200 geladene Gäste
Arbeitsmedizinischer Dienst feierte 40-jähriges Jubiläum
- Feierten das Jubiläum: Thomas Königstorfer (TOG), Karl Hochgatterer (ÖGAM), Andreas Berger (Rosenbauer), Sabine Seyfriedsberger (AMD), Andreas Pilsl (LPD), Otmar Griessl (AMD), Hans Salmhofer (AMD), Maria Theiner (ORF), Reinhard Jäger (AMD), Günther Erhartmaier (Wiener Städtische, v.l.n.r.).
- Foto: AMD
- hochgeladen von Clemens Flecker
Der Arbeitsmedizinische Dienst feierte Anfang Oktober mit rund 200 geladenen Gästen sein 40-jähriges Betriebsjubiläum in den Linzer Promenadengalerien.
LINZ. Mehr als 200 Unternehmen aus verschiedensten Branchen mit in Summe 65.000 Arbeitnehmer:innen werden vom AMD, vorwiegend in Oberösterreich, arbeitsmedizinisch und arbeitspsychologisch betreut. Zum 40. Geburtstag wurde nicht nur gefeiert, sondern über die aktuellen Herausforderungen für Mitarbeiter und Betriebe diskutiert. Die Jubiläumsfeier wurde von mehreren Talk-Runden umrahmt, die sich um die Themen Arbeitsmedizin und Arbeitspsychologie drehten.
Demografischer Wandel als Herausforderung
Karl Hochgatterer – Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Präsident der Akademie für Arbeitsmedizin und Prävention – informierte über die "Arbeitsmedizin im Wandel". Zum Thema "Arbeitswelt der Zukunft – Künstliche Intelligenz" hielt Denise Branz von Industrie 4.0 einen Vortrag, in dem sie die vielen Aspekte des technischen Wandels beleuchtete. Diskutiert wurden auch die Anforderungen, die zukünftig auf Arbeitsmedizin und Arbeitspsychologie zukommen werden. Als größte Herausforderung wurde der demografische Wandel und damit der Umgang mit älteren Mitarbeitenden in Unternehmen erkannt.
Aktuelle Nachrichten aus Linz auf
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.