Mauthausen Komitee Österreich

Beiträge zum Thema Mauthausen Komitee Österreich

Foto: MeinBezirk

Leserbrief
Zur Straßenumbenennung

Offener Brief an Braunaus Bürgermeister Johannes Waidbacher „Sehr geehrter Herr Bürgermeister, lieber Johannes Waidbacher! Sehr geehrte Damen und Herren des Gemeinderates! Wir, der Demokratische Chor Braunau, unterstützen in vollem Umfang die Vorschläge des Mauthausen Komitees und des Antifaschistischen Netzwerks zur Umbenennung nationalsozialistisch belasteter Straßennamen. Die nationalsozialistischen Hintergründe zu den Herren Reiter, Resl und Kriechbaum sind ausreichend von Herrn...

Freiheit Gleichheit, Brüderlichkeit! Nicht nur für diese jungen Franzosen sondern auch für 9.000 weitere Teilnehmer das Leitmotiv gegen ein "Nie wieder!" | Foto: Eckhart Herbe
2 Video 125

KZ-Befreiungsfeier Mauthausen 2024
Hoffnung auf das Bollwerk Jugend gegen neue Antidemokraten

9.000 Menschen, darunter über 3.000 Jugendliche, gedachten in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen der Befreiung am 5. Mai 1945. Zwei Themen dominierten die Wortmeldungen und die unzähligen Transparente der Teilnehmer aus allen Ecken der Erde: Die Sorge vor einem Wiedererstarken antidemokratischer, faschistischer und totalitärer Regime in der Welt ebenso wie mitten in Europa. Aber auch die Hoffnung auf eine Jugend im europäischen Geist, die die Zukunft besser, friedlicher und demokratischer gestaltet...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Nach der Kranzniederlegung findet die Befreiungsfeier am ehemaligen Appellplatz in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen statt. | Foto: fotokerschi.at/Draxler

Befreiungsfeiern
78. Gedenken in Mauthausen und Gusen

Internationaler Besuch und Staatsspitze bei Befreiungsfeiern am Areal der ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen und Gusen. BEZIRK PERG. Am 5. Mai 1945 befreiten US-amerikanische Soldaten die Konzentrationslager Mauthausen und Gusen. Mindestens 90.000 Menschen wurden in diesen Lagern und seinen Außenlagern getötet. Zum 78. Mal finden die Befreiungsfeiern statt, um der Opfer der KZ-Systeme zu gedenken und ihr Schicksal als Mahnung in Erinnerung zu behalten. Bei der europaweit größten...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Fotos: Mauthausen Komitee Steyr
8

9 November
Gedenkfeier & Gedenkkonzert an das Novemberpogrom

Gedenkfeier am Mittwoch, 9 November am Jüdischen Friedhof Steyr um 17:00 Uhr und Konzert "Shoah und Musik" im Alten Theater Steyr um 19:00 Uhr. STEYR. Vor 84 Jahren, am 9. November 1938, inszenierten die Nationalsozialisten ein Pogrom gegen die jüdische Bevölkerung. Die Gedenkfeier am Jüdischen Friedhof erinnert an die Opfer der Verbrechen der Nationalsozialisten. AB 17.00 UHR (Ort: Jüdischer Friedhof Steyr) Begrüßung: Mag. Karl Ramsmaier – Mauthausen Komitee Steyr Biographische Spuren...

Dr. Gerti Malle und Manfred Morokutti, B.A. MA vom Mauthausen Komitee Kärnten/Koroška | Foto: Boris Novak
1 8

Internationale Gedenkveranstaltung
Gedenkveranstaltung beim KZ Loibl Nord

Das lange vergessene Außenlager des Konzentrationslagers Mauthausen – Loibl KZ Nord – stand im Mittelpunkt des Erinnerns am 11. Juni 2022. Das Mauthausen Komitee Kärnten/Koroška erinnerte bei seiner jährlichen Gedenkveranstaltung an die 1.800 Menschen aus 17 Ländern, die zwischen 1943 und 1945 als Zwangsarbeiter hierhergebracht wurden, um den Tunnel zu graben. Die hunderten Anwesenden wurden von Frau Dr. Gerti Malle vom Mauthausen Komitee Kärnten/Koroška begrüßt. Sie erwähnte die verschiedenen...

