Die "Next Generation" im Deep Space

- Die beiden Professoren Ian Teasdale (r.) und Wolfgang Schöfberger.
- Foto: JKU
- hochgeladen von Nina Meißl
Forscher der Johannes Kepler Universität präsentierten ihre Arbeit im Ars Electronica Center.
Zum zweiten Mal fand "Next Generation" vergangene Woche statt, und der Deep Space war bis auf den letzten Platz gefüllt. Auf Initiative von Alois Ferscha, Dekan der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Johannes Kepler Uni, präsentieren "die ganz Jungen, die Dynamischen, die Frischen, die Kreativen" dabei die neuesten Entwicklungen aus fünf Fachbereichen. Der Titel des Vortrags war diesmal "Alles Leben ist (Biologische Chemie)". Die beiden JKU-Professoren Ian Teasdale und Wolfgang Schöfberger sprachen über den Weg von der (makro-)molekularen Struktur zur Medizin. Begleitet wurde der Vortrag von beeindruckenden Grafiken. Das Publikum war von den 3D-Visuals sichtlich angetan.
Ziel der Vortragsreihe ist es, die wissenschaftliche Welt für alle verständlich zu erklären. Weitere Termine: 20. April (Robert Zillich, Physik), 11. Mai (Simon Schneiderbauer, Mechatronik) und 1. Juni (Christoph Koutschan, Mathematik). Beginn ist jeweils um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Anmeldung: jku.at/nextgeneration


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.