Christian Stöbich

Beiträge zum Thema Christian Stöbich

Christian Stöbich in seiner Schatzkammer. Etwa 50 Laibe "Grana Granit" hat er am Loisnhof auf Lager. | Foto: Karin Bayr
4

Grana Granit vom Loisnhof
Grana Granit – Der Mühlviertler Extra-Hartkäse ist auf dem Markt

Was lange ruht, ist jetzt gut – der erste "Parmesan" aus dem Mühlviertel ist fertig und kommt in den Verkauf.  SARLEINSBACH. Im Sommer 2022 haben die Bio-Heumilchbauern Christian und Sandra Stöbich ein Experiment gewagt – nun wird sich zeigen, ob es gelungen ist. Die BezirksRundSchau berichtete bereits. "Es schaut gut aus. Wir können mit unserem Grana Granit in dieser Woche in den Verkauf gehen", sagt Käser Christian. In einem Leaderprojekt versucht er, einen Vollmilch-Extra-Hartkäse...

Sandra Wögerbauer und Christian Stöbich mit ihren Kindern Jakob und Johannes.  | Foto: Bayr
11

Wo der Parmesan des Mühlviertels entsteht
Am Loisnhof in Sarleinsbach soll es ab 2023 Mühlviertler Parmesan geben

SARLEINSBACH. Der erste Mühlviertler Parmesan reift auf dem Loisnhof. Das Produkt aus Bio-Heumilch soll im nächsten Jahr Gastronomen und Käsefreunde begeistern.  SARLEINSBACH. Innovative Ideen, Mut und handwerkliches Können braucht es, um einen Bauernhof gut zu führen. All diese Dinge treffen am Loisnhof in Weißgraben aufeinander. Sandra Wögerbauer und Christian Stöbich haben dort in den vergangenen Jahren in eine Käserei, einen Laufstall für 40 Kühe mit Weidezugang, eine...

Das jüdische Mahnmal im Welser Polheimerpark. | Foto: BRS/Weninger

Kundgebung gegen Rassismus

WELS (sw). Am 9. November jährt sich die "Reichspogromnacht" zum 80-igsten mal. Am 8. November,19.00 Uhr, wird deshalb vor dem Jüdischen Mahnmal im Pollheimerpark eine Gedenkkundgebung für die Opfer von Rassismus und Fremdenhass stattfinden. Mehr als 40 religöse, politische, kulturelle und humanitäre rufen zu dieser auf, darunter die katholische und evangelische Kirche sowie die Gewerkschaften. Es werden Ansprachen vom Vizepräsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde Linz, Martin Kamrat, dem...

Fachlehrer Christian Stöbich hat den Betrieb des Bioladens in der Bioschule übernommen.
2

Neuer Bioladen in Schlägl eröffnet am 8. Dezember

Am 8. Dezember um 10 Uhr startet auch der Betrieb im Bioladen. AIGEN-SCHLÄGL. Am Freitag, 8. Dezember, wird der neue Bioladen in der Bioschule eröffnet. An diesem Tag ist von 10 bis 15 Uhr der Tag der offenen Tür. Ab diesem Zeitpunkt ist er auch im Vollbetrieb. Bei einem Direktvermarktungsprojekt konnten die Schüler von der Produktentwicklung bis zum Verkauf sämtliche Arbeiten erledigen. "Die Lehrkräfte stellten fest, dass diese Art des Lernens den Schülern am meisten Spaß macht und sie sich...

Der siebenjährige Elaf mit seiner „Flüchtlingspatin“ Lotte Sonnleitner und die Antifa Vorstandsmitglieder Werner Retzl und Christian Stöbich bei der Übergabe. | Foto: Antifa

Welser Antifa unterstützt irakische Familie: Spendenaktion für Elaf

Antifa übergibt 470 Euro aus Bilderverkauf WELS. Der siebenjährige Elaf Saeed musste aus dem Irak flüchten. Er lebt mit Oma und Tante seit Juni 2015 in Wels. Als Ende August letzten Jahres die Bilder der 71 toten Flüchtlinge im Kühlwagen im Burgenland durch die Medien gingen, malte er ein sehr emotionales Bild in Gedenken an die Opfer. Am Bild sind nur 49 Särge zu sehen, weil der Platz knapp wurde. Darum hat Elaf in die „weinende Sonne“ die Zahl 71 gezeichnet, für alle, die so erbärmlich ihr...

Der Grünlandtag findet am 24. April 2015. | Foto: Foto: Bioschule Schlägl

Biogrünlandtag in der Bioschule Schlägl

Der Biogrünlandtag am 24. April steht ganz im Zeichen einer optimalen Grünlandbewirtschaftung. Neben Experten-Vorträgen erwartet die Besucher ein sehr praxisnahes Programm mit einer Begehung sowie einem Stationenbetrieb. BEZIRK (anh). "Auf der Wiese 'wächst' die Milch!", ist das Motto des Biogrünlandtages, zu dem die Bioschule Schlägl am 24. April einlädt. Dieser Informationstag, der dem Thema "Gesunde Pflanze" untergeordnet ist, ist gleichzeitig auch der vierte und letzte Teil der 11....

Antifa Vorsitzender Retzl, Regisseur Riahi, Moderatorin Bahcetepe, Veranstalter Stöbich und Achleitner. | Foto: Antifa Wels

Regisseur Arash T. Riahi präsentierte seinen preisgekrönten Film in Puchberg

Thema „Flucht und Asyl“ beim politischen Aschermittwoch der Welser Antifa WELS. Bereits zum fünften Mal lud die Welser Initiative gegen Faschismus unter dem Vorsitz von Werner Retzl zum politischen Dialog am Aschermittwoch. Auch in diesem Jahr fand die Veranstaltung in Kooperation mit Wilhelm Achleitner im Schloss Puchberg statt. Im vollbesetzten Festsaal des Bildungshauses präsentierte Regisseur Arash T. Riahi seinen vielfach preisgekrönten Spielfilm „Ein Augenblick Freiheit“, der 2010 als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.