wko

Beiträge zum Thema wko

123 neue Unternehmen im Bezirk Rohrbach
"Image der Selbstständigkeit hat sich stark gebessert"

Im ersten Halbjahr dieses Jahres gab es insgesamt 123 neue Unternehmen im Bezirk Rohrbach. Diese Zahl setzt sich aus 116 Neugründungen und sieben Übernahmen zusammen. BEZIRK ROHRBACH. Im Zeitraum von Jänner bis Ende Juni dieses Jahres wurden im Bezirk Rohrbach 116 gewerbliche Unternehmen neu gegründet und sieben bestehende Unternehmen übernommen. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk, gefolgt von den Sparten Handel sowie Information und Consulting. Die letzten drei...

Der Kurs findet von 12. September 2025 bis 10. Juli 2026 statt. | Foto: Alfred Hofer
3

Wifi Kurs
Werkmeisterschule für Mechatronik in Rohrbach-Berg

Technische Berufe sind laut WKO gefragter denn je – und mit der richtigen Weiterbildung stehen alle Türen offen. ROHRBACH-BERG. Wer seine Karriere auf das nächste Level heben möchte, hat jetzt die Gelegenheit: Zweijährige Ausbildung zum Werkmeister für Mechatronik in Rohrbach-Berg. Die Ausbildung richtet sich an Fachkräfte mit einer erfolgreich abgelegten Lehrabschlussprüfung in Elektrotechnik oder Mechatronik. Der Unterricht startet im September 2025 und findet an der Technischen Fachschule...

Der Workshop unterhielt und brachte den Teilnehmern Informationen ein. | Foto: AMS Rohrbach
2

Personalwesen weiter denken
„In Zeiten des Arbeitskräftemangels müssen wir neue Wege gehen"

Ein Workshop, der auf UnternehmerInnen ausgerichtet war, um neue Wege des Personalwesens zu gehen. Ein solcher spielte sich in der Wirtschaftskammer Rohrbach gemeinsam mit dem AMS statt. ROHRBACH-BERG. Kürzlich fand in der Wirtschaftskammer (WK) Rohrbach der Workshop „Personalwesen weiter denken“ statt, eine gemeinsame Veranstaltung des AMS Rohrbach und der WK Rohrbach. Zahlreiche VertreterInnen regionaler Unternehmen folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, sich intensiv mit dem...

Meister- und Befähigungsprüfungen absolviert
Aufatmen für Rohrbacher: Prüfungen bestanden

BEZIRK ROHRBACH. Im April legten bei der WKO Oberösterreich KandidatInnen aus Oberösterreich, den anderen Bundesländern und aus Deutschland ihre Prüfungen ab. Gesamt waren dies sieben Personen aus dem Bezirk Rohrbach, die die Meister- und Befähigungprüfungen absolvierten. Bernhard Leibetseder aus Rohrbach-Berg hat die Meisterprüfung zum Fleischer bestanden. Ebenso absolvierte der Rohrbach-Berger Mathias Reiter die Prüfung zum Tischler sowie Stefan Reiter aus Putzleinsdorf zur...

v.l. WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz, Andreas Krauck, Christoph Gahleitner, Spartenobfrau Renate Scheichelbauer-Schuster | Foto: Weinwurm Fotografie
3

Bundeslehrlingswettbewerb in Wien
Österreichs bester Kraftfahrzeugtechnik Lehrling ist ein St. Hansinger

„Best-of-Talent“-Gala: Christoph Gahleitner vom Autohaus Krauck in St. Johann holte sich im Vorjahr den Sieg beim Bundeslehrlingswettbewerb und wurde dafür in Wien geehrt. ST. JOHANN, WIEN. Christoph Gahleitner ist Österreichs bester junger Kfz-Techniker: Der 19-Jährige aus St. Johann, der seine Ausbildung beim Autohaus Krauck ebenfalls in St. Johann mittlerweile abgeschlossen hat, konnte im Vorjahr den österreich­weiten Lehrlingswettbewerb für sich entscheiden. Er überzeugte mit technischem...

