Jubiläumsrundschau
Festival für Medienkunst eröffnet

- Die Eröffnungsrede hält Landeshauptmann Josef Ratzenböck.
- Foto: Peter Wurst
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
LINZ. Am 18. September 1979 fand im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes zum ersten Mal das Ars Electronica Festival statt. Das Konzept entstand in Kooperation von Brucknerhaus unter Leitung von Horst Stadlmayr, Hannes Leopoldseder,Intendant des ORF-Landesstudios, Elektronikmusiker Hubert Bognermayr, Musikproduzenten Ulli A. Rützel sowie Autor und Wissenschaftler Herbert W. Franke. Bereits am Beginn standen die wesentlichen inhaltlichen Säulen des neuen Festivals fest, die bis heute geblieben sind: Kunst, Technologie und Gesellschaft und deren Stellung zueinander.
Gerade die neuen digitalen Medien, welche die Kunst zu beeinflussen begannen, und das sich aufgrund revolutionärer Informationstechnologien neu entwickelnde Kommunikationsmodell gaben die Impulse für das weltweit einzigartige Festivalformat.
Eröffnung mit erster Klangwolke
Eröffnet wurde die Veranstaltung von Landeshauptmann Josef Ratzenböck. Im Anschluss folgte die erste Linzer Klagwolke zu Anton Bruckners 8. Symphonie.
Ein speziell für das Festival an Medienkünstler Alexander Vitkine in Auftrag gegebenes Sonoscop verwandelt Bruckners Musik in schwingende Licht- und Farbenspiele.
Autor:Silvia Gschwandtner aus Linz |
Link einfügen
Karte einbetten
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Beitrag einbetten
Schnappschuss einbetten
Veranstaltung einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde Dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.