Eröffnungspicknick
Bergschlössl am Froschberg unter neuer Leitung

Von links: Bürgermeister Klaus Luger mit den neuen Pächtern, Manuela und Martin Siebermair. | Foto: Eric Krügl
4Bilder
  • Von links: Bürgermeister Klaus Luger mit den neuen Pächtern, Manuela und Martin Siebermair.
  • Foto: Eric Krügl
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Das Bergschlössl am Froschberg erstrahlt in neuem Glanz und öffnete vergangene Woche seine Tore mit einem bezaubernden Picknick. Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) leitete den offiziellen Übergabefestakt an den Geschäftsführer Martin Siebermair.

LINZ. In seiner Ansprache betonte Geschäftsführer Martin Siebermair die bedeutende Rolle des Bergschlössls als Gesundheits- und Veranstaltungszentrum für die Menschen in Oberösterreich. Das historische Gebäude soll fortan als zentraler Treffpunkt dienen, um Bildung und Gesundheitsförderung zu ermöglichen. Er betonte auch die großzügige Unterstützung von Winzern, Caterern, Musikern und Kooperationspartnern zugunsten der Organisation "Herzkinder Österreich".

Von links: Christian Hader (VKB), Michaela Altendorfer vom Verein "Herzkinder Österreich und Bergschlössl-Pächter Martin Siebermair bei der Übergabe des Spendenschecks. | Foto: Eric Krügl
  • Von links: Christian Hader (VKB), Michaela Altendorfer vom Verein "Herzkinder Österreich und Bergschlössl-Pächter Martin Siebermair bei der Übergabe des Spendenschecks.
  • Foto: Eric Krügl
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Spenden für Verein "Herzkinder Österreich"

Für den Linzer Verein wurden im Zuge der Eröffnung auch Spenden in der Höhe von 1.000 Euro gesammelt. Die Eröffnungsfeier ermöglichte auch einen Rückblick auf die intensive Revitalisierungsarbeit der letzten Monate und markierte den offiziellen Neustart des Bergschlössls. Zum Picknick im Park waren zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft geladen.

Von links: Bürgermeister Klaus Luger mit den neuen Pächtern, Manuela und Martin Siebermair. | Foto: Eric Krügl
Marie Louise Schnurpfeil, neue Geschäftsführerin des Linz Tourismus mit Bergschlössl-Pächter Martin Siebermair. | Foto: Eric Krügl
Von links: Christian Hader (VKB), Michaela Altendorfer vom Verein "Herzkinder Österreich und Bergschlössl-Pächter Martin Siebermair bei der Übergabe des Spendenschecks. | Foto: Eric Krügl
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.