Grana Granit vom Loisnhof
Grana Granit – Der Mühlviertler Extra-Hartkäse ist auf dem Markt

Christian Stöbich in seiner Schatzkammer. Etwa 50 Laibe "Grana Granit" hat er am Loisnhof auf Lager. | Foto: Karin Bayr
4Bilder
  • Christian Stöbich in seiner Schatzkammer. Etwa 50 Laibe "Grana Granit" hat er am Loisnhof auf Lager.
  • Foto: Karin Bayr
  • hochgeladen von Karin Bayr

Was lange ruht, ist jetzt gut – der erste "Parmesan" aus dem Mühlviertel ist fertig und kommt in den Verkauf. 

SARLEINSBACH. Im Sommer 2022 haben die Bio-Heumilchbauern Christian und Sandra Stöbich ein Experiment gewagt – nun wird sich zeigen, ob es gelungen ist. Die BezirksRundSchau berichtete bereits. "Es schaut gut aus. Wir können mit unserem Grana Granit in dieser Woche in den Verkauf gehen", sagt Käser Christian. In einem Leaderprojekt versucht er, einen Vollmilch-Extra-Hartkäse herzustellen, der dem italienischen Original ähnelt. "Es soll keine Kopie werden, sondern wir machen unser eigenes Produkt", erklärt er.

Schatzkammer am Loisnhof

Er öffnet für die BezirksRundSchau seine Schatzkammer. Etwa 50 Käselaibe hat er auf Lager. Jede Woche hat er – eineinhalb Jahre lang – neuen Käse fabriziert, die 15 bis 20 Kilogramm schweren Laibe gepflegt, sie mit Leinöl eingestrichen und gewendet. "Ich musste dabei auch Lehrgeld zahlen. Es hat sich herausgestellt, dass das Käsen im Sommer einfacher ist als im Winter – Extra-Hartkäse ist sehr temperaturanfällig. Leider sind welche auch nichts geworden", plaudert er ehrlich aus dem Käseralltag: Eine Ressourcen- und Geldverschwendung, schließlich stecken in jeder Charge etwa 500 Liter Milch, gemolken bei seinen Kühe drinnen. Doch, gottseidank, ist meistens alles glatt gelaufen. "Das Reifen im Keller funktioniert perfekt, er riecht schon fein, der wird Bombe, GRANAdios", ist der innovative Heumilchbauer überzeugt. Jetzt kann die Stöbichs selbst eine Lieferverzögerung bei der Verpackung nicht mehr bremsen.

Da stecken viel Milch und Arbeit drinn'

Und alle Feinspitze warten schon sehnsüchtig darauf, sich eine Scheibe abschneiden zu können. Besser gesagt ein Stück, denn der Grana Granit wird vorerst im Ganzen, etwa 200 Gramm schwer, abgepackt. "Später soll es ihn auch gerieben geben und wir hoffen, unsere neue Spezialität nun laufend und in weiteren Geschäften anbieten zu können", erklärt Stöbich. Vorerst wird es den Grana Granit bei Eurospar Jauker in Aigen-Schlägl und bei Spar Jetschgo in Sarleinsbach geben. Dort gibt es schon bisher Bio-Heumilch und Hartkäse vom Loisnhof. Auch Gastronomen haben schon Interesse bekundet. "Hoffentlich ist genug für alle da", lacht Stöbich. Er freut sich auch, den Genießern mit seinem Käse eine heimische Alternative, ohne lange Transportwege, anbieten zu können. Und er selbst? "Spätestens zu Silvester werden wir eine Flasche Wein köpfen und den Grana Granit dazu genießen." Ein guter Lohn für die harte Arbeit. 

Mehr dazu: loisnhof.at

Christian Stöbich in seiner Schatzkammer. Etwa 50 Laibe "Grana Granit" hat er am Loisnhof auf Lager. | Foto: Karin Bayr
Den Grana Granit gibt es als "Ganzes Eck" zu kaufen.   | Foto: Loisnhof
Das Geheimnis ist gelüftet. Nach 1,5 Jahren Reifezeit ist der erste Käselaib des Grana Granit zerteilt.  | Foto: Loisnhof
Das Geheimnis ist gelüftet. Er schmeckt "GRANAdios" sagt Käser Christian Stöbich.  | Foto: Loisnhof
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.