Schulschluss
Innovatives Fachabschlussprojekt der PTS Aigen-Schlägl

FAP-Zertifikatsverleihung Fachbereich Metalltechnik / Fachbereichslehrer Andreas Simmel, Bürgermeisterin Elisabeth Höfler, Schüler, WKO Rohrbach Bezirksstellenleiter Andreas Höllinger, Geschäftsführer Christoph Hehenberger, Direktor Reinhold Petz (v.l.) | Foto: PTS Aigen-Schlägl
3Bilder
  • FAP-Zertifikatsverleihung Fachbereich Metalltechnik / Fachbereichslehrer Andreas Simmel, Bürgermeisterin Elisabeth Höfler, Schüler, WKO Rohrbach Bezirksstellenleiter Andreas Höllinger, Geschäftsführer Christoph Hehenberger, Direktor Reinhold Petz (v.l.)
  • Foto: PTS Aigen-Schlägl
  • hochgeladen von Sophie Bumberger

Theorie kann man, Praxis braucht man - unter diesem Motto fand heuer erstmalig das Fachabschlussprojekt (FAP) an der Polytechnischen Schule Aigen-Schlägl statt. 

AIGEN-SCHLÄGL. Im Rahmen einer Schulausbildung an einer Polytechnischen Schule suchen sich die Schülerinnen und Schüler einen Fachzweig aus, in dessen Schwerpunkt sie unterrichtet werden. Am PTS Aigen-Schlägl hatten die Jugendlichen heuer erstmalig die Möglichkeit, dieses Wissen in einem FAP anzuwenden und umzusetzen. Die PTS Neufelden hat das Projekt als zweite Pilotschule aus dem Bezirk Rohrbach ebenfalls durchgeführt.

Was ist ein "FAP"?

Der Aufbau eines Fachabschlussprojekts gleicht dem Grundsatz einer Lehrabschlussprüfung, wo sowohl Theoriewissen als auch Praxiskenntnisse vereinbart werden. Es gibt Vorbereitungseinheiten im Unterricht über das gesamte Schuljahr und parallel erstellen die Schülerinnen und Schüler ihr jeweiliges Projektwerkstück im Fachpraxisunterricht.

Am Ende des Schuljahres schließt das FAP mit einem kommissionellen Fachgespräch mit externer Jury ab. Als Prüfer ist auch ein Unternehmer aus der jeweiligen Branche dabei. Dabei treten Jugendlichen zum ersten Mal einer fremden Person mit höherem Fachwissen gegenüber, der sie ihr Können in der Prüfungssituation beweisen müssen.

Vorbereitung auf Lehrabschlussprüfung

Die Schülerinnen und Schüler der PTS Aigen-Schlägl präsentierten in diesem Rahmen ihre Werkstücke, beantworteten Theoriefragen und führten anschließend ein Fachgespräch zum Thema. Die Resonanz der Prüflinge war durchwegs positiv, da sie einen enormen Mehrwert aus dem Projekt schöpften und sich parallel zur vermittelten Berufsgrundbildung an der PTS bereits jetzt auf die künftig folgende Lehrabschlussprüfung vorbereiten konnten. Die Vorsitzenden äußerten sich durchwegs begeistert: "Das FAP bietet eine sehr gute Vorbereitung auf die Berufsschule bzw. auch schon auf die Lehrabschlussprüfung. Ein tolles Projekt der PTS, das für die Wirtschaft enorm wertvoll ist!"

Die Mindestanforderungen für das Projekt werden in Absprache mit der WKO festgelegt. Nach bestandener Fachprüfung erhalten die Jugendlichen ein FAP-Zertifikat.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk.at/Rohrbach - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Rohrbach und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


 
FAP-Zertifikatsverleihung Fachbereich Metalltechnik / Fachbereichslehrer Andreas Simmel, Bürgermeisterin Elisabeth Höfler, Schüler, WKO Rohrbach Bezirksstellenleiter Andreas Höllinger, Geschäftsführer Christoph Hehenberger, Direktor Reinhold Petz (v.l.) | Foto: PTS Aigen-Schlägl
FAP-Zertifikatsverleihung Fachbereich Bau- und Holztechnik / Fachbereichslehrer Kurt Hartl, Bürgermeisterin Elisabeth Höfler, Schülerinnen und Schüler, Baumeister Martin Stockinger, Wirtschaftskammer Rohrbach Bezirksstellenleiter Andreas Höllinger, Direktor Reinhold Petz (v.l.) | Foto: PTS Aigen-Schlägl
FAP-Zertifikatsverleihung Fachbereich Handel, Büro und Medienwerkstatt / Fachbereichslehrerinnen Elisaberth Wöß, Franziska Reischl, Bürgermeisterin Elisabeth Höfler, Schülerinnen und Schüler, Wirtschaftskammer Rohrbach Bezirksstellenleiter Andreas Höllinger, AL Mario Gruber, Direktor Reinhold Petz (v.l.) | Foto: PTS Aigen-Schlägl
Anzeige
Bau- und Sanierungstage von 16. bis 17. Mai. | Foto: Führer Holzbau
3
  • 16. Mai 2025 um 09:00
  • Führer Holzbau
  • Aspach

Bau- und Sanierungstage: Führer Holzbau in Aspach feiert 25 Jahre

Heuer jährt sich zum 25. Mal das Firmenjubiläum der Zimmerei Führer-Holzbau. Zu diesem Anlass feiert man bei der renommierten Zimmerei mit Kunden, Bauherrn, Sanierern und Terrassen- und Gartenliebhabern. ASPACH. Am 16. und 17. Mai, jeweils von 9 bis 17 Uhr, kann man tolle Preise gewinnen und Aktionen erhalten. Einer der Preise ist eine praktische Pergola aus feinstem Holz. Zudem stehen ein Hochbeet und eine Gartenbank als Gewinn bereit. Für Terrassen mit Ganzglasschiebeanlagen gibt es an diesen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.