Bereits voriges Jahr fand die Befreiungsfeier virtuell statt. Auch heuer nimmt nur ein kleiner Personenkreis vor Ort teil. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
Video 2

Befreiungsfeier
"Vernichtung der Vielfalt" in Mauthausen endete vor 76 Jahren

Virtuelle Veranstaltungen: Fest der Freude am Samstag, 8. Mai, und Internationale Gedenk- und Befreiungsfeier am Sonntag, 16. Mai. MAUTHAUSEN, GUSEN. Am Sonntag, 16. Mai, jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen zum 76. Mal. Zu diesem Anlass findet die weltweit größte Internationale Gedenk- und Befreiungsfeier wieder in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen statt – diesmal aber in Form eines Gedenkzugs samt Kranzniederlegung mit reduzierter Teilnehmer-Anzahl wegen der geltenden...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Der Rechtsextremist Manfred Werner „Fred“ Duswald aus Neumarkt am Hausruck treibt seit Jahrzehnten sein Unwesen. Jetzt muss er seine Behauptungen über das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) widerrufen. | Foto: hawi 101/Fotolia

Mauthausen Komitee
Widerruf von Neumarkter Rechtsextremisten

Manfred Werner „Fred“ Duswald muss seine – bei einer rechtsextremen Tagung in Deutschland – geäußerten Behauptungen über das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) widerrufen. NEUMARKT AM HAUSRUCK. Bundesweit bekannt – oder besser berüchtigt – ist Duswald, seit er im Hetzblatt „Aula“ die befreiten Mauthausen-Häftlinge als „Landplage“ und „Massenmörder“ diffamiert hat. Dieser Rufmord löste eine Justizaffäre und Prozesse bis hin zum Europäischen Gerichtshof aus. Er stand auch am Beginn einer...

Das jüdische Mahnmal im Welser Polheimerpark. | Foto: BRS/Weninger

Kundgebung gegen Rassismus

WELS (sw). Am 9. November jährt sich die "Reichspogromnacht" zum 80-igsten mal. Am 8. November,19.00 Uhr, wird deshalb vor dem Jüdischen Mahnmal im Pollheimerpark eine Gedenkkundgebung für die Opfer von Rassismus und Fremdenhass stattfinden. Mehr als 40 religöse, politische, kulturelle und humanitäre rufen zu dieser auf, darunter die katholische und evangelische Kirche sowie die Gewerkschaften. Es werden Ansprachen vom Vizepräsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde Linz, Martin Kamrat, dem...

LRin Gerstorfer und Bgm Luger kicken symbolisch die zweite Halbzeit der Legislaturperiode an. | Foto: BSA OÖ
4

800 Gäste bei der Roten Nacht 2018

Eindrücke vom Sommerfest der SPÖ OÖ im Linzer Schloss. Schon zum 13. Mal lud der Bund Sozialdemokratischer AkademikerInnen Oberösterreich (BSA OÖ) am Donnerstag, 14.6., zur Roten Nacht ins Linzer Schloss. Unter den rund 800 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur waren unter anderen EU-Abgeordneter Josef Weidenholzer, Landesrätin Birgit Gerstorfer, Bürgermeister Klaus Luger, der niederösterreichische Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl, BSA- Bundesvorsitzender Andreas Mailath-Pokorny...

  • Linz
  • Christian Diabl
Jurymitglied und Gründunsmitglied MKÖ Helmut Edelmayr, Bürgermeister v. Ternberg Leopold Steindler, Dechant Friedrich Lenhart, Geschäftsführerin MKÖ Christa Bauer, Vorstitzender MKÖ Willi Mernyi, Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures, Anita Buchberger, Erich Buchberger, Reinhard Fischer, Ursula Stöckl, emer. Bischof Maximilian Aichern (v. li.). | Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner
2

Hohe Auszeichnung für die Katholische Jugend der Region Ennstal

BEZIRK. Zum zweiten Mal stifteten das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) und die Österreichische Lagergemeinschaft Mauthausen (ÖLM) den Hans Maršálek-Preis für herausragende Leistungen im Bereich der Gedenk-, Erinnerungs- und Bewusstseinsarbeit. Mit den Auszeichnungen wird an den Zeitzeugen Hans Maršálek erinnert, der sein Leben nach dem Zweiten Weltkrieg der Erforschung und Dokumentation der Geschichte des Konzentrationslagers Mauthausen und seiner Außenlager gewidmet hat. Geehrt wurden...

Am 8. Mai wird in Braunau der Opfer von Krieg und Nationalsozialismus gedacht. | Foto: Stadtamt Braunau
1

Gedenken an die Opfer von Krieg und Nationalsozialismus

BRAUNAU. Am Dienstag, dem 8. Mai, veranstalten die Stadtgemeinde Braunau, der Verein für Zeitgeschichte Braunau und das Mauthausen Komitee Österreich, die jährliche Gedenkstunde für die Opfer von Krieg und Nationalsozialismus. Die Gedenkstunde findet ab 18 Uhr beim Mahnstein in der Salzburger Vorstadt in Braunau, bei Schlechtwetter im Veranstaltungszentrum (Salzburger Straße 29b), statt. Es sprechen Bürgermeister Johannes Waidbacher und Vizekanzler a. D. Reinhold Mitterlehner. Zudem wird eine...

