Mauthausen Komitee
Widerruf von Neumarkter Rechtsextremisten

- Der Rechtsextremist Manfred Werner „Fred“ Duswald aus Neumarkt am Hausruck treibt seit Jahrzehnten sein Unwesen. Jetzt muss er seine Behauptungen über das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) widerrufen.
- Foto: hawi 101/Fotolia
- hochgeladen von Christina Gärtner
Manfred Werner „Fred“ Duswald muss seine – bei einer rechtsextremen Tagung in Deutschland – geäußerten Behauptungen über das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) widerrufen.
NEUMARKT AM HAUSRUCK. Bundesweit bekannt – oder besser berüchtigt – ist Duswald, seit er im Hetzblatt „Aula“ die befreiten Mauthausen-Häftlinge als „Landplage“ und „Massenmörder“ diffamiert hat. Dieser Rufmord löste eine Justizaffäre und Prozesse bis hin zum Europäischen Gerichtshof aus. Er stand auch am Beginn einer öffentlichen Debatte über die „Aula“, die im Juni 2018 nach weiteren „Einzelfällen“ zu deren Einstellung führte. Zuletzt unterstützte das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) nicht nur Holocaust-Überlebende gegen Duswald, sondern ging rechtlich auch direkt gegen ihn vor. Der Grund: Duswald hatte bei einer rechtsextremen Tagung in Deutschland behauptet, das MKÖ bestehe „nur aus KZ-Laien“ und belüge Schulkinder. „Es war klar, dass wir uns solche Schmutzkübelattacken nicht gefallen lassen. Denn wir vertreten das Vermächtnis der überlebenden Häftlinge des KZ Mauthausen und seiner Außenlager“, sagt MKÖ-Vorsitzender Willi Mernyi. Nachdem der Mediendienst „Nordland.tv“ eine Unterlassungserklärung abgegeben und das youtube-Video vom Netz genommen hat, zog nun auch Duswald seine Behauptungen über das MKÖ zurück. Sein Widerruf wird durchgehend bis 2. September veröffentlicht.
Zur Person
Der Rechtsextremist Manfred Werner „Fred“ Duswald aus Neumarkt am Hausruck treibt seit Jahrzehnten sein Unwesen. Schon 1974 wurde der Burschenschafter („Danubia München“) Bundeskassier der „Nationaldemokratischen Partei“ (NDP). Außerdem war er Vorstandsmitglied des „Vereines Dichterstein“ in Offenhausen. Sowohl die NDP als auch der „Verein Dichterstein“ wurden wegen NS-Wiederbetätigung behördlich aufgelöst.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.