Vortrag der WKO Rohrbach
Künstliche Intelligenz als Hilfe in Unternehmen

Klaus Lindinger (conquest Werbeagentur), Christoph Döbler (zynd GmbH) und Andreas Höllinger (Obmann WKO) gaben in einem Vortrag hilfreiche Informationen zum Thema Künstliche Intelligenz in kleinen und mittleren Unternehmen. BEZIRK ROHRBACH. „Trotz des enormen Hypes ist die Künstliche Intelligenz (KI) in kleinen und mittleren Unternehmen noch nicht angekommen“, stellte Klaus Lindinger in seinem Vortrag fest. Am 20. Mai fand in der Wirtschaftskammer Rohrbach ein Vortrag über KI statt. Lindinger...

Businessfrühstück in der WKO Rohrbach
Wie hebt man sich von anderen Unternehmerinnen ab?

In der heutigen Zeit ist es für Unternehmen wichtig, von anderen erkannt zu werden. Am besten gelingt das, wenn man sich von anderen abhebt. Anja Pauli hielt in Rohrbach einen Vortrag zu dieser Thematik. ROHRBACH-BERG. Beim jüngsten Businessfrühstück von „Frau in der Wirtschaft“ in der Wirtschaftskammer Rohrbach stand das Thema Personal Branding im Mittelpunkt. Die Expertin Anja Pauli von Sun Shine Social begeisterte die Unternehmerinnen mit ihrem Vortrag „Personal Branding – So heben Sie sich...

WKO OÖ
St. Martinerin für 35 Jahre als Fußpflegerin geehrt

OÖ, BEZIRK ROHRBACH. 23 langjährige UnternehmerInnen wurden gestern im Hotel Kremstalerhof in Leonding für ihre leidenschaftliche Tätigkeit in der Branche der Fußpflege, Kosmetik und Massage ausgezeichnet. Unter ihnen befand sich Silvia Margarete Elsayad, Fußpflegerin in St. Martin, welche für ihre 35-jährige Tätigkeit geehrt wurde. „Täglich sorgen in Oberösterreich rund 5.900 Fachinstitute für Fußpflege, Kosmetik und Massage für die Schönheit und das Wohlbefinden ihrer Kundinnen und Kunden....

Der Wirtschaftsempfang bot eine Plattform für Austausch, Zukunftsvisionen und Netzwerken und setzte so insgesamt ein Zeichen für eine starke Wirtschaft im nördlichsten Bezirk Oberösterreichs. | Foto: gawe
83

„Unser Bezirk. Unsere Ideen. Unsere Zukunft“
Rohrbacher Betriebe sind voller Tatendrang

Unter dem Motto „Unser Bezirk. Unsere Ideen. Unsere Zukunft“ bot der Wirtschaftsempfang eine Plattform für Austausch, Zukunftsvisionen und Netzwerken und setzte so insgesamt ein Zeichen für eine starke Wirtschaft im nördlichsten Bezirk Oberösterreichs. ROHRBACH-BERG. Weniger Bürokratie und mehr Entlastung für wirtschaftlichen Aufschwung werden benötigt, betonte WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer beim Rohrbach-Berger Wirtschaftsemfpang: „Der Tatendrang und die Zuversicht sind im Bezirk Rohrbach trotz...

Neugründungen
121 neue Unternehmen im Bezirk Rohrbach

Insgesamt 107 Unternehmen wurden in diesem Jahr bereits im Bezirk Rohrbach gegründet und 14 Betriebe übergeben.  BEZIRK ROHRBACH. Heuer wurden im Bezirk Rohrbach im ersten Halbjahr 107 Unternehmen gegründet, mit den 14 Betriebsübernahmen sind es insgesamt 121 neue Unternehmen. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk (62), gefolgt von den Sparten Handel (23) sowie Tourismus und Freizeitwirtschaft (8). "Trotz der aktuell nur minimal besseren Vorzeichen in der Wirtschaft...

