und breit aufgestellten Industrie- und Technologiestadt geworden.
SPÖ-Bundesgeschäftsführer-Stellvertreterin Andrea Brunner berichtete von der Mitgliederbefragung zum neuen Parteiprogramm. Die Mitglieder seien das Herz der Bewegung und würden gemeinsam mit der Parteispitze an der Erneuerung der Sozialdemokratie arbeiten.
Spenden für das Mauthausen Komitee Österreich
Gastgeber der Roten Nacht war der Vorsitzende des BSA OÖ und ehemalige Linzer Vize-Bürgermeister, Christian Forsterleitner. Dieser zeigt sich zufrieden mit der Entwicklung des Events: „Die Rote Nacht gehört mittlerweile zu den gesellschaftlichen Höhepunkten in Oberösterreich." Der Erlös der diesjährigen Tombola kam passend zum großen Gedenkjahr 2018 dem Mauthausen Komitee Österreich zugute.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.