Neue Codes in Neonazi-Szene

Christa Bauer vom Mauthausen Komitee Österreich zeigt anhand vieler Beispiele wie man Rechtsradikale erkennen kann.
  • <b>Christa Bauer </b>vom Mauthausen Komitee Österreich zeigt anhand vieler Beispiele wie man Rechtsradikale erkennen kann.
  • hochgeladen von Stefan Wieser

(sw) Kahlrasierte Köpfe, Bomberjacken und Springerstiefel. Diese Merkmale reichten in der Vergangheit aus und man wusste, dass es sich um Rechtsradikale handelt. Aber die Szene hat sich gewandelt. Es werden neue Kleidungsstile und Symbole verwendet, die es für Außenstehende oft schwierig machen, Rechtsextreme eindeutig identifizieren zu können.
Aus diesem Grund veranstaltete der ÖGB einen Informationsabend, um die Bevölkerung über das "neue Aussehen" von Rechtsradikalen zu informieren. Dazu wurde als Expertin Christa Bauer vom Mauthausen Komitee Österreich eingeladen, welche die Besucher in die Welt der rechtsextremen Szene einführte und anhand vieler Beispiele auf deren Kennzeichen aufmerksam machte.

Symbole

Dadurch, dass viele Symbole aus dem Nationalsozialismus, wie das Hakenkreuz in Österreich verboten sind, bedienen sich die Rechtsextremen ähnlicher, legaler Symbole. Oft sind dies nordische Runen bzw. Abwandlungen solcher, wie z. B. die Triskele (Hakenkreuz mit drei Enden) oder der "schwarzen Sonne".

Kleidung

Die neuen Neonazis kleiden sich immer unauffälliger und sind kaum mehr von anderen sozialen Gruppen zu unterscheiden, erklärt Bauer. Auch werden gerne Accessoires von anderen Gruppierungen übernommen, wie z. B. das Palästinensertuch. War dies früher eher ein Kennzeichen für die linke Szene, wird es von den Rechtsradikalen als Symbol gegen Israel bzw. das Judentum verwendet. Auch etablierte Modelabels wie z. B. Fred Perry sieht man in der Szene immer häufiger.

Musik

Hier ortet Bauer das größte Gefahrenpotenzial. In scheinbar harmlosen Konzerten werden die Jugendlichen in die Szene eingeführt bzw. kommt es dabei zu den ersten Berührungspunkten mit den Rechtsradikalen. Rechtsextreme Bands kann man vor allem an ihren Namen erkennen, welche oft Gewaltausdrücke beinhalten oder dem Wortschatz des Nationalsozialismus entlehnt sind. Dazu zählen Namen wie Faustrecht Blitzkrieg, Endstufe oder Kraft durch Froide.

Codes

Häufig dienen unscheinbare Zahlen auf Bekleidungsstücken oder in Form von Tatoos als Hinweis. Hier muss meist zuerst die Zahl in einen Buchstaben umgewandelt werden. Aus 1 wird A, aus 2 wird B usw.
Damit ergeben sich aus den Zahlen Buchstabenpaare, wie zum Beispiel 18 (= AD, Adolf Hitler) oder 88 (= HH, Heil Hitler). 204 hingegen steht für den 20. April, dem Geburtstag Hitlers.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.