Die Schüler der MMS Neufelden werden durch die Kooperation mit dem Unternehmen Schweitzer auf die Berufswelt vorbereitet.  | Foto: Christian Mathe
2

Kooperation
„Gerade für Jugendliche ist die Berufswahl nicht immer einfach"

Die Schweitzer GmbH schloss kürzlich eine Kooperation mit der Mittelschule und Musikmittelschule Neufelden ab. Diese ermöglicht den SchülerInnen sich besser auf die Berufswelt vorzubereiten.   BEZIRK ROHRBACH. Die Mittelschule und Musikmittelschule Neufelden (MMS) hat eine Patenschaft mit dem Rohrbach-Berger Unternehmen Schweitzer GmbH abgeschlossen. Durch diese Kooperation sollen SchülerInnen einen besseren Einblick in die Berufs- und Arbeitswelt bekommen und so auf ihre Berufsentscheidung und...

WKO Rohrbach
235 neue Unternehmen im Bezirk Rohrbach

Im vergangenen Jahr wurden im Bezirk Rohrbach insgesamt 220 Unternehmen gegründet und 15 übernommen.  BEZIRK ROHRBACH. 2023 wurden im Bezirk Rohrbach 220 Unternehmen gegründet und 15 Betriebe übernommen - das macht insgesamt 235 neue Unternehmen. „Es freut mich sehr, dass es auch in herausfordernden Zeiten mutige Menschen gibt, die Unternehmen gründen. Denn jetzt ist nicht die Zeit, sich zurückzulehnen, sondern jetzt ist die Zeit, wo man noch mehr anpacken muss, um erfolgreich zu sein. Laut...

Bezirk Rohrbach
"Frau in der Wirtschaft" bei der Tischlerei Thaller

Im Rahmen der ,,Business-Insight"-Veranstaltung von ,,Frau in der Wirtschaft" besuchten 20 UnternehmerInnen den Betrieb von Claudia Kneidinger in Hofkirchen. HOFRKICHEN. Über 20 UnternehmerInnen ließen sich die Chance nicht entgehen, unter dem Motto „Business-Insight“ im Rahmen einer Veranstaltung von „Frau in der Wirtschaft“, einen Blick hinter die Kulissen der Tischlerei Thaller zu werfen. Die Tischlerei besteht bereits seit 1867 und kann auf über 150 Jahre traditionelle Handarbeit...

Klaus Grad übergibt sein Amt ab April. | Foto: Alfred Hofer
6

Klaus Grad legt sein Amt zurück
"Beeindruckt hat mich die Resilienz der Rohrbacher Unternehmen"

Nach 25 Jahren zieht sich Klaus Grad als Leiter der WKO Rohrbach zurück. Im April übergibt der St. Martiner sein Amt an Michael Schaubmeier. Mit der BezirksRundSchau blickte der 64-Jährigen noch einmal auf seine Zeit zurück. BEZIRK ROHRBACH. Seit 1999 war Klaus Grad Leiter der WKO Rohrbach, nun legt er sein Amt nieder. BezirksRundSchau: Nach fast 25 Jahren gehen Sie nun in den Ruhestand und können auf eine ereignisreiche Zeit zurückblicken. Was ist Ihnen dabei besonders in Erinnerung geblieben?...