Am 12. Mai wird in Braunau der Opfer von Krieg und Nationalsozialismus gedacht. | Foto: Stadtamt Braunau
1

Gedenkstunde für die Opfer von Krieg und Nationalsozialismus in Braunau

Am Freitag, dem 12. Mai, veranstalten die Stadtgemeinde Braunau, der Verein für Zeitgeschichte Braunau und das Mauthausen Komitee Österreich die jährliche Gedenkstunde für die Opfer von Krieg und Nationalsozialismus. Die Gedenkstunde findet ab 17.30 Uhr beim Mahnstein in der Salzburger Vorstadt, bei Schlechtwetter im Veranstaltungszentrum Braunau, statt. Es sprechen Bürgermeister Johannes Waidbacher und Charlotte Herman, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde für Oberösterreich. Zudem...

Walter Hofstätter, Bgm. Thomas Punkenhofer und Elisabeth Orth bei der Gedenkveranstaltung zur Mühlviertler Hasenjagd.
12

perspektive mauthausen feiert 10. Geburtstag: "So etwas stellst du nicht mit Law & Order ab"

Zum 10. Geburtstag der antifaschistischen Initiative kommt Oscar-Preisträger Stefan Ruzowitzky mit seinem neuen Film "Das radikal Böse". MAUTHAUSEN. Antifaschismus ist aktueller denn je. Vor den Gedenkfeiern im Mai wurde heuer die KZ-Gedenkstätte beschmiert, ein türkisches Kindergrab in Mauthausen geschändet. Die Täter sind nach wie vor nicht ausgeforscht. "Rechtsextreme Aktivitäten und Straftaten nehmen zu", sagt Walter Hofstätter, Vorsitzender der perspektive Mauthausen. "So etwas stellst du...

  • Perg
  • Michael Köck
Christa Bauer vom Mauthausen Komitee Österreich zeigt anhand vieler Beispiele wie man Rechtsradikale erkennen kann.

Neue Codes in Neonazi-Szene

Rechtsextremisten bedienen sich immer mehr neuer Kennzeichen. Das Erkennen solcher wird schwieriger. (sw) Kahlrasierte Köpfe, Bomberjacken und Springerstiefel. Diese Merkmale reichten in der Vergangheit aus und man wusste, dass es sich um Rechtsradikale handelt. Aber die Szene hat sich gewandelt. Es werden neue Kleidungsstile und Symbole verwendet, die es für Außenstehende oft schwierig machen, Rechtsextreme eindeutig identifizieren zu können. Aus diesem Grund veranstaltete der ÖGB einen...

Fest der Freude - 8. Mai - Heldenplatz

Die Wiener Symphoniker veranstalten gemeinsam mit dem Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) und unterstützt von vielen weiteren Organisationen ein großes Festkonzert auf dem Wiener Heldenplatz bei freiem Eintritt. Anlass dieses Festkonzerts ist die am selben Tag 1945 erfolgte bedingungslose Kapitulation des nationalsozialistischen Regimes und damit das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa. Begrüßung durch Willi Mernyi, Vorsitzender des MKÖ Es sprechen: Vizebürgermeisterin Mag.ª Maria Vassilakou...

Gedenk und Befreiuungsfahrt KZ-Mauthausen

Anlässlich der 69. Wiederkehr der Befreiung der Häftlinge findet die Gedenk- und Befreiungsfeier am Sonntag, den 11. Mai 2014, von 11.00h – ca. 13:00h in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen statt. Wir von der KPÖ Niederösterreich veranstalten gemeinsam mit dem KZ Verband Niederösterreich eine Busfahrt zu dieser Veranstaltung. Die Busfahrt ist kostenfrei (allerdings werden gerne Spenden für den KZ Verband Niederösterreich entgegengenommen) Die Route und die Abfahrtszeiten für die Fahrt zur...

2 45

FREI.WILD-Konzert in Kufstein

Die befürchteten Ausschreitungen beim Rockkonzert auf der Kufsteiner Festung blieben aus. KUFSTEIN (mel). Am Samstag ging das umstrittene Konzert der Band "Frei.Wild" auf der Festung über die Bühne. Der Band wird eine Nähe zur rechtsextremen Szene vorgeworfen. Sänger Philipp Burger war vor 14 Jahren in der Skinhead-Szene aktiv, jedoch engagieren sich die Südtiroler Rocker seit Jahren gegen Extremismus jeglicher Art und bezeichnen sich selbst als "patriotisch". Im Vorfeld gab es in Kufstein...

Frankinger FPÖ-Gemeinderat vom Amt enthoben

Zwei junge FPÖ-Funktionäre aus dem Innviertel werden wegen rechter Umtriebe auf Facebook vom MKÖ kritisiert. Der Gemeinderat aus Franking wurde bereits seines Amtes enthoben und ist nicht länger FPÖ-Mitglied. FRANKING, INNVIERTEL. Auf seiner Facebookseite soll ein FPÖ-Gemeinderat aus Franking, der gleichzeitig Bezirksobmann des FPÖ-nahen Rings freiheitlicher Jugend ist, die dritte Strophe eines Gedichts von Baldur von Schirach veröffentlicht haben. Das behauptet Willi Merny, Vorsitzender des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.