Kundgebung gegen Rassismus

- Das jüdische Mahnmal im Welser Polheimerpark.
- Foto: BRS/Weninger
- hochgeladen von Stefan Weninger
WELS (sw). Am 9. November jährt sich die "Reichspogromnacht" zum 80-igsten mal. Am 8. November,19.00 Uhr, wird deshalb vor dem Jüdischen Mahnmal im Pollheimerpark eine Gedenkkundgebung für die Opfer von Rassismus und Fremdenhass stattfinden. Mehr als 40 religöse, politische, kulturelle und humanitäre rufen zu dieser auf, darunter die katholische und evangelische Kirche sowie die Gewerkschaften. Es werden Ansprachen vom Vizepräsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde Linz, Martin Kamrat, dem Vorsitzenden des Mauthausen Komitees Österreich, Willi Mernyi, sowie vom Vorstandsmitglied der Welser Initiative gegen Faschismus, Christian Stöbich abgehalten. Musikalisch begleitet werden die Reden von Sabine Nikolic und Manuel Peer.
Zur Sache
In der Reichspogromnacht gingen Nationalsozialisten im gesamten "Großdeutschen Reich" mit äußerster Brutalität gegen die jüdische Minderheit vor. SS und SA Mitglieder setzten Synagogen in Brand, zerstörten Wohnungen und Geschäfte, ermordeten Menschen oder verschleppten sie in Konzentrationslager. Sie bildete den Auftakt für den Holocaust, der systematischen Vernichtung von sechs Millionen Menschen mit jüdischem Hintergrund.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.