Ehrung: 25 Jahre als Verkehrserzieher tätig

- Oberst Klaus Scherleitner, Gruppeninspektor Heimo Katzlberger, Landesrat Günther Steinkellner, Bezirksinspektor Johannes Redlinger, Abteilungsinspektor Nikolaus Koller, Kontrollinspektor Helmut Redl und Gruppeninspektor Eberhard Kurz (v. l.).
- Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
- hochgeladen von Nina Meißl
Gruppeninspektor Eberhard Kurz vom Stadtpolizeikommando Linz wurde kürzlich für seine 25-jährige Tätigkeit als Verkehrserzieher ausgezeichnet. Die Ehrung überreichte Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner im Rahmen der Verkehrserziehertagung in Pucking. „Im Jahr 2017 wurden circa 15.500 Stunden Verkehrserziehung für rund 54.000 Schülerinnen und Schülern geleistet. Den Polizistinnen und Polizisten, durch deren Engagement unsere Kinder fit für den Schulweg und den Straßenverkehr gemacht werden, gebührt Dank und Anerkennung. Das Engagement und die positive Einflussnahme auf die Verhaltensentwicklung der Kinder im Straßenverkehr ist ein wesentlicher Beitrag für die Aufrechterhaltung und den Ausbau der Verkehrssicherheit in Oberösterreich", so Steinkellner.
Umfassende Aufgaben
Derzeit arbeiten 284 Polizistinnen und Polizisten in der Verkehrserziehung und nehmen dabei unterschiedliche Aufgaben wahr. Dazu zählen beispielsweise die Mitwirkung an der Fahrradprüfung, die Schulwegbegehungen mit Volksschülern, die Verkehrssicherheitsberatung für Schulanfänger, bis hin zur Verkehrssicherheitsberatung für die wichtigen Themenbereiche Alkohol und Drogen. Darüber hinaus werden jährlich rund 800 bis 1.000 Schülerlotsen ausgebildet. Diese Arbeit ist der Grundstein dafür, dass in Oberösterreich 2.200 Schüler- und mehr als 500 Erwachsenenlotsen im Einsatz sind.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.