Nachruf auf Jörg Koblmiller
„Ein Kirchenmusiker zur Ehre Gottes“ ist verstummt

Am 7. Mai ist der langjährige Organist und Chorleiter der Pfarre Haslach, Johann Georg (Jörg) Koblmiller im 67. Lebensjahr nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Er war Musiker mit Leib und Seele.

 | Foto: Familie Koblmiller
5Bilder
  • Am 7. Mai ist der langjährige Organist und Chorleiter der Pfarre Haslach, Johann Georg (Jörg) Koblmiller im 67. Lebensjahr nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Er war Musiker mit Leib und Seele.
  • Foto: Familie Koblmiller
  • hochgeladen von Helmut Eder

Am 7. Mai 2025 ist der langjährige Organist und Chorleiter der Pfarre Haslach, Johann Georg (Jörg) Koblmiller im 67. Lebensjahr nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Ein Nachruf.

HASLACH. Johann Georg Koblmiller, bekannt als Jörg Koblmiller, war Musiker mit Leib und Seele: Am liebsten musizierte er zur Ehre Gottes, was nicht nur die Haslacher Kirchbesucher, sondern auch Haslachs Pfarrer Gerhard Kobler zu schätzen wusste: „Neben seiner fachlichen Kompetenz als professioneller Musiker zeichnete Jörg besonders aus, dass der Glaube die prägende Kraft in seinem Leben war.“ Bereits 1972 begann er in der Pfarrkirche Haslach Orgel zu spielen, zur Unterstützung seiner Mutter, die krankheitsbedingt das Orgelspiel nicht mehr ausüben konnte. Seit vielen Jahren übte er den Dienst an der Orgel alleine aus, was mit vielen Einschränkungen im privaten Bereich durch die ständige Anwesenheit an Wochenenden und Feiertagen sowie Bereitschaften bei Begräbnissen verbunden war. 

Foto: Familie Koblmiller

Musikalische Ausbildung in Wien und in Linz

„Wohl nicht nur ich genoss seine wunderbaren, meist nur kurzen, wie Perlen hingestreuten Improvisationen auf der Orgel, eine ganz eigene Begabung“, ergänzt Pfarrer Gerhard. Seine musikalische Ausbildung begann Jörg nach seiner Matura im Jahre 1976 am Petrinum Linz an der Musikhochschule Wien. Im Jahr 1977 heiratete er seine Gabi und sie bekamen vier Kinder: Michael, Stefan, Karin und Elisabeth. Aus Liebe zu seiner Familie beendete er sein Studium in Wien und begann bereits 1978 als Klavierlehrer in der Landesmusikschule Rohrbach. Nebenbei studierte er am Brucknerkonservatorium in Linz, an dem er die staatliche Lehrbefähigungsprüfung für Klavier ablegte.

Am 7. Mai  ist der langjährige Organist und Chorleiter der Pfarre Haslach, Johann Georg (Jörg) Koblmiller im 67.Lebensjahr nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben.  | Foto: Familie Koblmiller
  • Am 7. Mai ist der langjährige Organist und Chorleiter der Pfarre Haslach, Johann Georg (Jörg) Koblmiller im 67.Lebensjahr nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben.
  • Foto: Familie Koblmiller
  • hochgeladen von Helmut Eder

Chorgemeinschaft als zweite Familie

1989 übernahm er nach Ludwig Fließer auch die Leitung des Haslacher Kirchenchores, was ihm große Freude bereitete. Die Chorgemeinschaft war für ihn wie eine zweite Familie. So begrüßte er seine Chormitglieder immer mit „meine lieben Chorfreunde". Gerne lud er die Chorsänger nach dem gemeinsamen Wirken bei Hochämtern zu sich nach Hause ein. Ebenso in Erinnerung bleiben werden „die Abschlussgrillereien“ im familieneigenen Hausgarten nach dem Fronleichnamsfest. Jörg war ein sehr großzügiger und umsichtiger Gastgeber. Bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2020 unterrichtete er mit großem Engagement und Gespür für Schüler an der Landesmusikschule Rohrbach.

Foto: Familie Koblmiller

Freude an Famile und Garten

„In der Pension hatte er große Freude an seinem Garten, Spaziergängen, Heurigenbesuchen und Wallfahrten zu den kleinen Kapellen im Mühlviertel. Vor allem waren ihm seine Familie und seine drei Enkerl eine große Bereicherung, die er gerne bekochte und verwöhnte“, erfährt man aus Familienkreisen. „Ganz sicher ist allerdings, dass Jörg als liebenswerter und in seinem Können so bescheidener Mensch nicht zu ersetzen ist und fehlen wird. Ein ehrendes Andenken bleibt ihm aber gewiss“, so der Haslacher Pfarrer. Fehlen wird er seiner Familie, seinen Chorfreunden und den Kirchenbesuchern, die sein wunderbares Orgelspiel und sein Wirken mit dem Haslacher Kirchenchor überaus schätzten.

„Eine Orgellegende und ein wertvoller Mensch ist von uns gegangen“, so eine Kirchenbesucherin. Chorleitung und Orgelspiel auf diesem Niveau wird es vermutlich kaum mehr geben. Nachklingen wird sein Orgelspiel bei vielen Kirchbesuchern wie seine „Toccata“ und „Fuge von Bach“ bei besonderen Hochfesten.

Am 7. Mai ist der langjährige Organist und Chorleiter der Pfarre Haslach, Johann Georg (Jörg) Koblmiller im 67. Lebensjahr nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Er war Musiker mit Leib und Seele.

 | Foto: Familie Koblmiller
Am 7. Mai  ist der langjährige Organist und Chorleiter der Pfarre Haslach, Johann Georg (Jörg) Koblmiller im 67.Lebensjahr nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben.  | Foto: Familie Koblmiller
Foto: Familie Koblmiller
Foto: Familie Koblmiller
Foto: Familie Koblmiller
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.