FAP-Zertifikatsverleihung Fachbereich Metalltechnik / Fachbereichslehrer Andreas Simmel, Bürgermeisterin Elisabeth Höfler, Schüler, WKO Rohrbach Bezirksstellenleiter Andreas Höllinger, Geschäftsführer Christoph Hehenberger, Direktor Reinhold Petz (v.l.) | Foto: PTS Aigen-Schlägl
3

Schulschluss
Innovatives Fachabschlussprojekt der PTS Aigen-Schlägl

Theorie kann man, Praxis braucht man - unter diesem Motto fand heuer erstmalig das Fachabschlussprojekt (FAP) an der Polytechnischen Schule Aigen-Schlägl statt.  AIGEN-SCHLÄGL. Im Rahmen einer Schulausbildung an einer Polytechnischen Schule suchen sich die Schülerinnen und Schüler einen Fachzweig aus, in dessen Schwerpunkt sie unterrichtet werden. Am PTS Aigen-Schlägl hatten die Jugendlichen heuer erstmalig die Möglichkeit, dieses Wissen in einem FAP anzuwenden und umzusetzen. Die PTS Neufelden...

WKOÖ
Prüfungerfolge im Juni

Insgesamt 118 Kandidaten aus Oberösterreich haben im Juni die Meister-, Befähigungs- oder Unternehmerprüfung an der WKO Oberösterreich (WKOÖ) erfolgreich absolviert.  OÖ, BEZIRK. Unter den Absolventen der Befähigungsprüfung finden sich im Juni auch Vertreter aus dem Bezirk Rohrbach: Bernhard Höretzeder aus Putzleinsdorf (Baumeister), Christoph Schuster aus Oberkappel (Holzbau-Meister) sowie Dietmar Schramm aus Julbach (Überlassung von Arbeitskräften).  

Schüler der vierten Klasse Mittelschule Rohrbach-Berg bei der Potentialanalyse unter Begleitung der WKO-Testbetreuerin Verena Hermine Blaha (li) und Lehrerin Marion Busch. | Foto: Alfred Hofer
5

Bezirk Rohrbach
Potentialanalyse als Hilfe bei Berufs- und Ausbildungsentscheidung

Besonders Schülern der achten Schulstufe soll durch Erstellung eines persönlichen Profils über Neigungen, Begabungen und Persönlichkeitsmerkmalen mittels ausführlicher Tests geholfen werden, die richtigen Schritte für die Zukunft zu setzen. BEZIRK ROHRBACH. Die Potentialanalayse für Jugendliche der achten Schulstufe ist eine Förderaktion des Wirtschaftsressorts des Landes Oberösterreich und der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) zur professionellen Unterstützung bei der Berufs- und...

Ein wesentlicher Punkt für die Freude am Beruf ist das Betriebsklima - ob im Büro oder in der Werkstatt.  | Foto: Alfred Hofer
6

Bezirk Rohrbach
„Erklärvideos“ sind attraktiv für künftige Lehrlinge

Jugendliche profitieren von Videos, in denen Lehrberufe vorgestellt werden. BEZIRK ROHRBACH. An großer Beliebtheit erfreuen sich bei Jugendlichen, die vor der Wahl eines passenden Berufes stehen, Kurzvideos, in denen Lehrberufe vorgestellt werden. So wird auch dieses Jahr wieder der Staatspreis „Beste Lehrbetriebe – Fit for Future 2022" verliehen. Dabei können österreichische Lehrbetriebe auf ihre Erfolge und die Qualität ihrer Lehrlingsausbildung aufmerksam machen. Ziel ist es, die besten...

WKO OÖ
Meister- und Unternehmerprüfung erfolgreich absolviert

Im vierten Quartal 2021 sind Kandidaten aus Oberösterreich, Niederösterreich, Salzburg, Steiermark und Tirol gemeinsam zur Prüfung angetreten.  BEZIRK ROHRBACH. Mit Erfolg haben die Tischler Andreas Magauer aus Niederkappel und Clemens Rein aus Lembach sowie Kraftfahrzeugtechniker Michael Gruber aus Kollerschlag die Meisterprüfung abgelegt. Gruber hat auch die Unternehmerprüfung mit Erfolg bestanden.

Lockdown
Liefer- und Abholservices von Handel und Gastronomie

Mit jedem Einkauf in der Region wird die Vielfalt der heimischen Wirtschaft erhalten, Wertschöpfung – und damit Arbeitsplätze – in der Region gehalten und Unternehmer und Gastronomen unterstützt. BEZIRK ROHRBACH. Die Verführung zum Online-Shopping ist gerade kurz vor Weihnachten groß und wird durch Black Friday und Cyber Monday zusätzlich befeuert. Doch Online-Shopping bedeutet nicht zwangsweise die Unterstützung der internationalen Branchen-Giganten. Viele regionale Unternehmen und zahlreiche...

Franz Ziegelbäck, Obmann WKO Wels Land, Doris Humer, WKOÖ-Präsidentin, Markus Achleitner, Landesrat und Thomas Brindl WKO-Leiter Wels (v.l.) bei der Eröffnung der Jugend & Beruf. | Foto: Schmidberger
10

WKOÖ
„Jugend & Beruf“ mit enormem Zulauf

Wirtschaftskammerpräsidentin Doris Hummer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner haben am 6. Oktober die diesjährige Messe „Jugend & Beruf“ eröffnet. Bis einschließlich Samstag werden in den Messehallen 20 und 21 im Messezentrum Wels-Nord über 300 Aussteller aus den unterschiedlichsten Bereichen ihr umfangreiches Angebot an Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten präsentieren. WELS. Gerade der persönliche Kontakt zwischen Jugendlichen und Betrieben oder anderen Anbietern von Ausbildungen ist...

WKOÖ
196 Lehrlinge ausgezeichnet

Zahlreiche Lehrlinge haben 2020 die Lehrabschlussprüfung für einen kaufmännischen Lehrberuf abgeschlossen. Von der WKO Oberösterreich wurden nun im Linzer Palais Kaufmännischer Verein 196 oö. Lehrlinge von der Sparte Handel sowie der Sparte Bank und Versicherung ausgezeichnet, die ihre Lehrabschlussprüfung im vergangenen Jahr mit Auszeichnung abgeschlossen haben. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich zeigt damit ihre besondere Wertschätzung gegenüber den Lehrlingen im Lehrlingsbundesland Nummer...

Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Klaus Grad steht gerne beratend zur Seite. | Foto: Alfred Hofer
5

LehrlingsRundschau
„Lehrlingsmangel verschärft den Fachkräftemangel“

Betriebe im Bezirk nehmen Lehrlinge mit offenen Armen auf. Eine spezielle Internetseite, die Lehrlingsmesse und weitere Angebote sollen helfen, den richtigen Beruf zu finden. BEZIRK. Viele Faktoren führten zu einem Lehrlingsmangel, etwa der Aufschwung in einzelnen Branchen. Doch auch weniger erfreuliche Gründe sind für einen merkbaren Mangel an Lehrstellensuchenden verantwortlich: „Sehr spürbar ist, dass der Berufsorientierungsunterricht in Schulen durch Corona gelitten hat. Eine digitale Form...

Geschäftsführer Hermann Neuburger mit Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Geschäftsführer Thomas Neuburger in der Pilzzucht des Unternehmens mit den selbst gezüchteten Kräuterseitlingen.
  | Foto: Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
3

OÖ stark machen
"Bezirk Rohrbach zeigt vor, wie es geht"

2021 soll laut Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner "das Jahr des Comebacks" werden. Man arbeite daran, dass die Wirtschaft wieder volle Fahrt aufnimmt und die Menschen in Beschäftigung bleiben. Der Bezirk Rohrbach zeigt vor, wie es geht. BEZIRK ROHRBACH. Die diesjährige Tour durch Oberösterreichs Bezirke hat Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner bewusst in Rohrbach gestartet. Für ihn war der Bezirkstag ein "Glückstag", da ihm Rohrbach aufgrund der niedrigsten Arbeitslosigkeit schon seit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.